Pflege Automatikgetriebe THM125

  • #1

    Hallo,


    in meinem Pontiac habe ich zusammen mit dem C16NZ das 3-Gang Automatikgetriebe THM125 verbaut.
    Da ich mich mit Automatikgetrieben im Kadett noch gar nicht auskenne, wollte ich mich mal umhören wer mir Tipps zur Pflege und Erhaltung geben kann?


    Über die Suchfunktion habe ich schon Bezugsquellen für Ersatzteile, Dichtungen etc. gefunden, aber mir stellt sich noch die Frage welches Öl man dann am Besten nimmt und ob es sonst noch etwas zu beachten gibt?


    Abdichten muss ich das Getriebe auf alle Fälle neu, da es leider an der Getriebeölwanne ziemlich stark ölt.


    Danke schon mal für eure Tipps. :)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #2

    Gut für das Getriebe und dessen Lebensdauer sind niedrige Öltemperaturen, richtiger Ölstand.


    Es wurde viel in US-Fahrzeugen von GM verwendet, dann aber mit zusätzlicher Wandlerüberbrückungskupplung.


    Einzustellen ist im Rahmen der Wartung nichts, außer möglicherweise der Zug zur Gasbetätigung.


    Ölwechsel mit neuem Filter alle 60.000 km oder 4 Jahre - ATF Dexron II.


    Mit Einführung des langzeitstabileren Öls Dexron III ging man zur Lebensdauerfüllung über, liegt aber nach der Zeit des Einsatzes in Opel Kadett und Ascona Fronttrieblern.


    Ölwannendichtung und Filter für THM125 bzw. 3T40 sollten alle passen unabhängig vom Produktionsjahr. Qualitativ gute Dichtungen haben einen zusätzlich aufgetragenen Streifen fester Dichtungsmasse. Sonst verwendet man eigentlich keine Extra-Hilfsmittel.

  • #3

    Mein THM125 war ja in den USA im Einsatz bzw. wurde für ein Auto auf dem amerikanischen Markt gebaut.
    Was macht die Wandlerüberbrückungskupplung und könnte die mein Getriebe haben?


    Kann man auch anderes Öl als das Dexron III nehmen? Ich persönlich fahre in meinen Schaltgetrieben sonst nur das 75W90 Ford Öl, da sich die Getriebe damit bedeutend besser schalten lassen als mit dem Opel Öl.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #5

    Das Getriebe ist serienmäßig in meinem Pontiac LeMans Sedan verbaut.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #6

    Jeder Wandler einer Automatik hat einen Wandelbereich und einen Kuppelbereich. In dem Kuppelbereich ist aber noch immer ein gewisser Schlupf vorhanden ca. 4 %. Diese Wandlerüberbrückungskupplung macht dann eine starre Verbindung.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #7



    Wie jetzt? Hast Du den C16NZ mit Automatik eingebaut oder war das ab Werk so? Gab es den Motor im Pontiac? Von wann ist das Auto?

  • #8

    Der C16NZ mit dem THM125 sind Serie in dem Auto. Ich habe daran nichts umgebaut und möchte das auch so belassen.
    Der Pontiac ist aus 1992.


    --> Gestatten Sie, Herr Lehmann a.k.a. Mr. Ponti (Pontiac LeMans Sedan)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

    Einmal editiert, zuletzt von Frank ()

  • #9

    ich hatte auch mal einen c16nz mit THM125 im E Kadett. Ich denke mal wenn deiner eine Wandlerüberbrückung hat, müsste die Drehzahl im 3. Gang nicht mehr Gasabhänging sein.

  • #10

    Ich hab keine Ahnung ob das Getriebe eine Wandlerüberbrückung hat.
    Kriegt man das raus?

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!