Direktanwort ohne T:
Ich glaube, man muss irgendwo im A'brett einen weißen 3M-Stromklauer abnehmen, dann geht's...
Matthias
Beiträge von CaravanLuxus
-
-
Ich glaube, der Lüfter ist größer und stärker. Der 12S mit 60PS darf auch 600kg, und das ohne Änderung, vermutlich weil er das Hochleistungsgebläse serienmäßig hat..?
-
Also, Baujahr'79, EZ'81, jaja... Kofferraumschloss oben, Standard-Innenausstattung erste Serie in schwarz, Frontblech mit 2 Haken und Luftschlitzen, also ist das Auto zwischen 1'81 und 8'81 gebaut. Fgstnr 331..... Es ist ein Standard-Modell, den J gab es 1981 noch nicht. Ein J hätte Luxus-Sitze. Ein weißer J Hätte das J-Dekor in silber, nur die silbernen J hatten das Dekor in schwarz. Das Lenkrad und die Räder haben mit dem Kadett-D nichts zu tun.
Matthias -
Der Caravan mit 12N darf lt. Betriebsanleitung 600kg gebremst ziehen. Dafür braucht der aber ein verstärktes Kühlgebläse, steht da.
Ich finde Anhängerkupplungen übrigens nicht schön und ich bin nicht der Meinung, daß ein Auto erst mit AHK vollständig ist.
Matthias -
Wenn zwei noch fest sind, dann lass sie doch so! Und die anderen beiden klebste wieder an, so wie gteschmiede das beschrieben hat. Oder wolltest Du lieber auf die Reprotec-Teile umbauen? Ich halte das grundsätzlich für eine gute Idee, aber es wäre wirklich frevelhaft, die beiden "nochdrannen" Scharniere ab zu machen. Also ich habe bestimmt zehn Sätze Ausstellfenster vom Kadett-B, und da sind alle Scharniere abgebrochen.
Die Stoßstelle der Dichtung würde ich unten in der Mitte setzen, so hatte es der Kadett-B. Das Original wird auch ein Stück zusammenvulkanisierte Meterware sein.
Matthias -
Auf dem deutschen Markt hatte jeder Kadett-D hinten 3-Punkt-Automatikgurte, ja.
-
Aha, dann gibt es wohl doch eine Lösung, wusste ich nicht. Das Anschleifen muss dann aber seeehr genau erfolgen.
-
Zitat
Original von GTE Heini
Moin Forum ,
ich will es endlich dieses Jahr schaffen , meine Klappfenster in meinen 3 türigen GTE einzubauen. 2x Scheiben , 2x Fensterdichtungen für Klappfenster , 2 x Klappgriffe , 4 x Gummitülle ( oder Gummischuh ) und die 4 Scheibenclipse ( leider in chrom ) sind vorhanden.Welchen Kleber habt ihr benutzt , um die Clipse an der Scheibe festzumachen ?
Der werksseitige Kleber hielt schon nicht, ich habe auch noch nie gehört, daß da jemand eine zufriedenstellende Lösung gefunden hat. Was evtl eine Lösung ist: Die Nachfertigung von reprotec.ZitatOriginal von GTE Heini
Meine Frage: Sind die Löcher an der B-Säule vorgestanzt ?
Ja.ZitatOriginal von GTE Heini
Und beim GTE sitzt ja auch noch der schwarze Zier-Rahmen vor dem Fenster , - muss ich also diese Gummitülle durch den Zierrrahmen und die B-Säule stecken ?
Ja, alle Löcher sind schon vorhanden.ZitatOriginal von GTE Heini
Wie habt ihr die Fenster nachgerüstet? Muss ich irgendwo besonders drauf aufpassen ?
Ja! Beim Ausbau der starren Scheiben kann sehr leicht der Zierrahmen aus dünnen Alublech Schaden nehmen. Er hält an der Karosserie nur durch das Fenstergummi und durch eine Schrabe am hinteren Ende hinter dem Gitter.Danke für die Tips.
Heini[/quote]
Matthias -
Richtig, das ist das Grundmodell unter den Felgen. Bei Standard-Limousinen in 4,5Jx13, bei Luxus-Limousinen und beim Caravan Standard und Luxus in 5Jx13. 1983 wurde die 5J Version durch eine neue ersetzt. Die Felge auf dem Bild von Badtoyz ist die 5,5Jx13 "Sportfelge" des Berlina, Voyage, Voyage Berlina und J.
Matthias -
Das Bild ist aber nicht aktuell, nicht wahr?