Ich würde das Öl und den Ölfilter nicht vor dem ersten Warmfahren wechseln. Im Ascona-Board wurde das Thema auch gerade diskutiert.
Schlepp oder trailer ihn da doch erstmal weg, schön auf N.
Beiträge von CaravanLuxus
-
-
Es gibt ab Werk drei verschiedene Übersetzungen beim Kadett-D/E. Die Servolenkung ist die direkteste, die ohne Servo beim Automatik ist die indirekteste. Und die normale ist die normale. Ähm, also die ohne Servo vom Schalter.
Matthias -
Die NSL war bei ALLEN Kadett-D Sonderausstattung gegen Mehrpreis, Lass sie weg, solange Du keine passende hast.
Das Getriebe hat einen Peilstab. Man achte bei der Getriebeölstandsprobe auf PEINLICHSTE Sauberkeit! Sauberer fusselfreier Lappen, oder besser nur mit sauberen Fingern abwischen. Oder nur ziehen, kucken ob überhaupt Öl drauf ist und wieder reinschieben. Man kann den Ölstand auch bei kaltem Getriebe prüfen, siehe Betriebsanleitung. Wenn der keine hat, dann kauf Dir eine bei Ebay, für den '84er die rote, keine orange. Bei 6 Jahren Standzeit würde ich mir um den Motor Sorgen machen. Zündkerzen raus, etwas Öl rein, von Hand mit Schraubenschlüssel den Motor ganz bisschen hin und herdrehen (Kolbenringe lösen und ölen), dann von Hand mit Knarre mehrmals durchdrehen, dann mit dem Anlasser durchdrehen. Dann Kerzen rein, Choke ziehen, starten. Kein Benzin in die Pumpe, wozu? Nur damit es 2 Minuten schneller geht? Damit tust Du dem Motor keinen Gefallen.
Eigentlich gibt es noch mehr Dinge zu beachten, wenn einem an dem Auto etwas liegt. Aber es muss ja immer schnell gehen bei den jungen Leuten.
Matthias -
Meines Erachtens zeigt das Bild zum Typ43 einen 3türer, soweit stimmt es, nur die Deutung des Adremaschildes ist eher falsch, oder es ist nicht das passende Schild. Oder was weiß ich.
Das Kuriosum bei dem Typ39M, dem Beauty 4türer, erschließt sich mir nicht. Ich sehe da nur Beton unter dem Beauty.
Zu dem Typ49M: Du schließt aus dem Nichterscheinen eines Modells in einem Prospekt, daß es dieses Modell nicht gibt. Das halte ich für einen methodischen Fehler. Ich sah mal einen Kadett-E Stufenheck GL Facelift als 1.8i in Techviolett. Welcher Jahrgang mag das wohl gewesen sein? Grübel... Ich meine, die Betriebsanleitung des '91er Jahrgangs enthält auch noch GL-Modelle, oder?
Gruß -
Du hast da in der Bestandsliste einen Typ49M, also einen '91er GL, ich sollte doch bislang davon ausgehen, daß der GL nur bis '90 im Angebot war. Und jetzt? Außerdem hast Du da einen Typ43 drin, den Du als 5türer bezeichnest.
-
Beim Rekord mag das natürlich anders sein. Den gab es ja auch mit Automatik mit Wählhebel hinter'm Lenkrad. Außerdem gab es da ja auch die Powerglide, die mag es auch wieder anders haben. Ich vermute dennoch, daß alle Rekord mit Automatik die Anlasssperre am Wählhebel haben.
Oh, der Admin wohnt in der gleichen Stadt. Dann muss ich ja jetzt ganz lieb sein
Gruß
Matthias -
Der Anlasser ist gleich, das Zündschloss auch. "Gesperrt" wird der Anlasser über einen Schalter in der Wählhebelkonsole. So ist es zumindest beim Kadett-B und -D, ich denke, dann wird es der -C auch so haben.
Matthias -
Aber vernünftig laufen darf es doch sicher auch, oder? Ich glaube nicht, daß der Hersteller da etwas völlig überflüssiges eingebaut hat.
-
Geht es nur um Leistung?
-
Also ich fand 1000€ jetzt nicht unverschämt. Aber wenn er ihn bei 1000€ lieber behält, dann ist das auch okay. So funktioniert der Markt.
Ich hätte einen Kadett-C auch lieber als L oder als Berlina, Noch lieber als frühen L mit Chrom-Radkappen. Andererseits hat der J ja immer diesen Karostoff, der in dieser Farbe ja richtig geil ist. Dazu hätte der Berlina und der frühere L einen Schlingenteppich in der passenden Farbe.
Aber es gibt auch Geschmäcker, die lieber keinen Chrom sehen. Gegen die 1,0 und 1,2Liter OHVs ist nichts einzuwenden, das ist der gängige Motor im Kadett-C und auf jeden Fall kein Makel. Die CIHs überzeugen mich auf jeden Fall nicht im Kadett. Wenn CIH, dann lieber gleich einen Rekord oder Ascona.
Matthias