Ah ja, eine '73er 2türer-Limo im zweiten Lack in "schlimmem Zustand" mit Trommeln vorn ist ja nun nicht soo der Trüffel, dann bin ich ja beruhigt.
Aber Du siehst: Es hatte jemand ein großes Projekt vorgehabt und dann abgebrochen. Oftmals endet sowas im Container, schade um das Auto und schade um die Teile.
Sicher sind große Kadett-C Achsen nicht uninteressant, aber sie passen im Kadett-B nicht.
Beiträge von CaravanLuxus
-
-
Wenn es sich bei dem Olympia um ein Coupé gehandelt hat, dann ja. Es wird aber Unterschiede bei den Bohrungen für die Schriftzüge geben. Aufgepasst: Die Olympia Limousine hat ja wie die Kadett LS Limousine ein Fließheck. Und diese Fließhecklimousinen werden gerne auch als "Coupé" bezeichnet, wenn
- man sich nicht auskennt, oder
- man ein gerissener Verkäufer ist.
Deren Deckel ist anders und passt nicht an Olympia Coupé und Kadett LS Coupé (F-Coupé). Ein Bild sagt vermutlich mehr als 1000 Worte.Die Motorhauben des Olympia sind die gleichen wie beim Kadett, ja. Hier gibt es 1968 die gleiche Änderung wie beim Kadett.
In den USA hatte der Kadett "die Olympia-Front" (tatsächlich ist da einiges anders) seit 9/67, es gab in den USA also ein Facelift. Vorher hatte er auch dort "die Kadett-Front" (auch wieder einige Unterschiede).
-
Bekannte hatten Anfang der 80er Jahre einen Audi 100 LS, der im zarten Alter von 4 Jahren wegen schwerwiegender Durchrostungen an tragenden Teilen keinen Tüv mehr bekam. Da stand das LS für "Lauter Schrott".
Reifen-Pflege-Spray? -
Zitat
Original von aomi3000
Habe jetzt die möglichkeit grosse Kadett c Achsen zu
bekommen.
Passen die unter nen b Kadett?????
( ich mein jetzt ohne das ich daran soviel ändern muss
das man gleich was passendes sucht!)
Sag mal, meinst Du das jetzt ernst?
Nein, die Kadett-C Vorderachse passt nicht unter den Kadett-B. Wenn dem so wäre, dann gäbe es vermutlich weit mehr Kadett-B mit CIH- oder auch OHC-Umbau. Es hat wohl schon mal jemand einen GT mit erheblichem Aufwand auf Kadett-C Vorderachse umgebaut.
Bei der Hinterachse halte ich es für möglich, da etwas zu machen, aber auch die passt nicht plug'n'play.ZitatOriginal von aomi3000
Allemal hübscher wie der heutzutage im Windkanal
rundgelutschten Autos !
Wo muss ich unterschreiben? Rundgelutscht ist ja nun auch schon wieder 20 Jahre her. Ach sähen die heutigen Autos doch aus wie die von vor 20 Jahren!ZitatOriginal von aomi3000
Für mich bleibt es ein Auto das trotz der Umbauten immernoch
Historisch wertvoll ist!
Sicher ist es für Dich dann wertvoll, klar, denn es ist ja dann Dein Werk, in dem Deine Vorstellungen verwirklicht sind. Aber historisch wertvoll ist es dann wohl kaum noch.
Was für ein Kadett-B ist das denn nun? "Limo" habe ich vernommen, Jahrgang? 2/4türig? Standard/L/LS? Motor? Getriebe? Schaltung? Farbgebung innen/außen? Zustand? -
Das wird wieder so ein Projekt, bei dem Dein Kadett-B, Dein GSi und ein Schlachtauto Kadett-B mit CIH bei drauf gehen. Wobei das Schlachtauto wohl das interessanteste ist/war. Und ob das Ergebnis hinterher überzeugt, ist ungewiss.
Ein CIH-Kadett-B schlachten, nur wegen der Hinterachse, ich weiß nicht...
Den Angaben kannst Du blind vertrauen, aber Du weißt nicht, ob das alles so stimmt.
Was für einen Kadett-B hast Du denn da? Welchen Tunnel hat der z.B.? -
Nicht machen, einfach sein lassen. 16V-Motor verkaufen, Arbeit gespart, Geld gespart, Geld verdient, Kadett glücklich. Der Kadett-B ist mit dem OHV-Motor einfach am besten.
-
Mhm. Das könnte der Threadersteller ja mal klären.
1125 als Wegdrehzahl erscheint mir bei einem analogen Tacho eines Kadett-E 1.4i mit Schaltgetriebe plausibel. Die Digitaltachos hatten doch 5stellige Wegdrehzahlen, oder? -
Wegstreckenfrequenzgeber? Der Tacho wird im Kadett-E doch von einer Tachowelle angetrieben, oder?
-
Zitat
Original von CaravanLuxus
Ich wette, die Scheibe geht kaputt.ZitatOriginal von Knochenfabrik
Es ist kein Problem ne Frontscheibe aus- und einzubauen!ZitatOriginal von kadettilac82wir waren fast rum und an der unteren ecke hats er wohl zu fest gedrückt - Sprung!
wenn jemand eine abzugeben hat bitte melden!Ich bin überrascht, daß es beim Einbau passiert ist und nicht beim Ausbau.
Der Tipp mit dem Verlängerungskabel als Hilfe beim Ausbau war gut, hat überzeugt. Scheibe, Dichtung und Kabel heile, aber Blasen an den Fingern...
-
Der grüne hat ja Fensterchrom! Schocking!