Ich hör nichts. Mir kommt der Lack noch ungewöhnlich gut vor. Sollte der schon einmal neu lackiert worden sein? Das würde auch erklären, warum der Zierstreifen fehlt... Wenn dem so ist, wäre es mir auch egal, ob er wieder neu lackiert wird.
Matthias
Beiträge von CaravanLuxus
-
-
Département Gironde, wie schön. Da gibt es kein Streusalz, weil es keinen Frost gibt.
Nichts verändern, bitte, nicht neu lackieren, nur die fehlenden Teile ergänzen. Mit neuem Lack macht man die ganze Aura kaputt.
Matthias -
Aus den Mitteldüsen kommt immer nur kalte Luft. Ein Blick in die Betriebsanleitung hätte genügt. Wenn Du statt der verschließbaren Mitteldüsen Instrumente einbaust, dann solltest Du deren Anschluss am Heizungskasten verschließen. Eine Fußraumheizung hat der Kadett-D natürlich sowieso.
Matthias -
Das meine ich ja. Laut Griff ist es schon ein '86er. Laut Zierstreifen übrigens auch und die EZ passt auch. Aber eigentlich hätte er dann schon den C18NE haben müssen, denn der C18NT war ja (wie der kleine Griff) nur im ersten Modelljahr im Angebot. In der Preisliste August'85 ist schon der C18NE drin.
Ich habe noch nie bewusst einen GSi mit kleinem Griff gesehen, deshalb die Frage.
Matthias
-
Okay. Aber etwas ist dann komisch bei dem Mobile-Mobil: ein Motor vom '85er, aber die große Griffleiste vom '86er. Wie war das eigentlich beim GSi? Hatte der von Beginn an die große Leiste?
Matthias -
Tatsächlich, der hat den niedrigen Tunnel! Das Hosenrohr kann ich nicht wirklich sehen, aber beides zusammen könnte bedeuten, daß der Kat deutlich weiter vorne sitzt, als sonst, sodaß der niedrige Tunnel groß genug ist... Ich habe mich immer gefragt, worin sich C18NT und C18NE unterscheiden, woher die Differenz von 10PS kommt. Laut Ersatzteil-Microfiche hat der C18NT den großen Tunnel. Und der 20SEH übrigens auch, wenngleich auch nur bei Linkslenkung. Laut Ersatzteil-Microfiche hat der C18NE zu Beginn auch ein einflutiges Hosenrohr. Es gibt noch viel zu entdecken glaub ich.
Wofür steht das T ? Keine Ahnung, beim 12ST (ab '82Corsa-A 55PS OHC) gibt's das auch. Beim 19T und 25T im Blitz (ich glaube ab '65) stand es vermutlich für Transporter. Oder das T ist als "geminderte Leistung" zu deuten..? Wer weiß... T für Turbo gibt es seit '84 im Rekord (23DT)
Matthias -
Interessantes Auto. Der Zierstreifen, die Griffleiste und die EZ lassen mich vermuten, daß es ein '86er Modell mit C18NE und 100PS ist, und daß der Verkäufer sich mit den 90PS vertan hat.
Matthias -
Also hast Du immerhin schon mal einen echten C18NE GSi gesehen, das kann nicht jeder von sich behaupten. Ein Beweisstück, Es gab tatsächlich den GSi mit C18NE.
Zum Tank:
Ich vermute mittlerweile, daß der 52Liter-Tank nicht von einem Tag auf den anderen eingeführt wurde (wie so manches bei Opel), sondern daß es im Modelljahr'86 beides gab, je nach Motorisierung. Das kann man natürlich mal eingehend studieren, ein 18E GSi Mj'86 (G) ist da ja schon mal ganz interessant.Zum Schaltgestänge:
Welches man da drin hat, hängt halt davon ab, welchen Tunnel man hat. Also Kat oder nicht Kat.Ich habe einen Ascona-C mit C18NE, vielleicht hilft das ja...
Die Kadett-E mit C18NT oder C18NE sind sehr selten. Würde mich auch mal interessieren, wenn jemand so einen hat.
So, und jetzt zum großen Opel-Kadett-Buch...
Dieses Buch ist leider voll mit Fehlern und kann nicht den Anspruch haben, ein Sachbuch zu sein. Das Bild auf Seite 128 oben zeigt einen '85er oder '86er GSi 18E, erkennbar am tiefen Tunnel und am Sitzbezug in Mosaik-Velours. Das Bild auf Seite 129 oben zeigt einen '86er GSi C18NE, erkennbar am hohen Tunnel und am Sitzbezug in Mosaik-Velours. Mit dem Modelljahr'87 kamen im GSi die Zweiliter-Motoren und neue Sitzbezüge mit einem längsgestreiften Veloursstoff wie auf Seite 148.
Matthias -
Der C18NE hat ja einen Kat, also sollte er die "neue" Bodengruppe, also den hohen Tunnel haben. Die Bezeichnungen "alte Bodengruppe" und "neue Bodengruppe" finde ich nicht so treffend, denn es gab beide fast die ganze Produktionszeit über. Tiefer und hoher Tunnel finde ich passender. Was wurde denn am Unterbau sonst noch geändert? Daß der 20SEH den hohen Tunnel hat, wundert mich, ich hatte das immer mit Kat oder nicht Kat in Verbindung gebracht. Du hattest einen GSi mit C18NE?
Der 52-Liter-Tank erschien nach nur einem Jahr etwa im September'85 für das Modelljahr'86. Ich gehe davon aus, daß die Bodengruppe dafür nicht geändert wurde. Der neue Tank nutzt den vorhandenen Raum besser aus als der alte Kadett-D-Tank.
Matthias -
Was für ein Coupé ist es denn nun? Kiemencoupé oder F-Coupé??? Ich kann Dir beide Scheiben anbieten, aber ich müsste halt wissen welche.
Matthias