Worüber wird hier eigentlich diskutiert? Über Wert oder über Marktpreise?
Beiträge von CaravanLuxus
-
-
Zitat
Original von Kadett-D 1.3N
Und mei Prospekt is vom Juni 1980. Hat jemand mal handschriftlich draufgeschrieben.
Siehste?ZitatOriginal von D-CADDY
Da ich ein GLS,Berlina Voyage und ein GTE besitze
habe es verglichen der GLS hat denn gleichen Velourtepich wie die anderen,auch im kofferraum
leider fehlt mir beim Voyage der originaler kofferraumteppich in beige
Was denn nun, ein Voyage oder ein Voyage Berlina? Ich kann nur wiedergeben, was ich aus der Werksliteratur wie Prospekten und Produktinformationen für Verkäufer und aus meinen eigenen Beobachtungen an meinen und anderen Fahrzeugen gelernt habe. Der Vliesvelours- und der "echte" Veloursteppich sind sich recht ähnlich, der (Rippen-) Vliesteppich ist aber doch deutlich von den höherwertigen unterscheidbar. Zum Vergleich: Die Radkastenbezüge und bei den Limousinen die Heckablagen sind immer aus dem einfachsten Teppich, dem mit der Rippenstruktur. Und der Laderaumteppich der Kombis ist aus dem gleichen Material. Überzeuge mich vom Gegenteil! Ich bin dafür offen.
In der Schweiz ist die Situation generell anders als in Deutschland. Die Schweizer haben ganz einfach mehr Geld, ein anderes Selbstverständnis und auch einen höheren Bedarf an die Motorisierung. Die Schweizer haben typischerweise teurere Ausstattungen und stärkere Motoren gekauft, was dazu führte, daß manche Motorvarianten in der Schweiz gar nicht angeboten wurden. So wurde z.B. der Ascona-C3 in der Schweiz serienmäßig mit C20NE angeboten, was kleineres gab es gar nicht mehr. In Deutschland fällt uns bei einem Kadett-D Caravan GLS mit 16SH die Kinnlade runter, in der Schweiz ist das vermutlich nicht so ungewöhnlich. Und in Relation zu Deutschland gibt es auch keine Autos in schlechtem Zustand in der Schweiz. Hier ist es unfassbar, daß man ernsthaft erwägen könnte einen Kadett-D Caravan GLS 16SH zu schlachten. -
Vermutlich gab es die 185er Reifen beim SR weiterhin als Sonderausstattung gegen Aufpreis, genau wie die Alufelgen. Ich habe keine Kadett-D Preisliste nach 8/82 zum nachschlagen. Ich gehe auch davon aus, daß die 185er bis zum Schluss in den Papieren eingetragen waren, der Abrollumfang ist ja bei 175/65R14 und 185/60R14 praktisch gleich.
Doch doch, Luxus und Berlina gab es bis zum Schluss (und Caravan Luxus, Voyage und Voyage Berlina auch), sie wurden nicht durch J und GLS ersetzt.
Kadett-D 1.3N:
Die 145er auf 4,5J gab es nur bei der Limousine bis 1,3Liter. Vermutlich ist der Prospekt aus einem frühen Modelljahr, als es die 1,6er noch nicht gab. Da steht irgendwo der Druckstand verschlüsselt in der Bestellnummer.
@16SDriver:
Die Frisco-Felgen sehen aus wie die Kadett SR/GLS/Ascona Sport-Felgen, sind aber anders. Die Frisco-Felge passt über die 256er Bremse, die alte nicht. (Oder?)
Und richtig, verchromt ist das nichts, alles eloxiertes Aluminium, jedenfalls total schön. Und die Plastikchromregenrinnenzierleiste erschien irgendwann '83 bei allen Modellen, außer J, SR und GTE, die bekamen dann eine schwarze Plastikleiste mit Alufolie drin. Herr Lopez lässt grüßen. -
Oh, ich muss ganz viel richtigstellen.
ZitatOriginal von BJ Hunnicutt
SR hatte zwar die gleichen Felgen, jedoch 185/60R14 drauf und keine 175er Pneus
Zu Beginn hatte der SR 185/60R14, richtig. Aber seit es den GTE gab, hatte der SR 175/65R14 auf Stahlfelge, gegen Aufpreis auf der bisherigen Alufelge. Und schon vorher gab es den SR gegen Minderpreis mit 175/65R14 auf Stahlfelge.ZitatOriginal von D-CADDY
was noch fehlt ist Velourteppich Innenraum und Kofferraum
und denkmal radio war auch dabei.
