SC202? Das SC202 erschien etwa Mai/Juni 1985 im Zuge einer Reform des Radio-Angebots, somit ist es aus der Sicht eines Kadett-D nicht alt.
Blasphemie, Blasphemie!
Es gab diese Adapter natürlich auch bei werksseitig gelieferten Radios, wenn dies keine Achsen-Geräte alter Bauart waren.
Beiträge von CaravanLuxus
-
-
hätte auch gemeint, daß der Solex PDSI seit '76 immer ein Leerlaufabschaltventil hat, aber offenbar wurde das wieder weggelassen. Man lernt nie aus. Das gelb-schwarze Kabel führt Zündungsplus und versorgt das Leerlaufabschaltventil oder ggf die Startautomatik. Oder es bleibt ungenutzt.
-
Ein Blick in die Betriebsanleitung ergibt:
"Einmaliges Aufleuchten ohne Wiederholung ist ohne Bedeutung."
Für mich gehört diese Motorkontrollleuchte zum großen Plan, die Leute zu verunsichern und unselbständig zu machen, so daß sie sich professionelle Hilfe suchen, die sie nicht brauchen, und mehr konsumieren. -
Daran ist wohl eher die Perspektive schuld. Meines Erachtens ist es Kadett-D Caravan.
Kadett-D Limousine und Caravan unterscheiden sich im unteren funktionslosen schwarzen Kunststoffrand.
Beim Corsa-A haben Stufenheck und Schrägheck übrigens die gleichen Heckleuchten. -
Der Zierstreifen ist ja offenbar gerade noch heile. Ich würde versuchen, den zu retten, indem ich die Reparaturstelle so klein wie möglich halten würde. Ich würde sogar vermuten, daß sich hinter dieser "Reparatur" nur eine kleine Beule verbirgt. Ein Spatz, auf den mit Kanonen geschossen wurde.
-
Bei Kadett-A Kotflügeln ist das Angebot gleich null.
-
Wunderbar. Und jetzt glaubt jeder, es sei ja gar kein Problem Frontscheiben aus- und einzubauen.
Das Bild zeigt eine Seitenscheibe aus Krümelglas (ESG), die sind elastisch. Verbundglasscheiben (VSG) machen das nicht mit. -
Ich lese immer wieder "drücken", da wird mir ganz komisch. Es ist doch möglich, Scheibe und Dichtung heile auszubauen ohne zu drücken. Die ersten zwei oder drei Verbundglasscheiben habe ich auch gehimmelt, weil ich gedrückt habe, aber seit ich nicht mehr drücke, sind alle heile geblieben. Nägel (gute Idee, bislang habe ich kleine Schraubendreher und Eis-Stielchen benutzt) und die Idee mit dem Verlängerungskabel machen das Drücken überflüssig.
-
Ich wette, die Scheibe geht kaputt.
-
Ich hätte da vielleicht noch was. Weiteres per PN.