Beiträge von CaravanLuxus

    Moin!
    Den zweiten Abschlepphaken gab's bis einschließlich Modelljahr'82, also bis 8/82. Oftmals wurde aber der zweite Haken bei Unfallreparaturen abgeflext, wenn das neue Blech mit nur einem Loch zum Einbau kam. Schaut mal hinter eure Frontbleche!
    Der Heckscheibenwischer war zunächst bei allen Modellen Sonderausstattung gegen Mehrpreis. In Jahrgang'81 war er dann serienmäßig bei Berlina, Voyage Berlina und ich glaube auch beim SR. Ab Modelljahr'82 war er dann serienmäßig für alle Versionen für den deutschen Markt. Und das gilt für große Klappe, kleine Klappe und Caravan.
    Matthias

    Moin!
    @D-Zug: der Code 574 steht für Pirsch, womit er ein "echter" Pirsch ist. Ebenso gehören zum Pirsch zwingend:
    Sperrdifferential 611
    Niveaulift 651
    Sicherheitnetz für Laderaum 708
    Beleuchtungspaket 563
    Tageskilometerzähler 555
    Verstärkte Federn 544
    Verbundglasfrontscheibe 533 (53E ist ein Kombinationcode für mehrere Dinge auf Position 53... Hat der einen Zigarettenanzünder? )
    EDIT: 53E=Verbundglasfrontscheibe 533 + Zigarettenanzünder 532
    Ein "echter" J ist er jedoch keinesfalls. Es fehlen die Codes für:
    J-Ausstattung 577
    J-Dekor silber 665
    Türablagefächer 581
    Abblendspiegel 645
    Luxuslenkrad 654
    Die Uhr 494 ist wohl als Einzelextra geliefert worden, und die äußeren J-Details vielleicht auf Kundenwunsch beim Neuwagen nachgerüstet. Die Mittelkonsole ist ab Mj'83 bei allen Modellen serienmäßig, beim Standard, J und Pirsch immer grau, ebenso die Pappen an der A-Säule...
    Das Papamobil war schon mehrfach angeboten worden. Als Besonderheit empfinde ich nicht, daß es ein 3türer ist, sondern vielmehr, daß es ein Luxus ist. die meisten Papamobile, die ich sah, waren 3türer Standard, auch mal 5türer Standard. Dieser und der von Soli sind die einzigen Luxus, die ich je sah. Der in Diepholz muß der von Soli gewesen sein...
    Matthias

    Moin!
    Der Caravan hatte immer 2 Außenspiegel. Das war beim A-Kadett schon so. Ich denke, daß Teile die immer vorhanden sind nicht draufstehen. So auch die Warnblinkanlage oder der Bowdenzug für die Motorhaube. Beim Kadett-B waren das Extras die nicht grundsätzlich zum Einbau kamen. Und wenn Sie bestellt wurden, dann mußten die auch auf dem Schild aufgeführt werden.
    Matthias

    hiko: Die Kritik galt nicht dir, sondern dem Themenstarter. Der hält aufgrund zweier Antworten die E-Fahrer pauschal für freundlicher als die A und B-Fahrer, obwohl sich ja in der kurzen Zeit garkein A oder B-Fahrer zu wort gemeldet hatte. :D Ist auch egal, betrachtet meinen Beitrag einfach als gegenstandslos...
    Matthias

    Moin!
    Kadett-A und B Fahrer sind freundlich. :blume: Schau dir mal an, wer dir innerhalb der ersten halben Stunde unfreundliche Antworten gegeben hat, bevor die wenigen A und B Fahrer überhaupt das Thema entdeckt haben: MartinGSI und Hiko sind keine A oder b Fahrer...
    Mit freundlichen Grüßen :tritt:
    Ein Kadett-B Fahrer

    Moin!
    Ach da ist der gelandet... :D Kann es sein, daß der mal im Raum Diepholz lief? Da ist mir mal ein Papamobil auf 5türer Luxus Basis in Pergament begegnet, ist etwa 2000 gewesen. Und: 8o Ist der Lieferwagen im Hintergrund echt??? Fotos??? :cup:
    Matthias