Beiträge von CaravanLuxus

    Du meinst sicher die ausgeformten Verkleidungen, die komplett mit Veloursstoff bezogen sind. Die gab's beim GSi, GLS, Jubilee und GL'88. Die gab es in grau, hellblau, beige und dunkelbraun. Die hellblaue ist leicht grünlich, heißt aber blau. Die Motorisierung hat damit nichts zu tun. Welche Verkleidungen das Auto hat, ist Sache der Ausstattungsversion. Der GSi hat noch einen roten Streifen am Ablagefach.

    "Anders als herkömmliche Enzyklopädien ist die Wikipedia frei. Es gibt sie nicht nur kostenlos im Internet, sondern jeder darf sie unter Angabe der Autoren und der freien Lizenz frei kopieren und verwenden, solange er die Herkunft angibt. Dafür sorgen die Creative-Commons-Lizenz und die GNU-Lizenz für freie Dokumentation, unter der die Autoren ihre Texte veröffentlichen."


    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:%C3%9Cber_Wikipedia

    Der 1.5D Turbo Intercooler ist ja ein Isuzu-Motor, ich wäre nicht so sicher, daß die Besonderheiten der 1,6 und 1,7 Liter Opel-Diesel auch für den Isuzu-Diesel gelten. Am besten machst Du mal Bilder von der Motoraufnahme vorn rechts und vom Kühler incl Träger. Welches Getriebe hat der eigentlich? F15? Große oder kleine Federbeine?

    Natürlich kann man sowas machen, aber es ist eben nicht egal, mit welchem Auto man das macht. Gutes Beispiel, ein Luxus mit roter Ausstattung, niemals!
    Mal angenommen, ich hätte einen Kadett GTE und würde den auf 1,2S Berlina in Antikgold mit brauner Ausstattung umbauen, weil es mir besser gefällt. Wie würden die hier versammelten User darüber denken?

    Die Auflistungen sind immer noch ziemlich unvollständig, vieles von dem was geschrieben wurde ist unscharf formuliert oder allgemeingültig. Wenn das Auto weiß werden soll, also Polarweiß452, dann gehören daran so einige weiße Kunststoffteile, die nicht lackiert sondern von sich aus weiß sind, nur so als Tipp. Da wir ja leider nicht erfahren, um was für einen "Allerwelts 1.3er" es sich handelt, kann man einfach nicht erfassen, was an dem Auto alles geändert werden müsste, um daraus einen "GTE" zu bauen, der sich nicht sofort als Plagiat zu erkennen gibt.
    Sollte es da knifflige Detailfragen geben, so stehe ich gerne als Auskunftei zur Verfügung. Überdies würde es mich interessieren, um was für einen Kadett-D es sich überhaupt handelt. Ach sagte ich das schon? ich finde den Kadett-D an sich nämlich sehr interessant. Bilder wären übrigens klasse.

    Der Kadett Corsa in dem Link hat zwar Fensterchrom, inkl der Mylarstreifen in der Front- und Heckscheibendichtung, aber die Regenrinnenleiste in schwarz, diese Kombination kenne ich beim Kadett-D gar nicht. Baujahr'82, das Modelljahr hätte mich mehr interessiert. Schwarze Türgriffe. Die Beschriftung "Kadett 1.2" gab es zumindest in Deutschland nie, der 12N hatte nur "Kadett" draufstehen. 12N 53PS gab es bis Mj'82, nur einen Abschlepphaken ab Mj'83, Luftschlitze im Frontblech ab 1,6Liter (bzw bis '81), wer weiß, was da original ist und was nicht... Es scheint in Österreich sowohl den Kadett Corsa als auch den Kadett CD gegeben zu haben. Dieser Kadett Corsa soll die Berlina-Velours-Ausstattung haben. Dubios das alles...

    Wenn der Kadett CD auf dem Berlina aufbaut, dann sollte er ja eigentlich auch Fensterchrom haben. Oder meint "ganz in Schwarz, Royalrot oder Haselbraun", daß all diese Zierleisten in Wagenfarbe lackiert sind? Ist ja furchtbar!
    Man darf die Abbildungen in den Prospekten aber auch nicht immer für bare Münze nehmen. Hat jemand schon mal einen solchen Kadett CD gesehen? Hat jemand Bilder vom Kadett Corsa parat?

    Du verrätst uns ja auch nicht, was für einen Kadett-D Du da hast.


    Das Auto gehört Dir, ganz richtig. Und damit DARFST Du machen was Du willst, ganz richtig, und ein ganz wichtiger Punkt. Wir wollen Dich hier gerne aufklären, damit Du die richtigen Entscheidungen triffst, die Dich Deinen Vorstellungen näher bringen.


    Eigentlich geht es hier um die Erhaltung der Fahrzeuge, dabei wird teilweise deutlich mehr investiert, als der materielle Wert, oder der Marktwert der Fahrzeuge rechtfertigt. Du suchst einen GTE um ihn zu schlachten und Teile davon in Deinen 1,3er Kadett-D zu bauen, weil es vielleicht billiger (und deshalb wohl auch besser) ist, als den 1,3er mit einzeln zusammengesuchten Teilen auf GTE umzubauen. Ich halte das für einen völlig falschen Ansatz.


    Ich befürchte, daß das ganze nicht annähernd überzeugend umgesetzt werden würde, einfach weil Du nicht (noch nicht?) so der Kadett-D Kenner bist.


    Worin sich ein GTE von einem anderen Kadett-D unterscheidet, hängt ganz wesentlich davon ab, um was für einen Kadett es sich bei Deinem handelt, darauf können wir Dir gar keine Antwort geben, weil Du uns ja nichts über Deinen Kadett verrätst. Was glaubst Du denn, in wie vielen Teilen sich der GTE von Deinem unterscheidet? 10 Teile? 100 Teile? 500 Teile?


    Die Autos bewegen die Gemüter, das spricht für diese Autos. Du begeisterst Dich für den Kadett-D GTE und GTE-Heini auch. Eigentlich teilt Ihr die gleiche Begeisterung und deshalb habt Ihr keinen Grund einander an zu quaken.


    Schönen Abend...


    Nee, ich muss noch was schreiben. Wir sind keine Auskunftei, die Dich aus irgendeinem Grund beraten muss, wir machen das freiwillig und deshalb diskutieren wir auch gerne, das ist doch legitim. Wenn es uns egal wäre, was Du mit Deinem Auto machst, dann würden wir gewiss überhaupt nicht auf Deine Fragen antworten. Ich nehme an, jetzt haben wir alle uns genügend ausgekotzt, also zurück zum Thema.