Ganz richtig, der Ring ist wurscht.
Beiträge von CaravanLuxus
-
-
Der C18NE ist selten im Kadett, da hat wohl kein Schrotter etwas im Verzeichnis. Aber die ATW ist nicht so speziell. Die ATWn passen vom:
Kadett-D, Kadett-E und Ascona-C
mit den Motoren:
16N, 16SH, 16D und allen ab 1,8Liter
MIT AUTOMATIK! Vom Schalter passt nichts. -
Schluck Benzin direkt in den Vergaser hilft, wenn der Motor länger stand oder wenn Tank und Pumpe leer waren. Das ist schon richtig.
Ach das meintest Du mit Ventil, da stand ich auf dem Schlauch. Also wenn der Sprit aus diesem Ding hinterm Stutzen läuft, dann würde ich sagen, da ist etwas falsch angeschlossen. -
Was lief wo raus? Benzin aus dem Einfüllstutzen?? Hä?? Abluftventil? Was soll das sein?
-
Zitat
Original von MIZI
Jetzt über die Zahlreichen Telefonate mit Kamei. (Mitbarteiteraussagen)
Davon haben wir nur einen Gebaut, der ist nie angemeldet worden. ( Wurde nur mit roter Nr. gefahren )
Hatte eine weiße Lackierung und wurde 1986 auf der IAA ausgestellt, und ging nie in Serie. ( Das war dann wohl der X1 )
Das Kennzeichen lautete WI-KA 1 (Wiesbaden-Kamei 1)
Das Kennzeichen von dem roten war WI-KA 6 also könnte es der sechste sein. ( Danke BigMcDonalds )
Kamei durchforstet ihre Unterlagen nochmal und meldet Sich.MFG MIZI
Interessantes Auto. Aber der Mitarbeiter hat da dann offenbar einiges durcheinander bekommen. 1986 gab es keine IAA. -
Der 400er ist doch so'n Renn-Ding mit Ascona/Manta Technik, und ohne Straßenzulassung, oder? Der hat dann vielleicht keinen Brief, oder er hat die TSN des Modells behalten, aus dem man dieses Auto gebaut hat. Einzelstücke sind immer denkbar. Und so ist natürlich auch ein Caravan mit 18E-Motor vorstellbar, der keine ABE hat.
-
Na doch, es ist eine Modell-Kombination, die nicht angeboten wurde, genau wie ein Kadett Caravan GTE. Kadett 1.8 SR/E. Wurde zwar nicht angeboten, kann ich mir aber durchaus vorstellen. Auch einen Kadett Caravan SR kann ich mir vorstellen.
Die Kombination von Caravan und 18E-Motor (mit welcher Ausstattung auch immer) ist in der ABE nicht vorgesehen, und hätte einer eigenen Typschlüsselnummer bedurft. Von daher glaube ich nicht, daß Opel sowas gemacht hat. -
Danke, hatte ich es doch richtig in Erinnerung. Die braune GT-Innenausstattung 524 hat die Keder in den Sitzbezügen in beige und nicht in rot, wie die graue 554. 553 hatte die Keder noch in grau und 523 in braun.
Zu dem Blau fällt mir nichts mehr ein... Platin ist mir zwar zu neu, aber mit braun absolut stimmig.
Top und Tiffany sind sich nicht besonders ähnlich, finde ich, aber ich glaube, sie liefen zur gleichen Zeit, oder? Wieso Farben? -
Ein Top mit brauner Ausstattung. Hast Du Bilder von dem Interieur??
Der Top hat ja viel Ähnlichkeit mit dem Club. -
Das Video läuft nicht...