Beiträge von CaravanLuxus

    Sorry, weiß ich nicht, tut mir leid. Vielleicht können die, die solche Felgen haben, mal nachschauen, welches Kürzel da draufsteht.
    Das Leergewicht des Ascona-C geht mir zugänglichen Unterlagen zufolge bis 1125kg. Und bei den 1615 beim Astra-F bin ich etwas ungläubig, das erscheint mir doch etwas arg viel.


    Beim Ascona-C SR (und SRE) waren sie silber mit schwarz auslackierten Vertiefungen. Beim Kadett-D GTE waren sie ganz silber, bzw bei Wagenfarbe Polarweiß ganz in Wagenfarbe.
    Bei den übrigen Modellen war sie nicht lieferbar, auch für den Kadett-D SR nicht, sie wurde aber im Opel-Shop als Zubehör für Kadett-D und Ascona-C angeboten.
    So weit ich weiß, haben die Felgen bei Kadett und Ascona unterschiedliche Kennzeichnungen. Die Abmessungen sind 5,5x14 ET49.
    Es gab mal im freien Zubehör eine 13"-Radkappe mit dem gleichen Design... :)

    Beim Kadett gibt es diese Nupsies in beige, beige, blau, braun, rot, rot, schwarz und grau. Nicht zu verwechseln mit beige, beige, beige, beige und so weiter..... :)
    Das mit der Polsternummer kann nicht stimmen, denn es gibt meist mehrere Polsternummern mit dem gleichen Farbton. So dürften z.B. die Innenausstattungen 001, 101, 102, 201 und 401 die gleichen Pönökel haben, allerdings jeweils verschiedene je nach Verwendung. Und es kann durchaus sein, daß bei einer Innenausstattung verschiedenfarbige Nippel verwendet wurden. So z.B. bei der Innenausstattung 001, da gab es beige und graue Pösel.

    Das "Jetzt helfe ich mir selbst" sagt dazu, daß "vor 1980" gebaute OHV-Motoren nicht für den Betrieb mit bleifreiem Kraftstoff geeignet seien, die "nach 1980" gebauten sollen jede fünfte Tankfüllung mit verbleitem Kraftstoff betankt werden. Warum das so ist, sagt das Buch nicht.
    Die Betriebsanleitungen geben doch auch darüber Auskunft.
    Die kontaktlose Zündung hat unter den Corsa-A OHV nur der E12GV, die Motoren 10S und 12NC sind kontaktgesteuert. Mit der Bleifreitauglichkeit hat das aber sicher nichts zu tun.

    Die Stoßfänger des Kadett GL unterscheiden sich grundsätzlich nicht von denen des LS und GLS. Es gibt sie mit und ohne den silbernen Streifen, was aber nur zeitweilig ein Unterschied zwischen GL und GLS bzw zwischen LS und GL war. Außerdem hat sich 1986 die Farbe der Stoßfänger geändert. Und 1989 die Form.
    Übrigens finde ich es ganz erstaunlich, daß man es erwägen kann, originale Teile gegen neue aus dem Zubehör zu ersetzen, um ein Auto "möglichst originalgetreu" zu erhalten. Kein Teil ist so original wie das originale. Wenn das Teil nur etwas verblichen ist, dann ist es doch eine gute Wahl, es einmal im Jahr mit Armor-all einzureiben, wenn das Teil so ausgetrocknet ist, daß einmalige Anwendung nicht schon genügt. Viel billiger und viel einfacher. Irgendwann ist es gesättigt. Irgendwann wird übrigens auch das billige Zubehörteil mal zuwendungsbedürftig.
    Was für ein Kadett GL ist es denn?

    Ja, schönes Auto, aber rechtlich grenzwertig. Lenkschloss knacken überschreitet eine Grenze. Aber ich sehe auch den guten Willen, diesen Zeitzeugen vor der Verschrottung zu bewahren.
    Ich würde vermutlich keine Nebelscheinwerfer nachrüsten, wenn er keine hat.
    Wenn die Schließzylinder nicht beschädigt sind, kann man ja auch nach Nummer einen (oder zwei) Schlüssel nachbestellen. Die Nummer steht doch an verschiedenen Stellen eingeschlagen.
    Daß Ihr den Motor nach 15 Jahren einfach per Anlasser losgerissen habt, tut mir weh.
    Was bitte ist eine "Türschale"? Ach das Ablagefach an der Türverkleidung? Wenn Du sie nicht mehr möchtest, melde ich Interesse an! Zustand egal. Ich suche die nämlich auch in rot.
    Englischrot mit rot, ein Auto in dem es niemals kalt wird. :)