Keine Ahnung, ich baue nicht um, ich finde die Autos im Original gut. Wenn Dir die Leute sagen, man braucht das nicht, dann leg es tot und bild Dir Deine eigene Meinung.
Matthias
Beiträge von CaravanLuxus
-
-
Was ja für das Auto unter Umständen auch das Beste ist
Also ich weiß nicht wie diese Autos gehandelt werden. 1000€ ist Deiner Meinung nach also zu wenig. Was sagen denn die anderen dazu? Ach ja, die warteten noch auf aussagekräftige Bilder, stimmt's?
Matthias -
Das ist die lastabhängige Zündzeitpunktverstellung, ich finde die wichtig...
-
Was ich auf den Bildern vom Schweller sehe, ist so ziemlich nichts. Ich sehe ein originales naturtrübes Auto. Ein Kadett-C City J in, was ist das, Brillantrot. Am Frontblech abgeplatzter Lack, oder ist es Spachtel? Jedenfalls rostig. Das J-Dekor ist anscheinend noch ganz, sehr fein. Überhaupt nicht mein Auto, aber der Zustand gefällt mir! Es geht meines Erachtens bei der Bewertung eines solchen Autos überhaupt nicht um den Umfang der Ausstattung oder darum, ob es nun ein 12N ist oder ein 12S. Teilweise ist gerade geil, wenn etwas ab Werk nicht vorhanden ist. Aber wie ich die Scene kenne, wird da bald ein 20E drin stecken, mindestens... Das finde ich schade.
Warum zum Automarkt? Ich denke, Du willst Dein "Schätzchen an einen Bekannten verkaufen"?
Matthias -
Zitat
Original von roadrunner
...Die alten Zündspulen hatten vom Zündschloß her ein Widerstandskabel verbaut, damit bei stehendem Motor und zufällig geschlossenem Unterbrecherkontakt bei länger eingeschalteter Zündung die
Zündspule nicht durchbrennt.
Da aber beim Starten die Batteriespannung eh in die Knie geht und durch das Widerstandskabel noch weniger Spannung an der Zündspule ankommt wurde durch einen Kontakt im Anlasser Batteriespannung direkt
zur Zündspule geschaltet.
Das mit dem zufällig geschlossenen Unterbrecherkontakt ist nicht der Grund für das Vorwiderstandskabel. Dieses schrieb ich mal in einem anderen Thread:Etwas zur Geschichte der Startanhebung:
Bis 1968 hatte der Kadett keine Startanhebung. Er hatte eine 12V-Spule und kein Vorwiderstandskabel. Alles war gut, nur beim Kaltstart im Winter gab es manchmal Startprobleme, denn der Anlasser zieht soviel Strom, daß beim Starten an der Zündspule nicht wirklich 12V anlagen, sondern eher so 9V. Also bediente Opel sich eines Tricks: Man legte einfach die Zündanlage auf 9V aus, indem man eine 9V-Spule über ein Vorwiderstandskabel betrieb welches beim Starten über ein zusätzliches Kabel umgangen wurde. So lagen an der Spule im Betrieb und beim Starten immer die gleichen 9V an, der Motor startete im Winter zuverlässig. Erst mit Einführung der kontaktlosen Zündung wurde diese Schaltung überflüssig und man konnte wieder auf die normale 12V-Spule zurückgreifen, ohne Vorwiderstandskabel, ohne Startanhebung.Matthias
-
Der Anlasser hat zwei Steckkontakte. Auf den einen kommt das rot-schwarze Kabel Klemme 50 vom Zündschloss. Auf den anderen kommt der Stecker mit dem Stift-artigen Fortsatz Klemme 16 Startanhebung. Der passt auch nur auf den einen Kontakt am Rand, man kann die Anschlüsse also nicht vertauschen. Augen auf beim Stecker abziehen!
Matthias -
Ich finde, da kamen jetzt durchaus schon ein paar Hinweise und Tipps. Ich würde mir an Deiner Stelle Kunstleder-Verkleidungen von einem Astra mit Kunstlederausstattung suchen...
Matthias -
-
Dann ist das zweite von links das Scheibenwischerrelais und das vierte von links das Blinkerrelais. Die anderen drei sind dann ganz normale Arbeitsrelais. Wobei die äußeren in diesem Fall eigentlich welche zum Anschrauben sind, offenbar kann man sie aber auch in den Sicherungskasten drücken, Normung macht's möglich.
-
Die hinteren Verkleidungen im Caravan sind erstmal nicht Ausstattungsspezifisch, nur die untere neben dem Rücksitz, die passt aber gewiss vom GSi 3türer. Ein Problem sehe ich eher beim Rücksitz, der passt nämlich nicht vom CC, und somit nicht vom GSi. Ein solcher Umbau wird nie so weit gedeihen, daß man von einem "Caravan GSi" sprechen kann. Und eine Rückrüstung auf original findet auch nicht statt, ohne daß es sichtbar wäre.
Die Umfrage spricht eigentlich für sich. Die Diskussion ist müßig, solange Du einen GSi-Umbau an einem 3türigen Caravan als dezent bezeichnest. Ich halte mich da jetzt raus.
Matthias