Beiträge von Schmitti

    Aus dem Netz "geklaut":
    Hochleistungs-LED-Scheinwerfer Lazer Lamps RS-8 / ECE-Zulassung
    Ohne Eintragung zugelassener Fernscheinwerfer nach ECE R112.
    mit Tagfahrlicht und Positionsleuchten
    Eingangsspannungsbereich 9 bis 32 Volt
    Hocheffizientes Doppel-Optik-System mit im Vakuum metallbedampften Reflektoren.
    Gore-Tex-Membran für Druckausgleich und Abdichtung.
    Temperaturgesteuertes elektronisches Management.
    Made in Britain
    Wasserdicht nach IP67.


    Nun ein Link zur Zulassung:
    Zulassungserklärung vom Amt


    "....Bitte überprüfen Sie vor der Montage eines Produkts an einem Fahrzeug, welches am regulären Straßenverkehr teilnehmen soll, ob die von Ihnen benötigte Funktion auch abgedeckt wird...."
    Bedeutet schon im Klartext, dass die Lampen an sich geprüft sind aber nicht "frei und überall" montierbar. Hierzu muß die StVo befragt werden:
    Gesetzestext


    Auch hier ganz klar geregelt aber in den "Feinheiten" muß das Baujahr des Fahrzeuges (Mindest-/Maximalmaße am Fahrzeug, wo Lampen sein dürfen/müssen) beachtet werden. Eine Leuchtweitenregulierung ist erst mal nur für das Abblendlicht erforderlich, wenn es Baujahrbedingt sein muß. Wir reden hier aber nicht vom Abblendlicht, sondern von zusätzlichen Fernscheinwerfern - die können fest installiert sein, sofern die Grenzmaße am Fahrzeug und auch die Leuchtweite eingehalten wird.


    Dauer der Linksuche via Google ... 3min.


    Meint Ihr denn, wir Rallyeautofahrer unterliegen nicht der StVo? Der ganze Mist muß eingetragen sein und funktionieren. Vor JEDER Veranstaltung werden die Fahrzeuge durch einen techn. Kommissar überprüft und das sind teilweise TÜV Ingenieure oder ähnliches. Zwischen den Prüfungen fahren wir im öffentlichen Straßenverkehr. Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle werden auch wir angehalten und überprüft. Stellt da ein Polizist was verbotenes fest, gibt es nicht nur den obligatorischen Knollen und evtl. Punkte in Flensburg - nee, das geht da noch weiter. Die Daten werden an den Veranstalter weiter gegeben, der widerum gibt es an den Dachverband und von dort kommt dann noch ein Sportstrafverfahren, wo Strafen ab 500€ anfangen und nach oben keine Grenze haben.


    OK, das Szenario ist zugegeben selten aber nicht unmöglich oder gar, noch nie vorgekommen.


    Egal ob Kurt´s Lampen euch nun gefallen, wie er sie montiert hat - hier ist ganz klar der Aspekt des Licht´s im Vordergrund und nicht die Optik. Es ging hier um die Lampen selbst, die eine Zulassung besitzen, wenn man sie richtig anbaut.


    Thomas

    Nee, auch in keinem verwandtschaftlichen Verhältniss :D :D Das System hatte ich schon, bevor die in der Glotze zu sehen waren. Ist ja auch ein recht einfaches - sofern die grobe Vorsortierung stimmt. Da da auch fast ausschließlich nur Kadett-E Teile liegen, ist es zugleich recht übersichtlich.
    Mit der Halle habe ich das Glück, dass es zu meinem Elternhaus gehört. Allerdings sah die früher auch anders aus und erst durch jahrelange Umbauarbeiten so nutzbar. Wärmegedämmte Decke, Elektro und Betonboden hast Du da früher vergeblich gesucht ;)


    Thomas

    So ne Außenbühne hat was :thumbup:


    Ich schraub aber lieber innen ;)


    Darüber ist auf der gesamten Fläche noch mein Teilelager mit "Haufensystem" angelegt :D
    Karosserieteile / grobes aus dem Innenraum


    Motor, Elektrik, Verrohrungen, Leuchten, etz.


    Thomas

    Der Rost scheint aber nur oberflächlich zu sein oder täuscht das auf dem Bild?


    Den Sattler darfst mir gerne mal per PN durchgeben - ich brauche noch jemand kompetenten für die 40jahre alten Sitze vom Winnebago ;)


    Thomas

    Beim 18E war Ende. Deswegen werden die Motoren für den Motorsport auch "gesucht". Im Manta oder D Kadett muß der Grundblock aus dem Auto stammen - aufgebohrt auf 2,0 und mit 16V Kopf geht es dann wieder weiter ;)


    Thomas

    Den SEH gab es schon m.M. nach, etwa Mitte der 80er. Ob im Ascona oder im E-Kadett ist erst mal wurscht ... ab irgendwo 1986. Den D gab es von 1979 - 1984 ... also egal wie, die 10 Jahres Regel greift locker.


    Zur Frage der Federbeine. Welche Astra Federbeine sind verbaut? VFL oder FL? Eventuell vielleicht doch Kadett-E? Auch hier wäre die Möglichkeit zu der Regel gegeben. Wenn es das Federn damals noch nicht gab ... die wären ja noch sehr günstig zu tauschen.


    Red doch noch mal genauer mit Deinem TÜVer. Frag Ihn doch mal genau aus, was er gerne sehen würde. Gerade weil es anscheinend um Kohle geht, wäre das für mich der interessantere Weg, der genauer zu klären wäre. Federbeine und Federn ... wäre "Kleingeld" gegen die Umarbeitung des SEH "Gekabels", der vielleicht anstehenden Problemchen und eventueller Leistungsverlust.


    Thomas

    Der G-Kat alleine bringt Dir doch auch nicht gerade eine riesen Steuerersparniss. Wenn, wirst Du um einen KLR nicht drum herum kommen. Was macht da noch der eigentlche SEH? Egal, manchmal muß nicht alles einen Sinn haben. Freude muß es bereiten.
    Schon mal über andere Federbeine nachgedacht? Den SEH gab es damals schon und wäre bestimmt H-Fähig.


    Thomas