Meistens werden sie in die originale Nut eingeschoben, verklebt und geschraubt - nur mit wesentlich mehr Schrauben als bei Dir die hinteren Seitenscheiben ... das wären mir auch zu wenige
Thomas
Meistens werden sie in die originale Nut eingeschoben, verklebt und geschraubt - nur mit wesentlich mehr Schrauben als bei Dir die hinteren Seitenscheiben ... das wären mir auch zu wenige
Thomas
Ich habe die vorederen Seitenscheiben immer noch aus Glas und das mit voller Absicht. Ich kann die aufmachen und die Hitze entweichen lassen, was mit den kleinen Kunststoffschiebescheibchen eher suboptimal gelingt. Daher kann ich Dir da eher keinen Rat geben, wie Du die Befestigung am sinnigsten lösen kannst.
Deine Makrolonscheiben und das GFK bekommst Du nur (mit hängen und würgen) mit einer Materialbescheinigung und einem Dir wohlwollendem Prüfer eingetragen - ABE´s oder ähnliches, sind mir unbekannt.
Thomas
Solche GFK Kotflügel?:
Ich bin ein Link ;-)
Ansonsten gibt es hier im Forum noch den Kurt. Er hat auch breitere GFK Kotflügel:
Kurt
Weshalb "quälst" Du Dich mit dem Bleiakku im Kofferraum? Du weißt, das die in eine dichte Box muß, wo eine Bodenentlüftung durch das Kofferraumblech muß? Nimm doch nen kleine zierliche Trockenakku von etwa 3Kg.
Thomas
Nicht wirklich. Die StVo sagt ganz klar: LKW zugelassene Fahrzeuge mit Anhänger haben ein Sonntagsfahrverbot. Es gibt da eigentlich keine Gewichtsangabe dazu. Es haben schon mehrfach diverse PickUp und Kleintransporter unter der 3,5To Marke Sonntags gezahlt, weil sie "gerade mal eben" PRIVAT ein Anhänger gezogen haben.
Ausgenommen sind hierzu nur LKW mit Anhänger zu Sport-/ Freizeitzwecken, Sondergenehmigungen, Schausteller, Wohnmobile oder Werkstattwagen.
Genau aus diesem Grund, durfte ich die ganzen Jahre mit meinem als LKW zugelassenem Transporter, meinen Anhänger MIT dem Rallye-E drauf ziehen. Ist dieser aber abgeladen und ich fahre einen leeren Anhänger, gilt wieder das Sonntagsfahrverbot.
Thomas
Bekommt der Combo eine AhK, die dann auch genutzt wird? Mit einer LKW Zulassung gilt dann auch hier: Sonntagsfahrverbot
Thomas
Alles anzeigenbei mir ist es ein spahl nachbau denke der bringt zu wenig luft, zudem ist es ja ein gezüchteter motor der ja auch etwas fetter verbrennt der hat schon be andre temperaturentwicklung.
Ein früher einsetzendes Thermostat und einen größeren Ölkühler ohne Thermostat würde ich verbauen.
Bei mir im "gemachten" x16xe ist ein 20xe Kühler verbaut und per zusätzlich noch ein zuschaltbarer Lüfter VOR dem Kühler - den brauch ich so gut wie nie bei einer Rallye - selbst bei 9000U/min und 35° Außentemperatur
500€ nur für einen Alukühler würde ich nur ausgeben, wenn der andere "Kleinkram" für etwas weniger als die Hälte nicht funktioniert.
Thomas
Ein neuer Block ist mittlerweile gebohrt und gehohnt. Auch die Kurbelwelle mitsamt Schwungscheibe wurde auf Unwucht überprüft und für gut befunden. Somit ist der Rumpfmotor wieder komplett. Durch die Urlaubszeiten verzögern sich nur die Reparaturarbeiten am Kopf. Zu viel Zeit ist nicht gut - die Gedanken um eine nochmalige Veränderungen an diesem konkretisieren sich
Thomas
Bis der neue Motorblock und der überarbeitete Zylinderkopf zurück sind, kümmere ich mich ums Zubehör. Neben den "Pommes Sliks" war nicht mehr viel Auswahl für diverse Strecken-/Wetterverhältnisse im Reifenlager. Fertig vorbereitet sind nun 8 neue Pellen einsetzbar.
Für die Stvo freie Zone sind nun 8.0/21.5-15" Avon Sliks auf 8x15" Alu´s und für leichte Mischveranstaltungen bei Regen, 225/45-17" Toyo R1R auf die 7,5x17" Alu`s aufgezogen worden.
Thomas
Das Datum ist für uns unglücklich Ich habe das Datum mal notiert aber die Chance ist leider recht gering
Thomas
Auch von mir alles herzlich Gute
Thomas