Beiträge von CaravanLuxus


    Wieso "aber"?


    Wenn behalten ausgeschlossen ist, dann natürlich verkaufen. Mit schlachten und verschrotten ist dem Auto nicht geholfen. Es gibt nicht mehr viele '85er.


    Völlig richtig. Es hat auch niemand behauptet, daß der Tacho getauscht sei.
    Ich finde, das ist ein erhaltenswerter Kadett-E, ein einfaches Modell aus dem ersten Jahrgang, da gibt es viel zu entdecken. Und ein ehrliches Auto. Soo schlecht ist der nicht, finde ich.

    Naja, Bremsleitung und Bremsleistung sind beides Wörter, die es gibt, von daher muss sich der Leser wirklich anstrengen, den Sinn der Postings zu verstehen. Von daher wäre es schon ein nettes Entgegenkommen, wenn man es mit der Rechtschreibung etwas genauer hielte.


    Wenn die Leuchte gar nicht geht: Vielleicht ist da einfach das Birnchen kaputt. Bei defekter Lade-Kontrollleuchte wird die Batterie grundsätzlich nicht geladen!

    Wo das Auto gebaut wurde, geht aus der Fahrgestellnummer hervor. Und ich glaube nicht, daß die bei Zuteilung eines neuen Briefs geändert wurde. Ich glaube eher, daß es sich hier um einen Kadett-D vor 9/81 handelt, denn die hatten noch die alten kürzeren Nummern ohne WOL... Da lässt sich dann an die vierte Stelle das Werk ablesen.
    Was mir jetzt nicht einleuchtet: Warum sind Fahrzeuge aus Bochum wertvoller als solche aus Antwerpen? Ich dachte, Antwerpen wäre schon dicht...

    Der Kadett-E Caravan war ein Großserienfahrzeug, als 3türer aber doch recht selten geblieben. Und die allermeisten davon sind LS-Modelle mit Motoren bis maximal 75PS. Stärkere Motoren wie 16SH, C18NT, C18NE oder C18NZ oder die GL-Ausstattung sind beim 3türigen Kadett-E Caravan echte Raritäten! Auch hatten diese Autos nur ganz selten ausgefallene Farben, fast immer weiß. Einmal sah ist einen 3türigen Caravan GL '85 1.3S in Pergament, einmal einen 3türigen Caravan LS '91 in Techviolett.
    Und umbauen zählt nicht :)