Interessieren die Stahlfelgen auch?
Beiträge von CaravanLuxus
-
-
Beim Scrollen hakt der Rechner immer wieder für bis zu zehn Sekunden. Das mag natürlich auch an meinem Rechner liegen, kommt auch bei anderen Seiten vor, aber bei Kadett-Info.de ist's besonders schlimm. Ich kenne mich mit Computern zu wenig aus, um dazu mehr sagen zu können.
Zu meinen weiteren Kritikpunkten wende ich mich per PN an Dich, ich will Deine Zeilen ja nicht öffentlich in der Luft zerreißen
Matthias -
Dann würde ich ja das Datum angeben, in diesem Fall müsste das 22.August'88 sein.
Zum Kadett-B Rallye hast Du da ein wenig verfasst, sehr schön. Aber leider zu fehlerhaft, um den Anspruch einer Dokumentation zu halten. Und teilweise missverständlich. Nein, gefällt mir noch nicht, zurück ans Reißbrett! Ich bin gespannt auf die zweite Version. Mit dem Firefox funktioniert die Seite, wenn auch bei mir ziemlich störrisch. -
Es macht einen Unterschied, ob eine Preisliste von Januar'86 ist oder von Dezember'86 ist. Schreibe doch bitte mit dabei, von wann die Preisliste ist, denn die meisten Änderungen kamen nicht zum Jahreswechsel.
Matthias -
War das jetzt das falsche Bild?
-
Ich finde den viel interessanter als einen GSi. Schade, daß es kein GLS ist. Obwohl ein originaler GL Stufenheck C18NE kann sich wohl bald als Einzelstück verstehen...
Matthias -
13S, 12ST und 12S auch 98oktan. 95 gab es damals noch nicht. 91 war wohl zu wenig. Man muss zugeben, daß die Kraftstoffe auch besser geworden sind, aber ein Motor ohne Klopfsensor sollte nicht mit zu geringer Oktanzahl betrieben werden. Die Erfahrung zeigt, daß die Motoren mit zu geringer Oktanzahl sowie bei zu früher Zündung klingeln.
Nachlaufen ist ein anderes Phänomen als Klingeln/Klopfen, was durch zu geringe Oktanzahl und zu frühe Zündung begünstigt wird.
Ich denke, 95Oktan sollten eigentlich für den 16SH reichen. Die Zündung muss unabhängig von der Oktanzahl so eingestellt sein, daß der Motor nicht klopft und klingelt, und das ist bei 95Oktan eben etwas früher als bei 98Oktan.
Und ja, die Betriebsanleitung beantwortet viele Fragen.
Matthias -
Zitat
Original von 16vfan
Kadett Caravan Club von 2/89 (neu gekauft) in Bochum und dann
im Winter 99/2000 bei/von mir zurück zur Rohkarosserie und alles neu, bzw. überholt
Motor C18NV go to C20XE
C18NV ??? oder meinst Du E18NV? -
Zitat
Original von d-berliner
in welcher hebelstellung soll denn da irgendwo warme luft an die füße kommen?und wo soll die rauskommen?
den tip mit der bedinungsanleitung ist gut, nur schlecht wenn man für n 25jahre altes auto keine hatund wie sieht bei euch der gebläsekasten fahrerseitig aus(wurde bei mir durch den vorbesitzer alles entfernt)
da ist möchte ich sagen für den unteren hebel (vielleicht warm-kalt?) noch sowas wie ne möglichkeit ne umlenkung oder n zwischenhebel anzubauen.die regelstange von oben reicht 1. von der länge nicht bis unten und 2. haut der winkel nicht hin!?!kann man den zwischenhebel vielleicht selbst bauenwenn da einer hin muß?
welche stellung müssen die klappen (bzw.die hebel) für welche funktion genau haben?
kann mal bitte einer n foto reinstellen?danke stephan
Die Anleitung gibt's ab einem Euro bei ebay. Die beantwortet schon mal ganz viele Fragen.
Meine D-Kadetten sind derzeit zu weit weg um ein Bild zu machen, und ausm Kopf weiß ich das nu auch nicht. Der Gebläsekasten ist im Motorraum auf der Beifahrerseite.
Matthias -
Also ich beurteile den Lack auf deinem Bild als überdurchschnittlich gut, denn typisch Frankreich wäre so:
PS: Das ist silber-metallik135...