E-Spiegel, ja, schon eher. Aber auch lieber nicht nachrüsten. Beim Kadett-E waren sämtliche Außenspiegel von innen verstellbar, das war mitte der 80er nicht selbstverständlich. Das finde ich schon ganz schön toll. Und der Caravan hat serienmäßig zwei davon. Kein Kadett-D hatte serienmäßig zwei innenverstellbare Außenspiegel.
Beiträge von CaravanLuxus
-
-
Zitat
Original von AsciFan
Eher weniger der 13S mit 75PS hat den Varajet 2 Vergaser...
Der 13S BIS '84, ja der hat den Varajet2 und einen rechteckigen Flansch, ab Mj'85, also ab Kadett-E, hat der 13S den Pierburg 2E3, und damit einen runden Flansch und 3 Schrauben. Ich nehme an, daß die Luftfilter von 13NB und 13S ab Mj'85 (sowie des 13SB) gleich oder zumindest kompartibel sind.
Matthias -
Ich liebe Fensterkurbeln! Also für einen Umbau auf E-Fenster braucht man dann ja auch ein Pärchen Türverkleidungen ohne das Kurbelloch in der passenden Ausführung, und das dürfte beim LS super schwierig werden.
-
Als richtig selten empfinde ich vollkommen original belassene Autos, und die kribbeln dann um so mehr. Aber die Auto sind nun mal ihren Besitzern ausgeliefert.
Matthias -
Okay. Dann weiß ich's auch nicht.
-
30 wird er von alleine, immer mit der Ruhe. Aber manche Leute haben keine Geduld.
-
Steht das nicht in der Anleitung oder auch im Deckel des Sicherungskastens?
-
ZitatAlles anzeigen
Wie soll ich das verstehen?Für mich ist übrigens der Kadett-B der beste und schönste. Aber auch der Kadett-D hat es mir sehr angetan, ja. Der Kadett-A ist ja sowieso ein liebenswertes knuffiges Tut-Auto. Der Kadett-E hat gute Eigenschaften für den Alltagsgebrauch und eine sehr interessante umfangreiche Vielfalt, ist mir aber insgesamt schon zu neu, da bleibe ich ganz entspannt. Und der Kadett-C... ähm, ach ja, kein adäquater Ersatz für den B, den C blende ich lieber aus...
Matthias -
Die papayogi-Felgen gab es beim Kadett-D SR, sonst nirgends.
-
Natürlich ist der für's KBA vom 3türigen CC zu unterscheiden. Und zwar in jeder Angabe. Wieso diese Überlegung?