Beiträge von CaravanLuxus

    Moin!
    Ich lese hier immer Klarlack... Der Kadett-D hat eine Einschicht-Metallic-Lackierung! Also keinen Klarlack! Und am Kotflügel läßt sich der "Farbübergang" ja wohl perfekt mit dem obersten der silbernen Streifen verdecken. Dann spart man auch den Kadett-J Schriftzug. 700 wär mir zuviel. Aber der will schließlich Geld verdienen.
    Matthias
    PS: Ich habe auch einen Kadett-J in Silbergrünmetallic :D

    Moin!
    Gerade bei so einem "Brot-und-Butter-Auto" ist es relativ gefahrlos, weil da keiner so etwas vermutet, schließlich geht es nicht um besonders seltene oder einzigartige Fahrzeuge oder besonders hochgehandelte Exoten. Wenn man die Arbeit nur halbwegs gut macht, dann kommt das nie raus, wie denn auch!
    Matthias

    Klar kann man mit der Scheibe rumfahren, garkeine Bedenken. 400euro halte ich für zu teuer. 100 wenn's hoch kommt. Mehr nicht.
    Matthias

    Moin!
    Ob ich ihn nähme, kann ich dir nicht sagen. Das hängt ja von so vielen Faktoren ab. Jamaicagelb ist schön, ist der innen beige?
    Zu der Scheibe: Das ist eine ESG-Scheibe. Verbundglas kostete schließlich zuerst noch Aufpreis. Das "Benzinflecken"-Muster kommt von einer speziellen Wärmebehandlung, die bei Bruch, anders als bei den übrigen Scheiben, in regelmäßigen Abständen größere Scherben beläßt, sodaß man nicht im Blindflug weiterfährt. Die übrigen Scheiben im Wagen ergeben bei Bruch lauter ganz kleine Scherben und sind dann quasi undurchsichtig. Diese Krümelglasfrontscheibe ist im Kadett-D eher selten und hat auch praktische Vorteile, denn sie ist elastischer als die Verbundglasscheibe und reißt beim Ein-und Ausbau nicht. :D
    Matthias

    Moin!
    @Therippa: Der Kadett-E 1.6i hat diese Einrichtung, die auf D die Leerlaufdrehzahl anhebt, da ist dann so'n Wählhebelstellungssensor am Getriebe, das an den Motorkabelbaum mit angeschlossen ist. Der Kadett-D hat das nicht. Wenn man beim Kadett-D auf D geht, dann geht die Drehzahl etwas herunter.
    Der schwache Leerlauf kann auch andere Ursachen haben, zB im Bereich der Zündung.
    Matthias

    Moin Bernd!
    Du schreibst, du hast den "alten" 1.2er, ich nehme also an, du meinst den OHV. Es gibt ja auch einen 1.2er OHC, wenn auch sehr selten im Kadett-D...
    Es gab ein Frontantriebs-5gang-Getriebe (F10/5) für den OHV mit der kleinen Glocke im Kadett-D (ab 1983), Kadett-E und im Corsa-A. Beim Corsa wirst du am ehesten eines finden, und zu allem Überfluss ist die Gesamtübersetzung da noch etwas länger wegen der kleineren Räder des Corsa :D Der Tacho braucht dabei nicht angeglichen werden.
    Vielleicht kann man auch ein F10/4 mit OHV-Glocke umrüsten auf die Innereien eines F10/5 WR mit OHC-Glocke ?( Tät mich auch mal interessieren 8)
    Matthias