Beiträge von CaravanLuxus

    Mensch Leute...
    floyd: DZM und Radio sind beim J nicht serienmäßig, sondern Sonderausstattung gegen Mehrpreis.
    @Kadett-D-GTE: Ja, ganz zu Anfang hatte der Luxus keine Uhr und keinen Zigarettenanzünder, genau wie der Kadett-C Luxus am Schluß. 1981 änderte sich das. Und der J kam ja erst 1982.
    Matthias

    Moin!
    Die Schweller sind ja alle gleich lang, dh der vom 5türer Caravan läßt sich ausschneiden und einsetzen, soo weit wird der Wagen ja nicht faul sein... Limo und Caravan sind gleich.
    Matthias

    Also...
    Was für'n Motor hat der denn ? 44kW ist ja nicht eindeutig. Das kann ein 12S-OHV oder oder ein 13N-OHC sein. Das heißt 304 oder 329 euro Steuer. Mit U-Kat wird das genauso teuer! Mit G-Kat ist's günstiger, genaues weiß ich aber nicht, sowas hatte ich noch nicht... G-Kat gibt's für beide zum Nachrüsten. Einspritzung für'n OHV wär mir neu..? Der 1.2i ist übrigens kein OHV... Die Bestimmungen zu den 07-Kennzeichen sind von Kreis zu Kreis verschieden, ich war für meins umgezogen... Und: Das 07-Kennzeichen ist KEINE Zulassung!!! Das Auto bleibt abgemeldet, die Papiere verfallen fristgerecht!!!
    Matthias

    Ach so. Ja klar: unbedingt original lassen! Originale sind selten genug, das ist auf jeden Fall richtig. Ein J ohne J-Beschriftung macht nebenbei noch keinen Standard. Unterschiede gibt's da ja reichlich... Meine Wahl ist der J dennoch nicht. Der J schafft es auf perfekte Art und Weise genau die Details aus allen Varianten zu verbinden, die mir jeweils am wenigsten gefallen.
    Matthias

    Moin!
    Der Kadett 12N wurde 1982 eingestellt ;)
    Es wird also wohl der 12S OHV sein. Das Werk schreibt vor jede 5. Tankfüllung verbleit bei Fahrzeugen ab Mj'81.
    Es gab in den 80ern mal einen großen Bleifreitest in der Oldtimermarkt. Es wurden 2 identische Kadett-B 11S OHV getestet, einer mit und einer ohne Blei. Vorher hatte man bei beiden die Motoren geöffnet, geprüft und alles ordnungsgemäß eingestellt. Nach 5000km (glaub'ich) wurden wieder beide Motoren geöffnet und geprüft und siehe da: es gab einen Unterschied! Der ohne Blei betriebene Motor war sauberer. Das war's. Seit dem scher' ich mich nicht mehr darum und fahre alle meine Kadett-B, C und D ohne Blei. Ohne Probleme.
    Im Übrigen sind die Autohersteller interviewt worden, ob man denn nun ältere Motoren mit Bleifreibenzin oder mit Bleiersatz betreiben solle, als das verbleite Benzin vom Markt genommen wurde. Und da sagte ein Opel-Mann, die Motoren hätten nun über die Jahre genug Blei angesammelt, von Bleiersatz wäre da abzuraten... Sehr hahnebüchen das...
    Matthias

    Das "So wird's gemacht" für Kadett-B und C geht auf den B so gut wie garnicht ein. Noch schlimmer ist's bei der Ausgabe für Rekord-C bis E in einem Buch... Und wenn ich in der Ascona-C Version den Sicherungskasten des D-Kadett erklärt bekomme, dann finde ich das nicht wirklich überzeugend. Vielfach sind Änderungen in der laufenden Serie nicht berücksichtigt.
    Matthias

    Moin!
    Ja ja, selten ist der nicht als J. Der J ist ein sinnvoll aufgewertetes Standardmodell. Zunächst als Sondermodell vorgestellt, blieb er wegen der großen Nachfrage dann doch 2 1/2 Jahre im Programm, wobei das Sortiment an Motoren und Karosserien wuchs. Der J hat manche Zutaten, die der Luxus nicht hat, umgekehrt aber auch. Meine Wahl in diesem Vergleich fällt eindeutig auf den Luxus. J-Varianten gab's auch von der Kadett-C Limousine, dem Ascona-B und C, sowie vom Manta-B (GT-J).
    Matthias

    Hat der bei der Starterklappenbetätigung so'ne schwarze Dose mit Steckkontakt? Dann hat der die Startautomatik. Oder hat der da 'ne Aufnahme für'n Bowdenzug? Das wäre dann für den Chokezug. Den Hebel müssten die beide haben... Wenn die Brücke paßt, dann wird der wohl tatsächlich vom 13S sein, ist nämlich der einzige Smallblock mit VarajetII. Den gab's erst mit Startautomatik, dann mit Choke.
    Matthias

    Moin!
    Die Vergaser-Kenndaten-Liste im "So wird's gemacht" ist ganz wertvoll, sonst halte ich von dieser Buchreihe NICHTS, viel zu fehlerhaft! :ahhhh: Die Blauen Bücher sind gut, was ich aber auch mag, ist das "Jetzt helfe ich mir selbst". Und sei es nur als Ergänzung zur Betriebsanleitung für's Handschuhfach. :D
    Matthias