Unterbodenschutz würde ich nicht nehmen, da das Zeug gar nicht tief genug in die Ritze reinzuquetschen ist und man auch von innen nicht überall (mit seinem dicken Pinsel) drankommt! Und wenns irgendwann doch mal wieder gammelt, nervt es einen beim Wiederwegkriegen.
Was man am besten dafür nimmt, weiß ich auch noch nicht so genau!
Ich würde nach getaner Reparaturarbeit erstmal versuchen den Flexstaub, Dreck und sonstige Krümmel da rauszublasen oder mit irgendeinem Mittelchen wegzuwaschen, oder beides...
Nachdem alles klinisch rein ist... ja was jaucht man jetzt da rein?... Wachs? Zinkspray? Dünnflüssigen Lack? Kriechöl? Diesen besagten Edelstahlspray (vor dem schweissen)?
Oder von allem/einigem (in einer sinnvollen Reihenfolge) ein bisschen?
Man bräuchte, glaube ich, zehn mal das gleiche Fahrzeug, um einen Vergleich zu bekommen...
Wachs ist eigentlich am kriechfähigsten...,aber die meisten Reparaturstellen sind ja darunter immernoch blank...
Gibt es überlackierbaren Wachs?
Wenn man drankäme, könnte man zum Schluss noch eine schöne Karosseriedicht-Wurst drüberlegen!
Naja, wie gesagt, ich teste auch immernoch rum!
SO MÜSSTE DAS GANZE AUSSEHEN: