Beiträge von Benutzername

    Danke für Deine präzisen Antworten!


    Ja, sind schon sehr selten geworden...würde mir auch sofort einen zulegen, habe nur im Moment Geld- und Platzmangel, und noch zu viele auf Fertigstellung wartende Autos!
    Deshalb sollte es so langsam mal draussen wärmer werden...

    Hast du vielleicht ein Foto davon? Oder jemand anderes...
    Wieviele Zentimeter ist die länger? 20.9 cm, die der Caravan länger ist als der "Normale"?


    Ja, ich weiss, sind komische Fragen...
    Geht übrigens um einen Umbau, als Schablone oder Vorlage...


    Was mich auch noch interessiert ist, gibt es im Caravan auch einen (langen) Kofferraumteppich, oder hat der da nur (Holz-)Bodenplatten oder sowas?


    Habe leider noch keinen D-Caravan live von innen gesehen!

    Hallo, habe auch etwas zum fragen:


    Gab es im Kadett D Caravan auch Seitenverkleidungen im Kofferraum (rechts und links die Pappen mit Kunstleder bezogen, mit der Klappe um an die Rückleuchtenbirnen zu kommen)?


    Wenn ja, gibt es irgendwo ein Foto davon, wie die aussehen?


    Suche übrigens beige...wenn ich wüsste, wie die aussehen...


    -->Achso: Wo bekommt man eigentlich die (beigen) runden Befestigungs-Clipse (heißen die so?) her, die man von aussen sichtbar dadurch steckt?

    Ich bins nochmal...


    Danke für die Antworten und alle die noch dazukommen!


    Ich bin 2006 also mit meinen Roten-Nummern-Schildern, welche ich 5 Jahre für die beiden Autos besessen hatte, zum Verkehrsamt gegangen und habe gesagt, dass ich die Autos abmelden möchte, und dieses wurde dann auch getan.
    Seitdem besitze ich keine 07er mehr, nur noch die beiden abgemeldeten Fahrzeuge!


    Ich muss nun also die Wagen in den Originalzustand versetzen (evtl. mit zeitgemäßen Umbauten),
    eine H-Abnahme machen lassen,
    und dann erneut Rote-Kennzeichen beantragen,
    so als hätte ich oder meine Autos noch nie welche gehabt....ist das korrekt?


    .....zum Thema zeitgemäße Um- und Dranbauten:
    Bei meinem Kadett D ist es noch möglich ihn in den Originalzustand zu versetzen,
    Bei meinem Manta B sieht das etwas verworrener aus (irgendwo hab ich auch ein Foto davon hier in der Galerie),
    -3,0E Monza Motor, 5-Gang, doppelte Auspuffanlage, aber mit vier Töpfen (leise)
    -Koni-Fahrwerk und Mantzelfedern
    -Mattig SSF 8x15ET1 mit 205/50ZR15 vorne, 9x15ET10 mit 225/50ZR15 hinten
    -GFK-Haube, Schweller und Pommestresen
    -Überrollbügel von ?, mit selbstgebautem Flankenschutz
    -Sparco Vollschalensitze o. Verstellung, keine Rückbank (Auch sonst kaum Innenausstattung mehr vorhanden)
    -32er Momo
    -Batterie im Kofferraum
    -2,2er Rekord E Bremsanlage
    -und eben die originalitätsferne DTM-Lackierung
    -und vielleicht noch irgendwelche Kleinigkeiten


    ...machbar mit den Änderungen (H- oder 07)???


    Den Manta bin ich nie mit den 07ern gefahren, das letzte mal "original" im Jahre 1997, seitdem hab ich hin und wieder mal umgebaut, und schiebe das Thema TÜV und irgendwie anmelden vor mir her...(ist aber eigentlich zu schade, daß er nur rumsteht)


    So,das reicht an getexte...

    Hallo an alle, die sich mit 07er-Kennzeichen auskennen!


    Habe im Jahre 2001 die 07er-Kennzeichen für meine zwei Fahrzeuge (Manta B 1978 und Kadett D 1980) beantragt und bekommen.
    Bin dann bis 2006 damit gefahren, und musste sie, da ich für meine Weiterbildung ein "Täglich-Dahin-Zu-Fahrendes"-Normal angemeldetes Auto brauchte, aus finanziellen Gründen abmelden. Konnte mir die roten Nummern + Alltagsauto nicht leisten.


    Jetzt würde mich interessieren:
    1. bekomme ich die Wagen wieder auf 07er zugelassen?
    2. bekomme ich die Wagen "So-wie-sie-sind" wieder zugelassen, oder müssen sie wieder "normalen" TÜV haben?
    3. bekomme ich sie nur mit einer Oldtimer-Tüv-Untersuchung/Abnahme zugelassen,
    oder hat alles Bestandsschutz (hatten die roten Nummern ja schonmal) ?


