Beiträge von CaravanLuxus

    Der 16SDriver hat recht, die Endspitze ist völlig anders. Sie ist tiefer und kantiger. Und: der darüber verlaufende Absatz liegt meines Wissens auch etwas tiefer als bei der Limousine. Und von der Qualität her geht nichts über originales Blech.
    Matthias


    Bei 145/80-13 braucht man eine andere Wegdrehzahl als bei 155/80-13. Ich bin überrascht, daß da beide größen eingetragen sind. Es ist also eine Standard-Limousine bis 1,3Liter, denn alle anderen hatten die 145er nie montiert und somit wohl auch nicht eingetragen. Welche Wegdrehzahl hat Dein Tacho?
    Matthias


    So, und jetzt hätte ich gerne noch Clearfist zitiert, aber das geht nicht. "Sie können innerhalb 60 Minuten nur einmal bla bla bla..." So, also editiere ich meinen Beitrag und kann dabei leider Clearfists Beitrag NICHT lesen, denn die Editier-Seite zeigt die bisherigen Beiträge nicht an... NERV!


    Du hast da also jetzt einen GTE-Tacho. Der unterscheidet sich nur in der Reichweite der Scala, also im Scalenendwert von den anderen, die Wegdrehzahl ist die gleiche wie bei 155/80-13 oder 175/70-13 mit Schaltgetriebe. 145/80-13 hat eine andere Wegdrehzahl. Die genauen Zahlen muss ich nachschlagen, deshalb erstmal die Frage nach Kadett D 13S' Wegdrehzahl.

    Der 1.8i von 9/84 ist der 18E im GSi, was sonst?
    Also 13SC habe ich noch nie gehört, vermutlich weil es ihn nur in der TI 9/84 steht, die ich nicht habe. Ich halte das für einen Fehler, sowas kommt vor... Ein Bekannter hat einen Kadett-E mit 1,3 S Motor, da kann ich vielleicht bei Gelegenheit mal auf den Block schauen.
    Den 12SC OHV gab es mit F10/5 ja. Sein Vorgänger, der Kadett-E 12S OHV seit irgendwann'83 ebenso. Superselten beim D und im E wohl auch. Alle Betriebsanleitungen des Kadett-E, die ich bisher in der Hand hatte, enthielten den 12SC. Eine Bekannte hatte mal einen '89er 12SC aus Belgien geerbt.
    Ich hatte Dich um Deine Mailadresse gebeten, um Dir die Bilder von der 123 zu mailen...
    Matthias

    Vielen Dank für die Blumen. :)
    Richtig, es haben sich beim Kadett GT zum Mj'87 die Türverkleidungen geändert. Außerdem änderte sich der Stoff, der rote Doppelstreifen, der den GT-Stoff durchzieht, war zuerst ein einzelner Streifen. Und die Keder in den grauen Sitzbezügen waren zuerst grau, dann rot, und ich meine ab Facelift waren sie verschwunden..? Da bin ich gerade überfragt... :D Noch geiler finde ich dies bei den braunen GT-Ausstattungen: Zuerst war der Keder braun, und dann? Ich meine, mal einen gesehen zu haben, bei dem diese Keder BEIGE waren. Ich würde schon sagen, daß das eine deutlich sichtbare Änderung ist.
    Über Ronda habe ich keine Informationen. Ich hatte schon vermutet, das der Uni-Stoff, also der Stoff am Rand, daß DER Ronda heißt, denn der ist möglicherweise gleich. So ist es doch beim Stoff Lyon: Der Stoff des Ascona Berlina heißt Lyon, der des Kadett GT auch... Der GT verwendet den Uni-Stoff des Ascona Berlina. Vergleicht das mal.
    Der Kadett Caravan GT taucht in mindestens einer Betriebsanleitung auf. Habe ich mal gesehen, weiß aber nicht mehr das Datum. In der Schweiz gab es auch Caravan Fun und Caravan Frisco.
    Die neue Motorenliste kann ich fast unterschreiben, das Z beim C13N ist weg, sehr schön. 13SC ist mir nicht bekannt, ich denke, der heißt 13S? Der 13N hat auf dem Block nur 13 stehen, alles ein Bisschen unkonsequent. Der 16SH hat 126Nm, Drehzahlen weiß ich so nicht. Den 18SE gab es mW nicht in Deutschland. Aber den E14LV oder den 14NV gab es im Lieferwagen auch in Deutschland. Apropos Lieferwagen... :D
    Die Nomenklatur der Motoren hat sich so Mitte der 80er in einigen Schritten verändert. 13(N), 18E sind ältere Bezeichnungen. Der C18NT und C18NE hätte mit einer Verdichtung von 8,9:1 eigentlich C18LT oder C18LE heißen müssen. Zum Vergleich: Der C30NE des Senator-A (156PS) hieß beim Senator-B dann C30LE. Da gab es dann auch einen C30NE, mit höherer Verdichtung und mit 177PS.
    Matthias

    Frisco-2.0:
    Richtig. Und den C18NT / 1.8i mit 90PS gab es nur 1985. Zwei verschiedene Motoren.


    BigMcDonalds:
    Okay, ich erkenne das Problem. Ein solches Projekt lebt vom Mitmachen. Auf die ganzen einzelnen Punkte gehen wir dann lieber mal per PN oder im Gespräch ein. Aber eins noch, mein Lieblingsthema: Der GT wird erwähnt bei den Polsternummern 523, 524, 536, 553, 554 und 556. Alle diese 6 Ausstattungen unterscheiden sich im Stoff und weiteren Details.
    Matthias

    Zweifarblackierung ist nicht richtig, die grauen Flächen sind Klebefolien, und das GT auf der Tür ist ausgestanzt. Am "GL-Viertürer" steht GLS, klar. Der 1.3S hatte 75PS, der 1.6S (16SH!) hat 90PS.
    BigMcDonalds:
    Du hast doch Preislisten vom 9/84 und 4/85 ausgewertet, da müssen doch ein 1.6S mit 90PS und ein 1.8i Kat mit 90PS drin stehen.
    Du hast selber 6 Polsternummern für den GT gelistet, also wieso nur 3? Die unterscheiden sich alle voneinander. Bilder davon habe ich auch nicht. Du kannst ja meine Hinweise als Anregung sehen, in bestimmte Richtungen zu forschen. Wenn ich Dir Deine Seite fertig stellen soll, dann kann ich auch gleich selbst eine Seite machen.
    Ich habe hier zwei Vordersitze in 123 stehen, die kann ich ja mal knipsen.
    Matthias