Beiträge von CaravanLuxus


    Beim Beauty ist das korrekt, aber es gab eine Zeit davor.
    C14NC sagt mir jetzt nichts, vermutlich meinst Du den C14NZ. Der C14NZ war ebenso mit 4- und 5gang lieferbar.

    Ascona-C und Corsa-A hatten in der Tat prinzipiell den gleichen Schalter, wobei es diese auch mit beidseitiger Sitzheizung und 2-Stufen-Schalter gab. Beim Kadett-D gab es Sitzheizung nur für den Fahrersitz.
    Wenn es so original wie möglich aussehen soll, dann solltest Du Dir am besten einen Kadett-D ansehen, der ab Werk Sitzheizung hat.

    Wenn Du ihn benutzt, dann wirst Du ihn verschleißen - und damit meine ich nicht die Verschleißteile... Wenn Du ihn langfristig in diesem Zustand erhalten willst, also länger als 10-20 Jahre, dann benutze ihn nicht, sondern bewege ihn nur gelegentlich. Ein paar mal im Jahr genügt, um Standschäden zu vermeiden.

    Der Rallye hatte immer die Zusatzinstrumente. Es gab aber auch die anderen Kadett-Modelle mit dem 11SR-Motor, die hatten dann keine Zusatzinstrumente. Die hatten dann einen Schriftzug "1100SR" unter dem "Kadett" und eben ggf. noch ein "L" oder "LS". Der 1100SR-Motor im Kadett ohne Rallye-Ausstattung war sehr selten.


    Okay, ein 83er, dann hat er den neueren Beige-Ton, so es denn seine originale Ausstattung ist. Was ist da jetzt getauscht worden? Nur eine Verkleidung? Oder das ganze Interieur. Bekommen wir noch die Polsternummer und ein paar Bilder? Die Polsternummer steht auf dem Typschild neben der Farbnummer.

    Auf dem deutschen Markt hatte der 80er Kadett Standard serienmäßig keine Kopfstützen und somit auch nicht die dazugehörigen Hülsen in den Lehnen. Bei allen anderen Jahrgängen und allen anderen Ausstattungsmodellen waren serienmäßig Kopfstützen vorhanden. Im Export mag es anders gewesen sein. Die Sitzbezüge haben als Neuteil vermutlich grundsätzlich keine Löcher für die Kopfstützen-Hülsen.