Wenn ich das richtig verstehe, ist NUR der Geber anders, oder? Der eigentliche Tank ist gleich? Der 13N hat doch auch einen Rücklauf.
Matthias
Beiträge von CaravanLuxus
-
-
Zitat
Original von BigMcDonalds
Is aber schon länger her, oder? Wieviele sind es heute?^^
Ja, in den 90ern habe ich rostfreie Kadett-D Caravan Luxus und einen Corsa TR Berlina für 200 DM nicht genommen, weil ich gerade kein Auto brauchte... Die Chance kommt nicht wieder. Elf.ZitatOriginal von BigMcDonalds
Und ich hab ja schon nen sehr seltenes Modell stehen.
Und zwar? -
Zwei Kadetten... HAHAA! Hörst Du mein wirres Lachen? AAAH!!! Zwei! Doch so viele! Ich habe auch mal ein Auto nicht genommen, weil ich ja "schon" zwei Autos hatte... Wie niedlich. Der Cup ist auf jeden Fall besonders, aber nicht soo mein Geschmack. Von daher bleibe ich entspannt.
Matthias -
Ein Bekannter hat einen Cup. Mit 16SV-Motor. Den hatte ich gar nicht auf'm Schirm. Ich kann ihn ja bei Gelegenheit mal anhauen, daß er ein paar Bilder macht. Vielleicht kann man ihn ja auch dazu bewegen, den Wagen zu verkaufen...
Matthias
PS:
Ich schulde Dir noch den Kopien aus dem Verkäuferhandbuch... -
Mit den 236er Bremsen wird das gehen, aber mit den 256er Bremsen vielleicht nicht...
Matthias -
SR in Bernsteingold, wurde auch angeboten, ja. Habe ich auch noch nicht gesehen. In Antikgold war mal einer bei ebay drin, mit brauner Ausstattung! Beige im SR ist mir unbekannt, kann ich mir aber gut vorstellen. Im Ascona und Manta gab es ja auch beige Recaros. Und die SR-Stoffe sind ja die gleichen wie im Luxus, und da war beige ja sehr häufig. Hast Du Bilder davon?
Matthias -
Doch...
Doch, das wurde angeboten, die ganze Zeit, die es Gazellenbeige gab. Aber die Nachfolgefarbe Pergament wurde nicht für den SR angeboten. Ich habe noch keinen SR in Gazellenbeige gesehen, macht auch nichts, wäre nicht meine Wahl, wohl weil der SR nicht meine Wahl wäre. Gazellenbeige finde ich ganz schön. Ich würde das Auto nicht auf SR umbauen, aber noch weniger würde ich auf Polarweiß wechseln! Polarweiß ist ja relativ häufig. Ein SR in Gazellenbeige ist mutig, und ziemlich einzigartig. Dann aber bitte konsequent auf SR umbauen.
Matthias -
Sicher. Aber da haben sie das erste Mal den Strich weggelassen.
-
Zitat
Original von GTE Heini
An die Opel Historiker unter uns:
Hier hier hier!ZitatOriginal von GTE Heini
Welche Kriterien führten damalig zu dem Umstand , das unser Kadett D GTE ohne Querstrich vermarktet wurde.
Selbst zeitlich parallel angebotene Modelle wie Monza GS/E oder Manta GT/E oder GS/E hatten alle den Querstrich.
Was war der grund hierfür ?
Das ist eine interessante Frage. Ich habe eben ein Bisschen geblättert und Bilder durchgeklickt und habe festgestellt, daß der Kadett-D GTE der erste ist, der konsequent auf den Querstrich verzichtet. Etwa ein halbes Jahr später erschien der Monza GSE ebenfalls ohne. Der Manta GT/E hat den Strich, der Rekord SR/E auch. Die erste Abweichung von der "Querstrich-vor-dem-E-Regel" bildet wohl der Ascona-C SR/E, der hat in der Literatur und auf dem Kotflügel einen Querstrich, nicht aber auf dem Kofferraumdeckel, da steht" ASCONA 1.8 SR E". Nach dem SR-Emblem folgt ein E-Emblem.ZitatOriginal von GTE Heini
Das der Unterschied von E bzw i katlose von Kat Fahrzeugen trennte , hab ich schon mal irgendwo gehört. ( gse zu gsi )
Danke für die Infos
Ein wunderbares Beispiel dafür, daß eine Menge Unsinn erzählt wird. Die neue Nomenklatur ab Mj'85 sah vor, daß bei den Motorbezeichnungen das E durch ein i ersetzt wird, aus 1.8E wird 1.8i, aus 2.5E wird 2.5i und aus 3.0E wird 3.0i. Zunächst alle ohne Kat. Bei den Ausstattungbezeichnungen ändert sich auch sehr viel, aus Manta GT/E wird Manta GSi und aus Kadett GTE wird Kadett GSi. Manches bleibt aber auch unverändert, so heißt der Monza GSE weiterhin Monza GSE, er hieß nie Monza GS/E oder Monza GSi.