Denke schon das gls selten ist vorallem als caravan.
Der GLS hatte den gleichen Vliesveloursteppich wie die '84er Luxus und Voyage. Bis Modelljahr'83 hatten Luxus und Voyage den gleichen Vliesteppich (Rippenteppich) wie der Standard und SR, nur farborientiert, beim Standard und SR war er immer so anthrazit meliert.
Einen echten Veloursteppich hatten nur die Berlina (und Voyage Berlina) und GTE.
Der Laderaumteppich im Caravan GLS war der gleiche wie im Voyage Berlina, nämlich der gute alte Vliesteppich (Rippenteppich).
Ein Radio hatte der GLS nicht serienmäßig.
Der GLS war ein attraktives Angebot und ist heute eines der häufigsten Kadett-D Modelle. Caravans sind generell seltener und überwiegend Standardmodelle, teurere Ausstattungen blieben da seltener als bei der Limousine und auch der Caravan GLS ist ziemlich selten. -
Ich meinte serienmäßig bei allen Modellen. Der GSi mag das schon vorher gehabt haben.
-
Der Kadett-D GLS war ein Sondermodell im letzten Jahrgang, Modelljahr'84. Er hat eine 30er Fahrgestellnummer, also basiert er auf dem Standardmodell. Allerdings ist er erheblich umfangreicher ausgestattet als das Standardmodell. Man kann sagen, ein '84er Luxus mit den Sitzen, Kopfstützen und Türverkleidungen des Berlina, aber ohne Fensterchrom, mit Front- und Heckscheibendichtung ohne Chromstreifen. Nur die Regenrinnenleiste ist in Chrom, genau wie beim Standard. Und dazu hat er einen Doppel-Zierstreifen und die Räder vom SR, also 175/65-14 auf Sport-Stahlfelgen 5,5Jx14. Innen vollverkleidet und außen weitgehend chromfrei wirkte er sehr modern, eigentlich ganz attraktiv. Ähnlich funktionierte auch der Ascona Touring und später der Kadett-E Beauty. Es gab ihn als 3- und 5türer mit Schrägheck und als 5türigen Caravan, mit allen Motoren der '84er Modelle, außer natürlich 18E. Als Besonderheit gab es für den Kadett GLS einige Sonderlackierungen, die es sonst nicht gab.
Was Killingfrezzi geschrieben hat, gilt für den Kadett-E GLS, das ist der Nachfolger des Kadett-D Berlina, während der Kadett-D GLS ein Sondermodell neben dem regulären Programm war. -
Das gab es offenbar im Export irgendwo (vielleicht Schweden?). In Deutschland gab es die Geschichte nach meinem Kenntnisstand erst ab Modelljahr'92, also ab Astra-F.
-
Zitat
Original von Doc
Die Leiste war also als Sonderzubehör beim FOH zu beziehen.
Nein, ab Modelljahr'83 war das Teil schwarz und ohne Leuchte... Und natürlich gab es Versionen ohne das Ding. -
Bis vor 3 Jahren habe ich in Oldenburg gewohnt, da wusste ich noch genau einen Kadett-E (1,4S LS Stufenheck mit Blinkern am Kotflügel). Dann bin ich nach Hannover gezogen, und: Alles voll mit Kadett-E, einfach überall. Hier gehörte er vor 3 Jahren noch zum täglichen Straßenbild. Aber das hat sich mittlerweile natürlich relativiert, 10 Stück bekommt man wohl noch zusammen. GSi waren natürlich keine dabei, die vermisse ich aber auch nicht.
Läuft noch irgendwo ein Caravan GLS mit 12SC OHV-Motor? -
Das Automatikgetriebe im Kadett/Ascona 16N, 16SH, 16D, 16DA, 18E, C18NT, C18NE, E18NV, 20NE und C20NE ist auch ein THM125 und das passt jedenfalls nicht. Nimm am besten eines aus einem Kadett/Ascona 13N, 13S, 13NB oder C13N. Ob die Getriebe vom Kadett/Ascona 16SV, E16NZ, C16LZ und C16NZ passen, weiß ich nicht genau, ich vermute ja.
Was ist denn mit dem Getriebe?