Moin!
Der GSi ist zunächst eine Ausstattungsvariante des Kadett, die zuweilen mit verschiedenen Motorisierungen geordert werden konnte, genau wie die anderen Kadett-Ausführungen. Zuerst hatte er den 18E-Motor mit 85kW(115PS). Ab 9/85 gab's alternativ den C18NE-Motor mit 74kw(100PS) und G-Kat, den es in allen Kadett-E Ausführungen gab. Ob der nun 100 oder 101 PS hat, ist eine Frage der Auf- oder Abrundung. Ab 9/86 hatte der GSi nicht mehr 1,8Liter sondern 2Liter: C20NE 85kW(115PS) und 20SEH 95kW(130PS) standen zur Wahl. Ab 9/87 (?) wurde auch der C20XE 110kW(150PS) geliefert. 4/89 verschwand der 130PS-Motor aus der Preisliste. Für die anderen Modelle stand ab etwa 5/87 bis 4/89 der E18NV 62kW(84PS) zur Verfügung, und ab 9/90 dann der C18NZ 66kW(90PS). So. Die Typschlüsselnummer verrät die Motorisierung, aber die Ausstattung nur bedingt: Da wird nur zwischen Standard und Luxus unterschieden. Zu den Luxus-Modellen gehören GL, GLS und GSi, sowie ganz wenige Sondermodelle, der Tiffany und der Dream glaube ich... LS, GT, Club und die meisten Sondermodelle gelten als Standard. Alle Klarheiten beseitigt?
Matthias
Beiträge von CaravanLuxus
-
-
Moin!
mcfly:
Ich habe mich schon länger nicht mehr mit den technischen Daten befasst und stelle beim Blättern fest, daß der Caravan andere Achsübersetzungen hatte als die Limo. Und mit dem 13S bin ich nicht mehr ganz sicher, vielleicht hatte der auch 4,18 ab Beginn und hat dann nur die erste Runde ausgesetzt... Ich muß noch mal nachkucken. Mit den leuchtenden Schaltern sind die Symbole der Kippschalter gemeint. Da war zuerst ein Lichtleitkörper logischerweise aus transparentem Kunststoff. Ab 9/82 war der LLK freundlicherweise aus schwarzem K'stoffDie Fassung der Lampe und das Kabel sind aber vorhanden
Vielleicht hatte Standardmodelle nie diese Leuchte, die späten hatten alle keine... Auf jeden Fall kann man die Beleuchtung ganz leicht nachrüsten
Der Lichtschalter hingegen ist anscheinend immer mit Leuchte (im Gegensatz zum Ascona-C...)
redkombi:
Das hochgelegte Schloß und der Griff kamen etwas früher, ich vermute im Januar'81. Die Modelle mit der kleinen Klappe behielten immer das Schloß unten.
@GSiCaravan:
Im August/September sind immer Werksferien und das ist die beste Gelegenheit die Produktion umzustellen. Darum fallen die meisten Änderungen in den August/September. Und dann beginnt das neue Modelljahr. Dh zB Mj'82 geht etwa von 9/81 bis 8/82
Matthias -
Na ich bin gespannt! Laß mal sehen, wenn's fertig ist.
-
Moin!
Schönes Thema! Die Korp-Liste enthält Fehler und ist unvollständig. Eine kleine Korrekturliste, bitte editieren:
August'79: Den Caravan gab's von Anfang an 3- und 5-türig.
März'80: Der Voyage ist keine Kombilimousine, sondern ein Caravan mit Berlina-ähnlicher Ausstattung (Basis Luxus). Daneben gab's noch einen Voyage Berlina, der die Voyage-Ausstattung und die Berlina-Ausstattung bietet, dazu DZM ab Beginn, Colorglas, und als erste Kadett-Ausführung serienmäßig immer 5 Türen.
August'81: Der 13S hatte ab Beginn Achsübersetzung 3,94.
September'82: die Beleuchtung der Symbole entfiel zu diesem Zeitpunkt meines Wissens...
Die Liste zu vervollständigen hieße ein Kadett-D Buch zu schreiben. Nicht jetzt...
Matthias -
Moin!
redkombi:
Worum geht es dir bei der Aktion? Um originale Berlina-Verkleidungen? Oder darum, kein nacktes Blech im Innenraum zu sehen? Die Berlina-Verkleidungen nachzuahmen, wird vermutlich nicht überzeugend gelingen, ich bin da nicht sehr zuversichtlich. Wenn du in erster Linie das Blech verkleidet haben willst, dann nimm doch lieber andere Verkleidungen (z.B. vom Luxus) und ergänze diese vorher oben mit Kunstleder in der passenden Farbe. Ich könnte dir da einen Satz Luxus-Verkleidungen 5türer in grau anbieten...
Matthias -
Moin!
Also beim B-Kadett sind die zu bearbeitenden Blechteile eigentlich immer in der Überzahl... Ich würde sagen: Das ist ein ehrliches Auto. Da sieht man, was an Arbeit auf einen zukommt. Wäre es ein Luxus-5türer, so wie meiner, dann wäre ich wahrscheinlich jetzt schon unterwegs...Denn meiner brauch nicht weniger Arbeit, nur daß er fährt...
Matthias -
Moin!
Wieso hat der den Dimmer NOCH nicht? Ich würde eher sagen nicht MEHR! Bis 8/70 hatten alle Ausführungen des Kadett einen Instrumentendimmer.
Matthias -
Moin!
Es gibt 2 Konsolen, wie dir sicher bekannt ist. Nämlich die für Schaltung und die für Automatik. Der GTE hat keine spezielle Konsole, also die normale Schaltungskonsole, und zwar immer in grau, bei den anderen gab's ja verschiedene Farben. Das heißt, die GTE-Konsole paßt nicht in deinen Automatik. Was hast du vor?
Matthias -
Moin!
Klar, die gab's ja auch beim D. Und zwar für alle Luxus und Berlina bis Mj'82. Aufgepaßt: Links und rechts sind verschieden.
Matthias -
Das stimmt...
Der Wagen traf ja durchaus den damaligen Zeitgeschmack. Aber nicht meinen.
Matthias