@D-Zug:
ganz kleine Pappen gab's beim Luxus bis 8/81, dunkelbraun gab's ab 9/83, die Kombination gab's somit eigentlich nicht... Bilder?
Matthias
Beiträge von CaravanLuxus
-
-
Nee, is schon richtig so. Die geht beim 4/5türer so schräg. Der Standard hatte bis 8/82 ganz kleine Verkleidungen, der Luxus bis 8/81. Danach gingen sie immer bis ganz nach unten. Schwarz gab's nur bis 8/81, danach dunkelgrau.
Matthias -
Alle sind glücklich, toll.
Man kann die ganzen Bücher in folgende Reihenfolge bringen:Betriebsanleitung - enthält sehr viel "bring mich Werkstatt", ist ja auch klar, aber stichhaltig und genau fahrzeugspezifisch! Hätte jeder in diesem Forum dieses Werk, dann wären viele Fragen hier überflüssig.
"Jetzt helfe ich mir selbst" - ist in meinen Augen eine gute Erweiterung zur Betriebsanleitung, ansprechend geschrieben, finde ich. Wenig Fehlinformation.
"So wird's gemacht" - geht schon weiter ins Detail, es erklärt nicht mehr, wie man die Ascher leert, dafür aber zB wie man das Getriebe tauscht. ABER: eben nur das Schaltgetriebe, ohne darauf hinzuweisen, daß das geschriebene nicht für Automatik gilt. Und überhaupt steckt diese Buchreihe voll mit Falschinformationen und Druckfehlern, schon in ganz augenscheinlichen Dingen. Viele technische Änderungen werden nicht aufgegriffen. Und auch hier: Bei Reparaturen am Automatikgetriebe: Werkstatt. Auf diese Buchreihe mag ich mich nicht verlassen. Sorry...
Die Blaue Reparaturanleitung von Bucheli - sehr stichhaltige Information, wenig bis keine Fehler. Gefällt mir sehr gut.
Matthias -
Und welche Schläuche?
-
Doppel-D:
Kadett2005 schrieb "Lagesicherung", nicht "Lagersicherung"...:totlach: Ich weiß nicht wie diese Einrichtung heißt, aber mit "lagern" oder "einlagern" hat das nichts zu tun.
Die Gurte lassen sich bei Beschleunigungen nicht abrollen, das ist ja schließlich auch so gewollt, anderenfalls würden sie bei einem Aufprall nicht blockieren. Diese Einrichtung kann aber nicht zwischen Beschleunigung und Schräglage unterscheiden, deshalb kann man sich an Steigungen nicht anschnallen etc. Und deshalb wird es auch nur schwer gelingen, ausgebaute Gurte abzurollen. Da ist die Mimik halt sehr empfindlich und dafür bin ich ihr auch sehr dankbar. :wink:
Matthias -
AV EV EV AV AV EV EV AV
So ist die Anordnung, egal, von welcher Seite man schaut. Und wenn du dir die Formen der Ansaug- und Auslasskrümmer ansiehst, erschließt es sich dir. :idee: Es ist also die Anordnung bei benachbarten Zylindern immer genau umgekehrt. Man kann auch - und ich würde sagen besser - die Ventile bei stehendem Motor einstellen, das Jetzt helfe ich mir selbst sieht das auch so. Nur muß man das bei OT machen, 4Ventile bei dem einen OT, und 4 bei dem anderen OT. Besorg dir das Jetzt helfe ich mir selbst von irgendeinem Kadett, darin steht auch genau wie das geht
Matthias -
Der Kadett-D hat keinen Dimmer, und selbst wenn, dann wären die Kontrollleuchten nicht dimmbar.
-
Moin.
Der Kadett wird den Solex 35PDSI haben, den Varajet gab's da nicht.
Ich schrieb Zündverstellung, nicht Zündeinstellung. Die Fliehkraftverstellung kann festgehen...
Matthias -
Moin!
Wie schön! Ein 4türiger LS mit Automatik, nur, warum hat der 50PS? Bei Automatik hat der mindestens den 11S mit 55PS. Nun ja.
Einen 11S mit Automatik habe ich auch, und der muß immer eben ne Minute warm werden, damit der beim D einlegen nicht gleich abgewürgt wird... Aber wenn der dann warm ist, dann läuft der gut.
Also der Fehler kann überall liegen, ich vermute aber, das daran die Zündverstellung schuld ist. Nimmt der gar nicht mehr Gas an? Fährt der also nicht mehr?
Matthias -
Opel empfiehlt für den 18E Super bleifrei? Meinst du damit 95oktan? Woher nimmst du das?
Matthias