    Hat von Euch schonmal jemand seine roten Pappen abgemeldet und wieder angemeldet?


    Die Dame bei Verkehrsamt meinte damals, ich könnte die Wagen erst wieder auf 07er anmelden, wenn sie 30 Jahre alt sind (sind sie ja jetzt auch) und wenn sie diese H-Abnahme-Untersuchung beim TÜV bekommen hätten.
    (Dass dies bei Neubeantragung jetzt üblich ist, ist klar, aber wie ist es nun in meinem Fall?)


    Würde gerne wieder mit den beiden Wagen zu Treffen fahren, auf rote Pappen!


    Danke schonmal für die kommenden antworten!

    ja, den bei Ebay habe ich (7min vor Schluss) gesehen! Der hat mich auch daran erinnert, dass ich ja noch einen brauche, und da das der einzige war, hatte ich mal hier nachgefragt, was denn noch passen könnte.


    Irgendwann damals gab es während des Bremsens einen Plopp und die Bremse ging schwer zu treten. Zum Glück hatte ich noch einen fast neuen BKV mit HBZ rumliegen. Um das Bremssystem nicht aufzumachen und entlüften zu müssen, hatte ich nur den BKV umgebaut. Ging eine Woche gut, bis zum nächsten Ploppen. Nach genauerem Hinsehen, habe ich festgestellt, dass durch irgendeine Dichtung des HBZ Bremsflüssigkeit in den BKV tropfte und wohl die Membrane zerfressen hat, bei beiden. Hab mich natürlich in den A. gebissen.


    Jetzt habe ich ja noch den fast neuen HBZ, den ich einbauen werde, nur der BKV fehlt mir noch.


    Anfangen werde ich damit, wenn es mal wieder ein bisschen milder draussen wird. Der Kadett steht jetzt knapp 18 Monate rum und wartet aufs Tüv-fertig machen (Ich Trottel hatte aus Geldgründen meine 07er abgemeldet), jetzt sollen es H-Kennzeichen werden.


    @16SDriver: Danke! Fachkundige Hilfe kann ich immer gebrauchen, besonders "Motor/Antrieb/Bremsen-mäßig", bin ja Karosseriebauer.
    Ich melde mich dann, wenn ich loslege...


    Ok, werde mal eine Such-Anfrage ins Forum reinsetzen!


    Danke für die Infos!

    Hallo Leute,


    wenn mein Bremskraftverstärker kaputt gegangen ist, und ich keinen 1,3N D-Kadett BKV (gebraucht für ein paar Kröten) finde, aber viele vom C-oder E-Kadett, Astra, Vectra, usw angeboten werden, was könnte ich da so alles zum Kaufen oder Ersteigern in Betracht ziehen, das einfach so in mein Wägelchen reinpasst? (mit oder ohne Hauptbremszylinder)


    Hab schon nach Antworten im Forum gesucht, aber noch nichts konkretes gefunden.


    Vielen Dank im voraus schonmal!

    Moin,


    Fotos habe ich vom Motor (noch) nicht, müsste ich erstmal hinfahren und welche machen. Vielleicht ist es auch ein "S", hat 54PS und ist ein OHC-Motor.
    War ein 4(5) -Türer von einer Oma gefahren. Habe den Brief leider nicht zur Hand um nachzuschauen.


    Wie sähe es denn aus, wenn es ein 1,3N wäre?

    Hallo Kadett-Fahrer,


    habe einen Kadett D 1,3N, bei dem der Motor nichts mehr taugt (ist sowieso mal von einem E-Kadett gewesen).
    Vor ein paar Jahren habe ich einen D-Kadett 1,2N OHC Automatik mit gerade mal 21400 km günstig gekauft. Der Wagen existiert nicht mehr, aber alle Teile.
    Möchte nun gerne diesen Motor ohne das Automatikgetriebe in den 1,3er bauen.
    Was muss man dabei beachten?
    Kann man den einfach, nach Umbau der Schwungscheibe usw, vor das Schaltgetriebe schrauben, oder gibt es da noch irgendwelche Nadellager im Motorblock (habe mal von solchen Sachen irgendwelcher Autos gehört).


    Oder ist es sinnvoller den 1200er mit Automatik komplett umzubauen, und dann die Schaltkulisse am Tunnel umzuschweissen?


    Was würdet Ihr machen?


    Danke schonmal im voraus!


    PS: habe auch noch einen 1,8 GTE Motor liegen, aber da fehlen mir wahrscheinlich noch zu viele sonstige nötige Teile...