Beiträge von CaravanLuxus

    Richtig, die Top-Motorisierung des '87er Kadett LS, GL, GLS und GT war der 16SV mit 82PS. Den E18NV mit 84PS gab es im Mj'88 ja auch schon, aber nur für den Jubilee, den es ja auch mit Stufenheck gab. Im Mj'88 war es dann ganz regulär auch im LS, GL und GT der E18NV mit 84PS, dazu gab es im GT Stufenheck dann auch den C20NE. Das ganze gilt übrigens für den deutschen Markt, im Export mag das abweichen.
    @TSN:
    Die Nummern werden ja numerisch aufsteigend vergeben, soll heißen, Typen, die gleichzeitig ihre ABE erteilt bekommen, bekommen auch aufeinanderfolgende Nummern. Typen, die später angelegt werden, tragen höhere Nummern. Z.B. hier kann man sich das ansehen:


    http://212.121.135.124/frames1…0&submit.x=47&submit.y=19


    Der C18NZ 90PS, der ja erst 1990 erschien, trägt dabei die gleiche TSN wie der C18NT 90 von '85, denn nach Hubraum und Leistung ist es der gleiche Motor. Man kann also nicht von einer TSN auf einen bestimmten Motortyp schließen! 13, 13NB und C13N haben auch die gleiche TSN. Da fällt mir auf: Der Kadett-E mit 1,6Liter und 75PS war offenbar gleich zu Beginn angelegt worden, obwohl die C16LZ, C16NZ, E16NZ 1984 noch nicht zu haben waren. Und einen Kadett-E 16N Bigblock gab es doch nicht, oder?
    Matthias


    Und schon Edith: Lustig finde ich ja, daß die TSN 666 für einen Kadett-E Stufenheck mit 1,8Liter und 115PS vergeben ist. Zufall? :)
    Danke Edith...


    Edith nervt noch mal: Es wurden offenbar so einige Kadett-E-Typen beim KBA angelegt, die dann nie angeboten wurden: 1,8Liter mit 112PS (18SE), 1,6Liter mit 100PS (E16SE), 1,5Liter mit 72PS (TC4EC1 oder 1.5TD), 1,7Liter mit 82PS (TC4EE1 oder 1,7TD), Cabrio 13S, Stufenheck 12SC-OHV, Caravan und eben auch Stufenheck mit 18E...
    Ist mal gut Edith.

    Stärkste Motoren im Kadett-E Stufenheck... Es wurde ja schon fast alles gesagt, ich fasse mal zusammen, was es da (EDIT:) für den deutschen Markt (EDIT zuende) ab Werk gab:
    Nur im Modelljahr'86, also im ersten Jahrgang der Stufe, gab es den C18NE mit 100PS und G-Kat für LS, GL und GLS. Ein echter Wolf im Schafspelz, wenn man sich im Angebot der Konkurrenz jener Tage umsieht. Den GT gab es in diesem Jahrgang noch nicht mit Stufenheck.
    Den '87er Stufenheck gab es dann auch als GT, die Leistungsskala des '87er Kadett endete, vom GSi mal abgesehen, aber schon bei 82PS.
    Ab Mj'88 gab es für den GT Stufenheck (und für den Caravan Club) den C20NE aus dem GSi mit 115PS.
    Im letzten Jahrgang, Mj'91, gab es dann stattdessen den Frisco Stufenheck mit C20NE.
    Über das Angebot der Tuner bin ich nicht soo gut informiert, aber ich glaube, der Sprint mit Stufenheck und C20NE wurde im Jahrgang'87 angeboten.
    Es gab teilweise TSN für Typen, die dann gar nicht angeboten wurden. Der 20SEH war doch dem Kadett GSi und dem Ascona GT vorbehalten, oder gibt es da andere Informationen?
    Ich denke mal, daß der Hersteller sich schon ganz genau überlegt, was er anbietet und was nicht. Und zu einem Kadett Stufenheck GSi mit bis zu 150PS konnte man sich offenbar nicht durchringen, wohl weil man sich keine nennenswerten Stückzahlen davon versprach. Beim Astra-F wurde auf dem deutschen Markt gar kein GT Stufenheck mehr angeboten. Und auch der Astra CD 2.0i mit 115PS wurde nur mit Schrägheck und als Caravan angeboten, aber nicht mit Stufenheck. Erst später beim CDX gab es wieder einen 2Liter mit Stufenheck, dieses mal mit 136PS. Aber der blieb ja doch eher selten...
    Matthias


    Ich hatte schon gekuckt, aber leider kein brauchbares Bild gefunden.



    So in etwa20,9cm, ja, aber die Form dürfte zu unterschiedlich sein.



    Ja, beim GLS, Voyage und Voyage Berlina Teppichboden, beim Luxus PVC-beschichteter Filz, beim Standard, Pirsch und J nacktes Blech.



    Sind schon was seltener, wie?

    Also die Lokaris werden im Kadett-B Forum eher negativ bewertet. Ich denke, beim Kadett-D würde das so ähnlich klingen.
    Meine Wahl wäre auch wieder Ascona-C. Ich habe mal so welche eingebaut, passte ganz ok, nur einer pro Seite, vorne etwas schräg zugeschnitten. Wenn man Kotflügelschrauben nimmt, dann braucht man nur kleine Löcher bohren, die man auch leicht wieder zuschweißen kann, wenn's einem nicht mehr gefällt.
    Matthias

    Genau so ist das auch beim Caravan, nur halt länger und nach hinten etwas anders geformt. Ach ja: Und mit "Luftlöchern, hinter denen sich ggf ein Lautsprecher befindet.

    Du hast Dir die Frage ja in Klammern schon selbst beantwortet. Natürlich gibt's das. Die sind bei allen Kombis gleich, nur der 3türige Voyage hat eine spezielle, die ist am vorderen Ende kürzer.

    Kurbeln sind schön, erhaben, individuell und auch ein Bisschen oldschool! :) Und geil sind sie auch. Und leicht. Keine brechenden Kabel. Wenn die Batterie leer ist, geht das Fenster immer noch runter, zum Beispiel, um das Auto beim schieben mit geschlossener Tür lenken zu können. Ich bin bekennender Kurbelfensterfan, merkt man das?
    Matthias