Beiträge von CaravanLuxus

    Bis 1984 hatten Alle Opel-Modelle verschiedene Lichtschalter. Mit dem Kadett-E erschien 1984 ein neuer Lichtschalter mit beleuchteten Symbolen für eben Kadett-E und Ascona-C. 1985 kam der neue Schalter auch in den Corsa. 1989 bekam der Kadett-E einen neuen Schalter, oder war nur der Drehgriff neu? 1990 bekam der Corsa einen neuen, oder eben nur einen neuen Griff. Ich nehme an, daß die genannten Schalter alle kompatibel sind.
    Der Kadett-D hatte zunächst ein 2stufiges Gebläse, ab 9/81 verstärkt, ab 9/82 (Debut Corsa) 3stufig. Der 3-Stufen-Schalter sieht anders aus als der 2-Stufen-Schalter. Es gibt auch 2 verschiedene 2-Stufen-Schalter. Der Corsa war zunächst auch mit 2-Stufen-Gebläse lieferbar, der Schalter sieht dabei aus wie der 3-Stufen-Schalter. 1989 wurde der Schalter/Griff beim Kadett, 1990 beim Corsa geändert.

    Dann sollte er nicht auf den 13N umbauen, denn der ist niedriger verdichtet und verbraucht mehr als der 12S. Der 12S ist laut den Werksangaben der sparsamste Motor im Kadett-D. Ein 5gang-Getriebe ist eine gute Idee, für den OHV aber super selten. Am besten: Selber bauen. Nach meinem Kenntnisstand passt das Innenleben eines OHC-F10/5 in das Gehäuse des OHV-F10 ab Baujahr'83. Das wäre low-budget in sinnvoll.

    So weit ich weiß, ist die alte Version am Kotflügel verschraubt, während die neue stattdessen vordere Halter hat, die zur Seite weggehen. Außerdem sehen die Versionen unterschiedlich aus. Ich würde keinen Gedanken daran verschwenden, ob das passt, und mir passende Stoßstangen besorgen.


    Klitzekleine Korrektur: Die 5 steht für Antwerpen 2, Autos aus Antwerpen 1 haben eine 6. In der Summe ergibt es immer 7 ;)