Beiträge von CaravanLuxus

    Es gab keinen Farbton unverändert über die gesamte Produktionszeit.
    In der ersten Serie gab es:
    - grau (wie Ascona-C ab Mj'85, wie Manta-B ab Mj'86, wie Corsa-A bis Mj'90)
    - blau (leicht grünliches Blaugrau, wie Ascona-C Mj'85 bis Mj'86)
    - beige
    - braun
    In der zweiten Serie gab es:
    - grau (wie Vectra-A bis Mj'92)
    - blau (wie Vectra-A bis Mj'92)
    - anthrazit

    Zumal "original" nichts anderes ist, oder?
    Ja, es ist schon bemerkenswert, daß diese Änderung nicht mit einer Fgstnr-Grenze dokumentiert wurde, wie es sich eigentlich gehört. Allerdings denke ich auch: Lieber keine Information als falsche Information. Denn sowas kann die Ersatzteil-Literatur bei Opel ja auch...

    Beim Kadett-B waren diese Folien mit einer Art Fenster-Kitt an Vorder-, Hinter- und Unterkante angebracht. Das ist auch wieder abziehbar, allerdings auch eine mittlere Sauerei.
    Teppichklebeband, also beidseitig klebendes, geht wohl auch.
    Ich habe schon mal die Folien vorne, hinten und unten etwa 3cm gekürzt und dann mit Klebeband angeklebt, funktioniert auch.
    Elegant ist auch diese Folie aus dem Schreibwarenhandel, mit der man Bücher einschlagen kann, die ist selbstklebend.
    Oder vielleicht bekommt man die Folie ja noch als original-Ersatzteil? :)

    Vielleich kann man mal bei den kleinen und großen Geschwistern ist Sortiment kucken, vielleicht kam die Änderung ja mit Erscheinen Vectra-A auch beim Kadett-E. Ascona-C 64mm, Vectra-A 66mm, dem könnte ich eine gewisse Logik abgewinnen. Und wie war das beim Corsa-A?


    In den Papieren steht "U-KAT"? Das finde ich aber ungewöhnlich.
    Ist es ein "13NB" oder gar noch ein "13"? Oder doch ein "C13N"? Was steht auf dem Kofferraumdeckel? "KADETT 1.3" oder "KADETT 1.3i"? Hat der einen Choke? Hast Du mal ein Bild vom Motorraum?
    Es war nach meinem Kenntnisstand damals so, daß unter 1,4Litern Hubraum kein steuerlicher Unterschied gemacht wurde zwischen G-Kat und schadstoffarm Stufe C. Beides wurde gleich hoch/niedrig besteuert. Mir sind zwei Fälle bekannt (ein Corsa 1.3i und ein Kadett Caravan 1.3i) bei denen heutzutage G-Kat-Modelle wie schadstoffarm Stufe C besteuert wurden, weil damals ein falscher oder uneindeutiger Abgas-Schlüssel eingetragen war, was früher unbemerkt blieb.

    Also gibt es offenbar 3 verschiedene Kupplungsglocken beim F10:


    - OHV (Corsa-A, Kadett-D, selten Kadett-E) 5gang selten


    - OHC "alt" (Corsa-A, Kadett-D, Kadett-E, Astra-F, Ascona-C)


    - OHC "neu" (ab Corsa-B, auch Corsa-C?, auch Astra-F und G?) Kupplungsglocke wie F13/F16, vermutlich nur 5gang.


    Sind die Innereien alle untereinander austauschbar? Oder nur en bloc?
    4gang-Getriebe kann man doch zu 5gang-Getrieben umbauen, oder? Innereien inkl Deckel tauschen?

    Jetzt räume ich hier auf:
    Der oben gezeigte Kadett ist ein "Bis-Fahrgestellnummer-Modell", erkennbar am Frontblech ohne die Luftschlitze und an den kleinen Heckleuchten, also Modelljahr'66 oder '67. Lagoblau erschien erst für Mj'70, also ist das nicht Lagoblau. :D Das Auto ist Edeltürkis. Lapisblau gab es beim Kadett-A, ebenso Hawaiiblau.


    http://www.kadett-a.de/farben.htm


    Beim Kadett-B gab es folgende Hellblautöne:
    - Edeltürkis Mj'66-'67
    - Horizontblau '66-'68 (gräulich)
    - Siriusblau '69 (sehr hell)
    - Lagoblau '70-'73 (greller)


    Monzablau ist ein Metallic-Ton, ähnlich Laserblau. Und Lemansblau gab es nur auf dem GT, das ist nicht soo hell, eher wie Arubablau.


    Beim Kadett-C kenne ich mich nicht aus, da weiß ich nur, daß es folgende Farben gab, allerdings nicht von wann bis wann:
    - Signalblau
    - Brillantblau
    - Regattablau
    - Kristallblau
    - Monzablau
    - Saphirblau
    Die Liste mag unvollständig sein, ich glaube, es gab auch Pastellblau.