Beiträge von Schmitti

    Hi, beim Verdeck aufziehen kann ich Dir leider auch nicht weiter helfen - aber ich habe noch 2 Verdeckgestelle hier mit zerschlissenen Verdecken rumstehen. Wenn Du diese als Ersatzteilspender benötigst, kannst Du Dir diese gerne (kostenlos) in 55291 abholen.


    Thomas

    Ich bin mit den Trommeln nicht der Experte und lasse mich gerne eines besseren belehren - ich denke nicht, dass er mit den oben genannten Komponenten hinten überbremst ;) Am Druckverhältniss VA zur HA änderst Du ja nichts und bleibst beim 5/20er Minderer. Vorne vergrößerst Du die Sättel ins Positive und der HBZ hilft Dir ja nur, "Kräfte" im Pedal zu sparen - bzw. das die größeren Bremsen auch "gefüttert" werden.


    So, nun können die eigentlichen Bremstrommelexperten ihre Meinung kundtun ... und ich lerne was dazu.


    Thomas

    Es muß wieder gut werden ;) ... allerdings wird es kaum besser als vorher werden können. Ich müsste an der Hardware was verändern, um noch mehr aus dem Motor raus zu holen. Das will ich aber nicht wirklich. Die Ausbaustufe, in der er jetzt ist, ist er a) ausgereitzt und b) noch sehr fahrbar :thumbup:


    Thomas

    Feine Sache :cursing: ... ein abgerissener Ventilteller kann folgendes bedeuten:
    Im Block keine Einschläge oder Kratzer aber 3 "Dellen" auf der Lauffläche :cursing: - Schrott. Einmal neuer Block bohren, hohnen und planen.
    Im dritten Zylinder alle Bronzeführungen unrund :cursing: - einmal alles neu
    Im dritten Zylinder sind die Ventile auch eher auf "Banane" :cursing: - noch mal neu
    Kolben des dritten Zylinders ist ganz klar auch Matsch :cursing: - auch neu
    KW und Pleuel muß ich noch vermessen lassen - das Urteil steht also noch aus X/


    Alles austauschbar oder reparabel ... nur schade um die Zeit. Der Kopf geht die Tage zum Schweißen, um die "Einschläge" wieder weg zu bekommen und wärenddessen lasse ich einen neuen Block bearbeiten.


    Thomas

    Irgendwie hatte ich es am Klingeln und Hämmern schon geahnt, wie es im Motor aussieht. Ein Ventilteller im dritten Zylinder ist abgerissen und ist kurzfristig durch den Brennraum getanzt. Die Lauffläche des Zylinders hat zum Glück schon mal nichts abbekommen, der Kolben ist hin:


    Nachdem der Ventilteller seinen Tanz beendet hat, ist es an seinen angestammten Platz zurück gewandert. Nur sitzt es nun hochkannt:




    Die anderen drei Ventile sind natürlich auch Krumm. Die Tage wird der Kram dann weiter zerlegt. Es muß nun zu erst geprüft
    werden, ob das H-Schaft Pleuel und die Kurbelwelle noch gerade ist. Auch ob der Kopf noch weiter nutzbar ist, ist nun erst mal fraglich. Wenn der Kopf und die Kurbelwelle noch nutzbar sind, ging es noch glimpflich ab. Denn Kolben, Pleuel und bearbeitete Ventile habe ich noch im Teilelager.


    Thomas