Wie ging das nun aus?
Beiträge von CaravanLuxus
-
-
Den 10N habe ich nur der Vollständigkeit halber aufgeführt, weil er in der Quelle mit angegeben war. Davon sind laut Opel-Jahrbuch 1999 nur 10 Stück gebaut worden.12N gab es aber, deshalb ist die Unterscheidung 12N zu 12S wichtig.
Beim 16SH ist der Topf länger als beim 13N/S, ob es dennoch passt, kann ich nicht sagen. -
Laut "So wird's gemacht" für Kadett-D OHV haben schon hier die N- und S-Motoren verschiedene Rohrdurchmesser, nämlich 35mm beim 10N und 12N und 41mm beim 10S und 12S. Ich erinnere mich, daß der 13er OHC wieder ein anderes Maß hatte, ich meine 45mm, hier allerdings bei 13N und 13S gleich. Ich glaube, das stand im Werkstatt-Handbuch, aber das finde ich gerade nicht. Und der 16er war wieder anders, der Diesel wieder und der 18E auch... Kann da mal einer nachschlagen?
-
Beim Kadett-E und Ascona-C war es tatsächlich so, daß der 13N ein einfaches Flammrohr hatte, während der 13S ein doppeltes, also ein Hosenrohr hatte.
-
Also mir ist das THM125 nur ohne Wandlerkupplung bekannt. Beim THM180 (3-Gang-Automatik für Heckantrieb Opel 1968 bis 1988 ) gab es ab '82 eine Version THM180C mit Wandlerkupplung, aber beim THM125? Das interessiert mich. Beim Kadett-E hatte das Getriebe 1992 noch keine Wandlerkupplung, oder?
-
Zitat
Original von ClearFist
meiner meinung nach haben die alle keine ahnung und schreiben einfach kadett-d und kadett-e hin, damit sie mehr suchtreffer haben und die leute dazu verleitet werden bei denen gleich noch anderes zu bestellen.
Das wird's sein. Manta, schön, der Manta hat gar keine Federbeine, ergo auch keine Domlager... Es lebe der Kapitalismus und die freie Marktwirtschaft! :schwitz: -
Zitat
Original von Frank
Hallo,in meinem Pontiac habe ich zusammen mit dem C16NZ das 3-Gang Automatikgetriebe THM125 verbaut.
ZitatOriginal von Frank
Das Getriebe ist serienmäßig in meinem Pontiac LeMans Sedan verbaut.
Wie jetzt? Hast Du den C16NZ mit Automatik eingebaut oder war das ab Werk so? Gab es den Motor im Pontiac? Von wann ist das Auto? -
Aus was für einem Auto kommt das Getriebe?
Automatikgetriebe brauchen ATF, Automatic Transmission fluid, denn ein Automatikgetriebe ist ja ein hydraulisches System. DexronII ist so weit ich weiß korrekt. Also nix mit Schaltgetriebe-Öl! -
Die 1-Schicht-metallik-Lackierung macht ihn alt, der kleine Griff auch. Und die beige Ausstattung... ein 80er Jahre Auto eben. Aber der rechte Spiegel macht ihn irgendwie neu. Ich finde es gerade skurril, wenn die alten Autos durch sowas aus der Reihe tanzen. Ich habe mal einen Omega-A mit nur einem Spiegel gesehen. Rechts war tatsächlich nur eine Blindkappe. Schocking! Unmöglich! Aber genau das ist es doch, was die alten Autos so anders macht. Du kannst es Dir ja noch überlegen. Hoffentlich sind die Befestigungs-Krampen-Dinger nicht abgebrochen. Gab es eigentlich Änderungen an den Spiegeln im Laufe der Evolution? Die Farbe des Kunststoffs z.B.?
-
In den Betriebsanleitungen sind doch hinten immer so umfangreiche Tabellen mit technischen Daten. Ist die Kombination Caravan und TC4EC1 mit dabei?