Alles anzeigen...tatsächlich hat wohl keiner 'ne Ahnung -
Nein keiner wollte Dir helfen...
alles nur Mutmassungen
Natürlich.
über Bremsen vorn (hä? - ist doch hinten) oder Sättel hinten (hä? - hat doch wie beschrieben Trommeln)
Es gab sehr wohl Antworten, in denen es um hintere Trommelbremsen geht.
oder angeblich falsche verbaute Bauteile
Ausgedrehte Trommeln bedingen Bremsbacken mit entsprechend größerem Radius, mir erscheint die Vermutung von F16 treffend.
(hä? - wie solln denn zu grosse Trommeln verbaut worden sein und sechs Augenpaaren ist das nicht aufgefallen) oder mein Eingangsbeitrag war evtl. zu uninteressant, um den vor Beantwortung durchzulesen.....
Du möchtest Hilfe, Polemik hilft Dir dabei nicht weiter.
na egal, is ja wohl trotzdem immer nett gemeint gewesen
Davon kannst Du sicher ausgehen. Außer bei diesem Beitrag von mir vielleicht...
Wenn die Leute es nicht genau wissen, hätten sie dann lieber nichts schreiben sollen?
Beiträge von CaravanLuxus
-
-
Was passiert, wenn Du während der 10-15min die Zündung angeschaltet lässt? Wenn das Problem dann weg ist, dann dürfte es an der Startautomatik liegen, die ungefragt die Luftklappe ein zweites mal schließt.
Daß die Leerlaufdrehzahl auf D (also unter Last) niedriger ist als auf N oder P, ist doch logisch und ganz normal. -
Vergiss das, die ungeteile Rücksitzbank gibt es ab Werk nicht in Leder. Die Kunstlederausstattung gibt es mit geteiltem wie ungeteiltem Rücksitz, aber die steht hier ja nicht zur Diskussion, oder?
Verstehe ich das richtig: Du möchtest eine anthrazitfarbene Lederausstattung mit einem blauen Teppich kombinieren? Da würde ich ja dann konsequent auf anthrazit umbauen, dann bleibt der Teppich unversehrt. Die Stoffsitze sind doch auch die blauen seltenen, oder nicht? -
Ich kenne diese Leuchte aus
- Kadett-E GLS (und GSi?)
- Ascona GL, GLS und CD ab Mj'85
- Rekord GL, GLS und CD ab Mj'85
Senator und Monza haben sie vermutlich auch.
Die graue Leitung zum Türkontakt ist eine Masseleitung, die über die Türkontakte sowie über den Lichtschalter Masse bekommt. Der Anschluss Klemme 31 kann nur für die Lesespots sein.
Ladegerät an 30 und KT oder TK: mittlere Leuchte brennt.
Ladegerät an 30 und 31: Leseleuchten sind einschaltbar. -
Welche Farbe hatte das Auto denn ab Werk?
-
Ich würde mir da nicht so viele Gedanken um den Motor machen. Ausgerechnet um den Motor, da ist fast alles andere wichtiger.
-
Ich empfinde das Auto nicht als besonders original erhalten, aber man kann doch erkennen, daß es wohl ein '86er GSi ist. Von den Rädern und den fehlenden Seitenleisten und Schwellerabdeckungen abgesehen, ist er außen ein GSi ab Mj'86, das Interieur scheint eines vom GSi bis Mj'86 zu sein. Die Seitenwand ist ja geteert und gefedert, was der braucht ist erst mal kein Neulack.
-
Es gab den GSi mit dem C18NE-Motor, ja. Die Kombination dürfte sehr sehr selten sein. Wenn er laut Typschlüsselnummer 100PS hat, dann ist es der C18NE. Aber auf das "GSi" im Fahrzeugschein würde ich nichts geben. Der C18NE war nur im Mj'86 lieferbar, und zwar in allen Karosserie- und Ausstattungsmodellen des Kadett. Du kannst ja mal Bilder einstellen.
-
705 ist auf jeden Fall Automatik, 1125 ist auf jeden Fall Schaltung. Da war wohl etwas umgebaut worden.
Der Umrüstkatalog steht hier im Forum zum Download bereit:http://kadett-forum.de/index.php?page=DatabaseItem&id=12
Letzte Seite.
-
Motor, Baujahr, die Anzahl der Gänge und die Übersetzung sind für die Wegdrehzahl beim Kadett-D irrelevant. Relevant sind hier nur: Schaltgetriebe oder Automatik, sowie die Reifengröße.