Es gibt den Monza GSE zunächst ohne Kat, später aber auch mit. Ebenso den Corsa GSi, den Kadett GSi und den Manta GSi.ZitatOriginal von 16SDriver
Möglicherweise weil es einen Manta in GT Version aber ohne Einspritzanlage gab, den D GTE aber nicht. Z.B. gibt es ja auch einen Ascona SR, und der "GTE des Ascona heißt SR/E.
Der Manta GT ist nicht ein Manta GT/E ohne Einspritzanlage, sondern eine andere Ausstattungsvariante, die es, ganz richtig, nicht mit dem Einspritzmotor gab. Während Ascona SR und Ascona SR/E tatsächlich nur Motorvarianten des gleichen Modells sind. Beim Ascona ist der 18E Motor ganz regulär in fast allen Ausstattungsversionen erhältlich gewesen.ZitatOriginal von 16SDriver
Das könnte ein Grund sein, wenn es die Modelle auch ohne Einspritzmotor gab.
Wie gesagt, der Manta GT/E war nicht ohne Einspritzmotor lieferbar, dennoch der Querstrich. Das gleiche gilt für den Rekord SR/E.ZitatOriginal von 16SDriver
Vielleicht hat man sich aber auch gedacht was früher der Strich überhaupt sollte und hat ihn deshalb weggelassen.
Das denke ich auch. Das mit dem Querstrich war in den 70ern praktiziert worden, der Opel GT/J hatte auch schon einen. Aber es gab immer wieder mal Querstriche: Ascona GT/Sport und GLS/Exklusiv zum Beispiel.
Matthias -
Zitat
Original von Kadett-de-Luxe
Hallo,Beim Berlina gab es wohl sogar mal an die Innenfarbe angepaßte Türdichtungen. Scheint aber nur für kurze Zeit so gewesen zu sein?
Ja. Farbige Türdichtungen nur im Berlina (und im Voyage Berlina) ab Mj'82. Bei grauer Ausstattung blieben die Türdichtungen allerdings schwarz.ZitatOriginal von Kadett-de-LuxeIn älteren Prospekten sind die Dichtungen noch schwarz und beim GLS waren die trotz Berlina-Interieur auch wieder schwarz.
Der GLS hat nicht das komplette Berlina-Interieur, DZM, Velours-Teppich und farbige Türdichtungen hatte er nicht.ZitatOriginal von Kadett-de-LuxeKann sein, daß der Luxus auch mal farblich abgestimmte Türdichtungen hatte, bin mir aber nicht sicher.
Nein, der Luxus hatte die immer in schwarz.ZitatOriginal von Kadett-de-LuxeUnd so weit ich das gesehen habe galt das nicht für die Front- und Heckscheibendichtungen, oder? Dürften wohl nur die Türdichtungen gewesen sein die mal farbig verbaut wurden?
Richtig.ZitatOriginal von Kadett-de-LuxeNa jedenfalls werde ich mir wahrscheinlich abschminken können noch so etwas zu finden.
Das kommt auf die Farbe an. Manche Farben sind nicht so selten gewesen und außerdem passt das Profil ja auch vom Ascona-C und Corsa-A.ZitatOriginal von Kadett-de-LuxeDeswegen die Frage, ob jemand schon mal so eine Dichtung entsprechend lackiert hat?
Horrorvorstellung!ZitatOriginal von Kadett-de-LuxeWobei wahrscheinlich nur das Stück was man im Innenraum sieht (also das leicht genarbte) farbig war, die Gummilippe außen blieb schwarz nehme ich mal an?
Richtig.ZitatOriginal von Kadett-de-LuxeOb das mit Plastikgrundierspray und danach Lackspray was wird?
Wobei ich dann wissen müßte welchen RAL-Farbton die hellblaugraue Ausstattungsvariante hat. Hat jemand die Daten über den im Innenraum exakt verwendeten Farbton?
Ich glaube das wird so nichts.ZitatOriginal von Kadett-de-LuxeDanke und viele Grüße
Marc
Der Ascona-C hatte AB Mj'84 IMMER farbige Türdichtungen! Nur die Standard-, J- und SR-Modelle bis Mj'83 hatten schwarze. Und da gab es dann auch dunkelgraue, die es beim Kadett nicht gab.
Matthias