tbone:
Als ich Deinen Beitrag las, dachte ich: Das habe ich doch geschrieben! Verkackt, genau falsch. Wenn's schnell gehen soll. Ich meinte natürlich OBEN. Hab's editiert. Kadett-D Caravan (den habe ich selber) und -E Caravan unterscheiden sich in dem Bereich nicht. Und ich glaube, der Astra-F Caravan hat's auch immer noch so, hat sich wohl bewährt.
Matthias
Beiträge von CaravanLuxus
-
-
Ach so war es gemeint. Ich glaube man sagt "Auge" zu den Ösen-Dingern für die Schraube. Damit liegst Du dann aber falsch. Das Auge liegt in beiden Fällen unten. Kadett-D und -E haben als Caravan das Auge (peinlicher Flüchtigkeitsfehler, EDIT: ) OBEN, Kadett-A, -B und -C Caravan haben in der Ladefläche eine Öffnung, durch die man an die Mutter auf dem Dämpfer rankommt.
Matthias -
Setenverkehrt?? Schon etwas verwirrend mechanicles
Meintest wohl links und rechts? Oder oben und unten? Oder Limo/Coupé und City/Caravan???
Schöner Thread
Matthias -
Welche 3ecksfenster? Meinst Du die hinteren Ausstellfenster? Nein, die passen nicht in den Kadett-D.
-
Ah ja, das mit dem "Bei Bedarf um 40mm kürzen" wusste ich noch nicht. Das ist dann wohl der besagte Unterschied, die vorne gekürzte Gepäck- bzw Laderaumverkleidung des 3türers mit vollflächiger Seitenverkleidung hat also keine eigene Teilenummer, interessant.
Deine schwarzen Verkleidungen sind also aus einem 3türigen Voyage, ja? Und das Bild zeigt einen Vergleich dieser Verkleidung mit der beigen Verkleidung eines '80er Caravan 3türig Standard, richtig?
Die frühen Versionen hatten 3 Druckknöpfe, wie Andreas geschrieben hat. Und offenbar hatten sie auch etwas kunstvollere Ausstanzungen für die Gurtrollen, wie man auf Deinem Bild sehen kann. Weiterentwicklung, oder eher Vereinfachung im Detail, schöne Dokumentation.
Matthias -
Genau, es fehlt ein Loch, weil überhaupt ein paar cm "fehlen". Ja, der Absatz, der über die kleine dünne Plastikabdeckung um den Schließbolzen oder -Zapfen reicht, bzw über deren Blechsockel, der fehlt bei dem kürzeren Teil auch. Stimmt, das mit den drei Druckknöpfen war mir auch schon mal irgendwo aufgefallen.
Matthias -
Zitat
Original von 16SDriver
Äh die Verkleidungen vom Caravan sind aber 13cm kürzer und nicht länger wie geschrieben
HÄÄ? Lies Dir bitte diesen Satz noch mal durch und nimm dazu Stellung. Caravan ist kürzer??? Ich glaube, da hast Du Dich gerade vertan.
Matthias -
Die Aussparung ist für die Gurtrolle, richtig. Und tatsächlich sitzt sie beim Caravan nicht an der gleichen Stelle wie bei der Limousine, gut beobachtet. Mir ist das auch erst beim Betrachter der Bilder aufgefallen. Der obere Umlenkpunkt des Gurtes sitzt aufgrund verschiedener Formen der C-Säulen bei Limousine und Caravan ja auch etwas unterschiedlich, wohl deshalb die unterschiedlichen Gurtrollen-Positionen.
Matthias -
Du hast recht, der Pirsch hat ja eine Gummimatte, hatte ich ganz unterschlagen. Also noch eine Bodenbelag-Variante.
Sag mal: Aus was für einem Caravan sind die abgebildeten Verkleidungen??? Ausstattung? 3- oder 5türer? Es gibt ja all diese Verkleidungen in 2 verschiedenen Längen!
Und zwar sind die Gepäck- bzw Laderaumseitenverkleidungen 3türiger Limousinen bzw Caravans mit vollflächigen Tür- und Seitenverkleidungen am vorderen Ende einige cm kürzer, weil die vollflächigen hinteren Seitenverkleidungen im Gegensatz zu den nicht-vollflächigen hinteren Seitenverkleidungen um den Rücksitzlehnen-Schließzapfen herum- und noch ein Stück weiter nach hinten reichen. Was für ein Monster-Satz...Ich nehme an, daß Du hier gerade eine kurze Caravan-Verkleidung mit einer langen Limousinen-Verkleidung verglichen hast. Deshalb wohl auch der relativ geringe Längenunterschied von nur 13cm, der Caravan ist schließlich so etwas 20cm länger.
Mein Bild zeigt Verkleidungen aus einer 3türigen Limousine Berlina, also mit vollflächigen hinteren Seitenverkleidungen. Erkennt Ihr den Unterschied?
Matthias -
Zitat
Original von chris18c20ne
also die 1,8er motorn mit 112ps gabs im stufenheck auch wenn nicht in D .
Den 18SE gab es auf dem deutschen Markt überhaupt nicht, auch nicht im CC oder so.ZitatOriginal von chris18c20ne
aber in spanien glaube.
Da war vor etwas längere zeit ma einer in Ebay drin .und der Gt bzw frisco mit 2,0 hat die HSN 766 ...
brauch sich keiner rum streiten mit mir ich hab son ding in der garage...
Die HSN (Hersteller-Schlüsselnummer) ist 0039, oder was meinst Du mit HSN? Hinter der TSN 766 verbirgt sich der Kadett-E Stufenheck mit 2Liter 115PS, richtig, das hat niemand bestritten. Aber ein Kadett-E Stufenheck mit 2Liter 130PS hat die TSN 771 zugeteilt bekommen.ZitatOriginal von chris18c20ne
und noch zwei weitere geschlachtet ....
Ach Du warst das! Immer weg damit!BennibzwTim:
Das muss es alles irgendwo gegeben haben. Ja, im Export. Die Tatsache, daß Opel beim deutschen KBA die ABE erteilt bekam, heißt noch nicht, daß es auch auf dem deutschen Markt angeboten wurde. Und was im Export angeboten und evtl auch häufig geordert wurde, hat mit der ABE in Deutschland nichts zu tun. In der deutschsprachigen Betriebsanleitung stehen teilweise nur die Versionen drin, die in Deutschland angeboten wurden, teilweise aber auch das gesamte Sortiment der aktuellen Produktion.
Zur TSN: Corsa-A 12NC (OHV), E12GV (OHV) und C12NZ (OHC!) haben alle 1,2Liter und 45PS. Und alle 3 haben die gleiche TSN! Das finde ich schon ein Bisschen kurios, weil es ja völlig verschiedene Motorkonstruktionen sind, nicht nur verschiedene Ausführungen eines an sich gleichen Motors.Matthias