Der Kadett-D hat ja Regenrinnen, es passen also alle Dachgepäckträger für Fahrzeuge mit Regenrinne, die in der breite verstellbar sind. Dachgepäckträger waren quasi nicht typgebunden, wie Verbandkissen :D. Wenn es sich vermeiden läßt, würde ich keinen Dachgepäckträger draufsetzen, weil er, wie RoddinRat schon schrieb, sehr schnell den Lack oder die Regenrinnenzierleiste beschädigt, das ist doof. Der Pirsch hatte den Dachgepäckträger übrigens nicht serienmäßig.
Matthias
Beiträge von CaravanLuxus
-
-
Moin!
Das hatte ich auch mal beim '83er Kadett-D 16SH. Der lief immer 30min einwandfrei, dann ging er aus. Wenn er ein paar Minuten abgekühlt war, lief er wieder als wär nix gewesen... Aber nicht mehr so lange. Einmal kam mir zufällig ein gelber Engel zu Hilfe, dem hatte ich das geschildert und der meinte dann, ich solle mir nen anderen Zündverteiler vom Schrott holen. Er hatte recht behalten: damit gings dann wieder wie neu. Aufgepaßt: Den Verteiler gibt's mit verschiedenen Flanschen.
Matthias -
Oh mein Gott! Der sieht ja wirklich furchtbar aus...
Matthias -
Die Vertiefung für die Seitenleiste deutet klar auf Rekord-E oder auch Commodore-C/Senator-A/Monza-A hin. Jedoch hat der Rekord-E1 und E2 die obere Ecke des Blinkerausschnitts nicht so rund, also bleiben entweder Commodore-C/Senator/Monza-A1 oder Senator/Monza-A2, die dürften unterschiedlich sein.
Matthias -
Sieht sehr original aus. Saphirblau-1Schicht-Metallic, also Metallic ohne Klarlack. Sollte sich doch aufpolieren lassen. Bin gespannt auf weitere Fotos...
-
@GTE-Schmiede: Ja, beim 2türer.
Die Einbaulage ist beim 4türer halt in der B-Säule, soweit ist das schon richtig. Aber der Teppich gehört nicht da drunter... Sind die Gurte denn aus diesem Auto? Oder aus einem anderen?
Matthias -
Moin!
Ich habe einige Kadett Berlina Felgen liegen, nach dem Kürzel muß ich mal schauen. Worin unterscheiden sich denn die CH und DY? Ach, ich kuck mal in den Lemmerz-Katalogoder standen die im Kronprinzkatalog? :denk:
Zum Pfeifen: Kann das sein, daß das Getriebe viel zu wenig ATF drauf hat?
@Pete: Wo sind denn die weißen Blinker original?
Matthias -
Moin!
Aus der Fragestellung heraus hätte ich auch angenommen, es wären die vorderen Radbremszylinder einer vorderen Trommelbremse gemeint... -
Zum Spiegel: Du mußt das selber wissen, ohne ist witzig, mit ist symetrisch. Die Spiegeldreiecke innen und außen solten dabei sein. Aufgepasst: die äußeren gibt es in zwei Versionen: eine für Fahrzeuge ohne Fensterchrom, eine für mit. Die für ohne ist unten etwas länger...
Das gleiche gilt aber auch für die Blindkappen.
Zu den Leuchten: schwarze auf Haselbraun... Och nö.
Zu den Rädern: Die Berlina-Felgen mit der schwarzen Kappe sind schön! So lassen! Und dann 155er Reifen! OK, 175/70 ist auch gut
Zum Econometer: Das Drehzahlmesser-Cockpit hat im Modelljahrgang'82 ein Econometer anstelle des Ölmanometers, das es in allen anderen Jahrgängen gab. Unabhängig von der Ausstattungsversion. Das normale Cockpit ohne DZM (nicht SR, GTE, Voyage Berlina sowie Berlina ab'82) gab's ab Mj'82 mit Econometer. Selten... -
Also bevor die Originalos hier alle verstummen: Mir gefällt der Kadett-D in original natürlich am besten :O Bis auf den rechten Außenspiegel tät ich da garnichts verändern. Beim Berlina geht da eigentlich nur der innenverstellbare. OK, ne originale NSL ist auch ganz sinnvoll. 13N Automatik, sehr fein. Berlina Haselbraun/beige, gefällt mir. Ist es ein 2, 3, 4 oder 5türer? Modelljahr '81 oder schon '82?
Matthias