Ich hatte damals nur den Schlauch abgezogen, die Zündung so eingestellt wie ich es wollte und fertig.
Thomas
Ich hatte damals nur den Schlauch abgezogen, die Zündung so eingestellt wie ich es wollte und fertig.
Thomas
Alles anzeigenjo, sofern mir einer günstig vor die füsse fällt ja. doof is nur, das ich dafür das blech im radhaus raustreten muss...
zumal ich ja dann auch bei der auspuffanlage variieren kann, da der filter in verbindung mit ram, abgasanlage sowie klr eingetragen ist.
vom klang her finde ich den K&N nicht laut, eher wie serie. da empfand ich den twister, den ich kurzzeitig am c20xe hatte deutlich penetranter.
btw: gibts irgendwie ne möglichkeit die domlagerkappen wieder zu montieren oder alternativen? hab ja die konis, dort krieg ich die deckel nich drauf... -.-
Bohr ein ausreichen großes Loch in die Abdeckkappen und stülp sie über die Koni´s in die Domlager.
Thomas
Alles anzeigenNe Thomas der Schlossträger ist noch nicht fertig ......
was hättest du denn noch ????????????????????????????????
Iss Gelb und wartet auf´s weiter machen
Thomas
... ich hätte da auch noch ... nee, willst eh nicht hören
Schloßträger ist aber noch nicht ganz fertig-oder?
Thomas
Ja, leider muß er draußen überwintern. Die anderen 2 Kadetten benötigen in der Werkstatt schon genug Platz.
Im Schrotti habe ich die hinteren Sitze angeklappt, Salz- und Kaffeschüsseln in die Fußräume gestellt. So hat es auch im letzten Winter wunderbar funktioniert und am äußeren Lack, kann nichts mehr kaputt oder verkratzt werden
Thomas
Die letzten Sonnenstrahlen hat das Cabrio gestern zum Trocknen nach den letzten Regentagen genutzt. Da der Winter sich in schnellen Schritten nähert, hat es sich die Nummernschilder ausgezogen und es sich unter der großen "Decke" warm, gemütlich und bequem gemacht.
Thomas
Mag ja sein, dass es (angeblich) am/im Kopf wärmer werden sollte - dafür senkt es aber auch die Kühlwassertemperatur und alle anderen Bauteile merklich ab ... und das ist meßbar und kein Unfug, wie es gerne dargestellt wird.
Thomas
War trotzdem Cool
Hätte dem kleinen 1600er nicht so viel im Cabrio zugetraut
Thomas
Aber mit dem 2.0i musst Du das rechte Pedal etwas behutsamer als gewohnt durchdrücken , sonst gibt´s Ärger mit der Rennleitung
Thomas
Eine 1,5 Jahre andauernde Restaurierung (kein Kadett - und etwas größeres) nähert sich dem Ende und die Restarbeiten sind langsam überschaubar. Diese werden nun "nebenbei" ausgeführt. In den Fokus kommt jetzt der lange vernachlässigte Rallye-E. Die Vorbereitungen fangen nun an, denn wir wollen 2016 wieder im Motorsportgeschehen eingreifen.
Aus dem sich leerenden Lager wurde das letzte F16 Opel Getriebe entnommen:
Die Getriebeglocke und diverse "Kleinteile" werden im Rallye-E einzug halten. Damit man(n) damit überhaupt arbeiten kann, habe ich schon mal mit einer groben Vorreinigung angefangen:
Das lädierte Qaufe wird Revidiert aber nicht mehr im Rallye-E
eingesetzt. Das wird wo anders wieder gute Zwecke erfüllen. Einzigst die
Torsensperre wird wieder eingepaßt und im Rallye-E weiter ihren Dienst
tun. Was nun genau verbaut wird, wird noch nicht verraten.
Das kleine Triebwerk bekommt ebenfalls seine Aufmerksamkeit. Eine
Revidierung und kleine Veränderungen, werden auch hier Einzug halten.
Zumindest die Spuren lassen erkennen, weshalb wir im letzten Jahr mit
einem Überdruck im Kühlkreislauf zu kämpfen hatten:
Thomas