Beiträge von Schmitti

    Der Rallye-E wurde ja zeitig aus seinem Winterschlaf geweckt und durchgecheckt ... hatte ja auch seinen Grund. Am Samstag ist in Miehlen ein Rallye Einsatz und da es morgen in der Frühe los geht, hab ich heute "die Hühner" schon mal fertig gesattelt :D



    Thomas

    Um es genauer zu Formulieren - es war ei8gentlich en für die Gruppe "S" entwickeltes Auto, was einen entwas zu schwachen Motor (400er) bekam und die Vorderachse damals beim ersten Test in Afrika "zerschellte".

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Von dem Auto - bzw. einem davon, gibt es auf YT diverse Video´s. Allerdings mit einem anderen Motor versehen und in der Rallyecross Szene eingesetzt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ergiebiger wird Dein "Röhrl" Gedanke mit dem Kadett-E, wenn Du nach Gruppe A und Sepp Haider suchst ;)


    Thomas

    Joa, hatte ganz einfache Gründe, weshalb ich mich für einen E entschieden hatte. 1999 hatte ich meinen damaligen D 1,3S als Rallyeauto geschrottet. Mit meiner GSI Vergangenheit gepaart, nutzte ich das Wissen und die Kontakte - passt ja fast alles 1:1 vom D in den E .... ;) Auch war mein Lager noch voll E Teile - grundlegend war es nicht nur das E Feeling, sondern auch finanzielle Gründe, weshalb ich seit 2000 diesen Rallye-E am bauen, weiterentwickeln und fahren bin.
    Warum 1600ccm? - werd ich nicht wenig gefragt :D Ja, auch wegen der Klasse. Meine Anfänge sind ja 1300ccm aber als da die Starter immer weniger wurden und wir da schon immer zu den 1600ern hochgestuft wurden, wurde halt ein 1,6S eingepflanzt und danach immer weiter hochgezüchtet. Ein C20XE werde ich aber nie ins Auge fassen und lieber aufhören. Dafür kenne ich mich zu gut und hatte da bereits seichte Motorsporterfahrungen damit. Mit dem 1600er habe ich z.B. viele Vorteile am Auto und kann ins Regal vom 2l greifen, ohne die Teile zu überfordern. Die Antriebswellen fahre ich schon 15 Jahre und sie meckern immer noch nicht. Mit einem 2l 16V im Rallyeeinsatz benötigt man ab 240PS aufwärts - da geht es mit allen Anbauteilen schon richtig auf die Haltbarkeit.


    Grüße aus "MZ" ;)
    Thomas

    Prophylaktische Vorbereitungen für einen Start einer Rallye wurden heute getroffen. Für einen kompletten Grundcheck wurden heute 6h Zeit investiert.
    Zu erst wurden neue Halterungen für den Lampenbaum gebaut und angebracht:


    Dann die Zündkerzen raus geschraubt, die Einspritzdüsen abgesteckt und via Anlasser 4 Bar Öldruck generiert. Währenddessen roch es in der Werkstatt nach Benzin. Ein poröser Spritschlauch wurde zügig ausgemacht (stolze 3 Jahre alt) und kurzerhand ausgetauscht / erneuert:


    Motor wieder komplettiert - um festzustellen, dass der Akku mittlerweile nach den Lichttests auch leer ist. Ladegerät angeschlossen:


    Nachdem der Akku etwas "aufgetankt" war, wurde erneut den Schlüssel auf Zündung gedreht. Tja, was soll ich sagen - erwartungsgemäß nahm der Motor nach wenigen Kurbelwellenumdrehungen seinen Dienst auf. Welch schönes Geräusch

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Thomas

    Joup "Driftmaster" hat ihn mit mir und in meinem Kadett entwickelt und hält ihn parat. Mittlerweile gibt es sogar schon eine zweigleisige Entwicklung. Zur Auswahl steht auch noch ein Schalthebel, der unter die FL Konsole passt.
    Nebenbei ... der CAE ist "wabbelig" dagegen ;)


    Thomas