Ein Teil, das eh ersetzt werden soll, kann man ja auch ruhig durch heißmachen zerstören, es wird ja eh ersetzt. So zum Beispiel beim Auspuff. Durch das Glühen verändert man die Struktur des Metallgefüges, sodaß es spröde wird. Beim Auspuff ist das egal, der ist ja nur seinem eigenen Gewicht ausgesetzt.
Aber an der Radaufhängung würde ich zuerst die Methode von Soli anwenden, bevor ich den Achskörper ausglühe... Kadett-A Vorderachsen sollte man aber noch bekommen, bin da zuversichtlich.
Matthias
Beiträge von CaravanLuxus
-
-
Hast Du denn die beiden Scheiben auch richtig rum aufeinander gelegt? Ich bin immer noch nicht überzeugt, aber darum geht es ja auch nicht.
-
Anhand der Bilder kann ich natürlich nicht behaupten, daß es passen wird, aber ich sehe so auch keinen Unterschied. Die beiden Wellen liegen auf den Bildern sogar gleich, richtig? Also 5 Schrauben haben gepasst und nur eine nicht? Komisch...
-
Also je mehr ich darüber nachdenke, desto sicherer bin ich, daß das Lochbild der Verschraubung nie geändert wurde. Beim Kadett-B war die immer unverändert, Schalter und Automatik gleich. Es sind schon so viele Kadett-B und auch C von Automatik auf Schaltung umgebaut worden, und immer hat es gepasst. Und es ist möglich, einen E12GV aus dem Corsa nach '86 in den Kadett-B zu bauen, passt, man muss nur die Gewinde in die Aufnahmen für Längseinbau schneiden. Auch in Deinem Auto saß schon ein E12GV, über dies mit einem Automatikgetriebe von EZ 1/76, passt. Und ein 12S von '79 soll jetzt an das AT-Getriebe von '76 nicht passen? Glaub ich nicht. Bilder vom Flansch bitte!
Gruß
Matthias -
Ne Limo, aha. So genau wollte ich es gar nicht wissen. Ascona-B? Manta-A, Kadett-B, -C oder Kadett-D? Mit Modelljahr bitte. Ich versuche einzugrenzen, wann der Flansch geändert wurde.
Den E12GV gab es nur im Corsa-A und diesen nur mit Schaltgetriebe. Und der E12GV war in Deinem Coupé mit dDeinem Automatikgetriebe schon eingebaut?
Matthias -
Außenspiegel-Blindkappen für Kadett-D oder Corsa-A, die sind ganz ähnlich. Und beide gibt es in verschiedenen Formen, je nach dem, ob das Fahrzeug Fensterzierleisten hat oder nicht.
Die kleinen trapezförmigen Dinger sind tatsächlich die von Turbo-D beschriebenen Teile, nur der angeknotete Gummizug geht nicht an die andere Kappe, sondern an die "Heckablagen-Hebebänder", damit diese sich beim Heckklappe-schließen einziehen.
Der Lampenhalter könnte Rekord-E/Commodore-C sein.
Der Luftfilterkasten ist nicht für OHV, der Vergaserflansch sieht mir sehr nach VarajetII aus, ist aber auch nicht für Kadett und Ascona, ich tippe da auf Manta-B/Rekord-E 18S, 20N oder 20S.
Matthias -
Zitat
Original von Pechvogel
Beim Zusammenbau stellte ich fest,daß beide Motoren unterschiedliche Bohrungen in der Kubelwelle zur Aufnahme der Schwungscheibe bzw. der Aufnahmeplatte für den Wandler haben!
Das wäre mir neu. Ich habe mal einen 11S aus einem Automatik in einen Schalter gebaut, hat prima gepasst. Das Lochbild der Verschraubung ist nicht symetrisch und auch nicht punktsymetrisch, die Wandlerantriebsscheibe bzw Schwungscheibe passt nur in einer Position. Haste mal Bilder? Aus was für einem Auto ist der neue Motor?
Matthias -
Schade, die Abwrack-Aktion ist gerade durch...
-
Da steht "Bis Modelljahr'84" und der C16NZ ist erst seit '87 lieferbar. Dann hat sich aber jemand gehörig vertippt...
-
Na mit der Tabelle stimmt aber einiges nicht. Die Schaltpunkte mögen stimmen, aber 152 SR 13... und was ist ein C16N ? Der Getriebecode EI deutet auf 18E hin, wenn ich mich nicht irre. Und "bis Modelljahr'84" wiederspricht "ist zwar vom Kadett E..."
Matthias