Kuck' Dir mal die Rückleuchten beim Cabrio genau an! Die rechte ist identisch mit der des Stufenheck, aber die linke... Die meisten Cabrios haben ja die Aufmachung des GSi, auch dessen Nebelschlussleuchte, aber natürlich nicht deren Heckleuchten.
Warum heißen die Innenausstattungen 756 und 956 beide "Ronda"? Die Stoffe sind ganz verschieden. Außerdem war der Ronda doch ein SEAT..?
Du solltest den ersten beiden Jahrgängen des GT mehr Aufmerksamkeit widmen. Die hatten graue Folien rundum und keine lackierten Stoßfängeraufsätze. Die hinteren Stoßfänger wurden ähnlich modifiziert und auch weiterentwickelt, man beachte dabei den GT mit Stufenheck. und übrigens auch andere Stoffe, wenn man ganz genau hinsieht. Aber das ist dann echt schon Level 2. Ach ja, die Stoßstangen und Seitenleisten und so bekamen 1986 eine andere Kunststoff-Farbe.
Die Motorenliste ist ja bemerkenswert umfangreich. Du hast da einen 16S gelistet, das meint bestimmt den darunter stehenden 16SV, ist somit doppelt. Es fehlen 16SH, 16DA und C18NT.
Auf der GT-Seite tauchen auf den grünen Balken in den Preislisten LS und GLS auf, Kopierfehler.
Es fehlt noch der Lieferwagen. Das Cabrio ist meines Erachtens eine Karosserievariante und keine Ausstattungsvariante.
Ich würde mir in allen Bereichen statt alphabetischer oder numerischer Reihenfolge eher eine chronologische Reihenfolge wünschen. Auch könnte man vielleicht die Begriffe Basismodell, Grundmodell, Serienmodell etwas bewusster gebrauchen. Und ich würde auch konsequent Exportversionen entweder berücksichtigen, oder eben nicht, Du führst beispielsweise den Turbo-Diesel auf, den es so regulär in Deutschland nicht gibt, aber den Caravan GT lässt Du weg. Daß Du den Kadett-D vorerst gar nicht ausgestaltest, finde ich sinnvoll, denn Du hast mit dem E dieses Jahr genug zu tun.
Du siehst, ich habe viel zu "meckern". Das ist wie gesagt ein ehrgeiziges, sehr umfangreiches Projekt. Aber Du machst das schon!
Beiträge von CaravanLuxus
-
-
155/70SR13 gab es auf dem Corsa-A bis '87, die entsprechen im Umfang dem 135SR13, sind also sehr klein. Bau die auf den Kadett-D und er dreht deutlich höher und der Tacho geht nach'm Mond...
155SR13 und 175/70SR13 haben praktisch den gleichen Umfang und sind die üblichen Größen für den Kadett-D.
Das S steht für die zulässige Geschwindigkeit des Reifens, das R steht für Radialreifen, also Gürtelreifen. TR und VR sind schneller und damit auch erlaubt.
Matthias -
Quatsch, es gibt keinen 1,6er bei Opel, der 84PS hat. Der 16SV hat 60kW/82PS.
-
Ja, die sind gut, die verkratzen schön den Lack in der Regenrinne und die Chromleiste auf der Regenrinne ist mit fiesen Macken eh viel schöner!
Matthias -
Was soll das sein, 1,6 Liter und 84PS? Meinst Du 1,8 Liter oder 82PS?
-
Also keine H4-Scheinwerfer? Keinen Bremskraftverstärker? Keine Kopfstützen? Keine Verbundglasfrontscheibe? Keine heizbare Heckscheibe? Kein Heckscheibenwischer? Keine hinteren Gurte? Das sind alles Dinge, die ein Kadett-D nicht zwingend hat. Und es gibt bestimmt noch mehr.
Ich habe mal einen Corsa GLS 4türer mit 13SB-Motor und einigen Sonderausstattungen gekauft, da meinten die Jungs auch "Nix drin!", dabei war es schon das Spitzen-Modell.
Aus der Sicht eines Rekord-E Berlina-Fahrers ist in allen Kadett-D keine Ausstattung drin, klar. -
-
Keine Ausstattung geht ja nicht, irgendeine Version wird es schon sein. Vermutlich ein Standardmodell. Und ein 82er Standard hat schon so einige Sachen, die ein 80er Standard nicht hatte. Geht es um den Kombi in Deinem Avatar?
Bei den Symbolen für die bis zu 5 Schalter über dem Radio ist ja auch so ein Lichtleitkörper für die Beleuchtung der Symbole zuständig. Den gibt's auch in schwarz nicht leuchtend mit weißen aufgedruckten Symbolen. Dann gab es das bei dem Heizungsbedienpanel auch, wusste ich noch nicht. Ich werde bei nächster Gelegenheit mal in meinem '84er Caravan Standard nachsehen
Matthias -
Bin jetzt nicht ganz sicher, aber ich meine, den Kadett-D gab sowohl ohne Handbremswarnleucht, als auch mit unbeleuchtetem Heizungsbedienpanel. Es hängt sicher vom Modelljahr und von der Ausstattungsversion ab. Was für ein Kadett-D ist das?
Matthias -
Zitat
Original von HondaDax
Und warum sagst du ein D sei nicht empfehlenswert, wenn man auf alte Autos steht? Sche*ß doch auf Zeitgemäß, in unserer Zeit läuft doch eh viel zu viel falsch.Übrigens: Der ohne BKV und der Threadersteller (ich) sind 2 verschiedene Personen.
Kann sein, daß ich tatsächlich nicht bemerkt habe, daß da zwei Leute fragen. Zum Thema "Empfehlenswert": ICH empfinde den Kadett-D generell als eines der empfehlenswertesten Autos überhaupt, aber 99% aller Leute werden ihn natürlich wegen der hier fehlenden ach so wichtigen "sicherheits-" und Komfortausstattung nicht empfehlen. Und das gilt nicht nur für den 16SH. Wenn man allerdings auf alte Autos steht, dann kann man auch auf den 16SH stehen, ganz klar. Und ich finde es viel geiler, sich dem Auto inkl seiner Technik zu stellen, als in das Auto einfach andere Technik einzubauen, weil sie "besser" ist. Denn mit dieser Argumentation müsste man sich eigentlich ein neues Auto kaufen gehen.
Matthias
PS: Bin schlecht gelaunt, könnte sein, daß sich wer auf den Schlips getreten fühlt, ist dann nicht böse gemeint.