Beiträge von CaravanLuxus

    War der 1.3er ein Automatik? Oder ein Caravan? Dann ist 200x45 ganz normal, so weit ich weiß. Und wenn es ein Caravan mit Automatik ist, dann kann er sogar die 230x50 haben. Mit GTE hat das so erstmal nichts zu tun. Und die ganze Achse zu tauschen halte ich für Unsinn.
    Matthias

    Jetzt erkläre mir mal einer, warum man bei einem 1,2Liter mit eingetragenem G-Kat eine H-Abnahme macht... Der Wagen wird durch das H 10euro teurer in der Steuer.
    Matthias

    Begeisterung ist irrational. Ich musste auch unbedingt einen Kadett-D mit kleiner Klappe haben... Es war ein 4türiger Luxus in Jamaicagelb. Aber ich habe ihn wieder hergegeben, was ich ja auch nicht so oft tu. Es hat mich nicht überzeugt. Gäbe es den Kadett-D mit Stufenheck, dann hätte ich einen.
    Den Kadett-C Caravan gab es im Gegensatz zu seinen Nachfolgern NUR 3türig! Und das obwohl es eine 4türige Limousine gab. Unverständlich, zumal es beim Kadett-B auch schon einen 5türer gab. Nur DER hatte sich so schlecht verkauft, daß der Hersteller offenbar lieber die Finger davon gelassen hat. Sogar den Ascona-A gab es als Kombi nur 3türig.

    Zumindest wurde die große Klappe gegen Mehrpreis angeboten. Und weit überwiegen angenommen. Sowas gab es ja auch bei anderen Wagentypen: Fiat 127, Alfasud, VW Passat 1, Autobianchi Primula, Citroen GS und sicher noch weitere. Wobei bei all diesen Typen die vorteilhafte große Klappe nachträglich offeriert wurde, beim Kadett-D gab es von Beginn an beides. Auf dem deutschen Markt blieb die kurze Klappe nicht die ganze Zeit im Angebot. Natürlich stellt sich die Frage nach dem Sinn. Die stellt sich immer, wenn es verschiedene Heckversionen gibt.
    Mal anders gefragt: Was ist der Sinn einer zweitürigen Karosserie, wenn man auch eine viertürige haben kann? Ich bin sicher, da haben ganz viele hier eine Meinung zu. In meinen Augen hat der Viertürer nur Vorteile gegenüber dem Zweitürer. Es ist sicher Geschmackssache. Das gleiche gilt für die Heckklappendiskussion.
    Matthias

    Den 35PDSI, richtig. Der angebotene Dichtsatz ist für einen Pierburg 1B1, quasi der Nachfolger, zu finden auf den OHC-Motoren 12ST, 13NB, 13SB bis '86, 16N, 18N. Die abgebildeten Teile passen jedenfalls nicht, nicht kaufen.
    Matthias

    1.2S OHC 55PS, das gab es im Kadett-D, in Deutschland eher selten, und nie mit Automatik. Aber das kann ja auch mal umgebaut worden sein, machbar ist das... Bilder sagen mehr als Worte.
    13N gibt's mit Automatik (schön!). Der reine Motor passt, aber die Automatik bedingt viele Änderungen, alle Aufhängungen, der Vergaser... aber der Motor selbst passt, da bin ich sicher.
    Matthias

    Der Sitz mag aus einem Corsa-B oder Tigra oder so sein.
    Die Südeuropäer können offenbar besser rechnen als die Deutschen. :) Den 1.6S mit 82PS gab es hier auch mal (Mj'87), spritziger, preisgünstiger und sparsamer als der 1.6i G-KAT. Und wenn der G-KAT nicht steuerlich begünstigt wird, dann ist der 1.6i nicht konkurrenzfähig. Außerdem setzt ein Neuwagenkäufer andere Prioritäten als ein Tuning-Fan oder Oldtimersammler 20 Jahre später.
    Matthias

    Im "Opel-Jahrbuch 1999" (oder 1998...) gab es eine detailierte Produktionsstatistik des Kadett-D. Demnach waren es etliche 10.000 Stück, bei etwa 2.000.000 Kadett-D gesamt. Die genauen Zahlen habe ich nicht griffbereit. Es gab die Kurzklappe als Standard, Luxus und Berlina jeweils 2- und 4türig, als SR nur 2türig. Auf dem deutschen Markt gab es den SR 2türer und den Berlina 2türer nur bis Mj'81, den Luxus 2türer und alle 4türer nur bis Mj'82, sodaß im August'82 für Mj'83 nur noch der Standard 2türer in der Preisliste stand. Mit Erscheinen des Corsa entfiel auch dieser.
    Im Export sah das aber anders aus. Der Ersatzteilkatalog nennt Teilenummern für braune Rücksitzbezüge für Kurzklappe Standard, Luxus und sogar Berlina, das heißt, das auch im letzten Mj für bestimmte Märkte immer noch ein umfangreiches Sortiment an Kurzklappen gab. :)
    Matthias

    Für Kadett-B Farben bin ich der Ansprechpartner? Beim Caravan war die Farbpalette die gleiche wie bei den Limousinen und Coupés, nur daß der Caravan '69 noch nicht in metallik zu haben war. Meinst Du EZ'69 oder Modell'69? Du kannst ja mal die Fgstnr posten (sagen wir die ersten 5 Stellen davon), dann kann ich Dir genau sagen, was es da gab. Was hat das Auto bei FARBE auf dem Typschild stehen? Oder mach mal ein Bild von dem Schild, dann kann ich Dir alles dazu sagen. Ach und ganz wichtig: Welche Farbe hat das Interieur?
    Matthias