Was ist denn mit dem '84er Motor? Nimm doch die gesamte Zündanlage von dem.
Oder den Kabelbaum aus dem '81er Kadett zu dem was Du jetzt hast.
Nimm einfach die ganze Zündanlage (inkl Kabelbaum und Anlasser, denn die gehören dazu) von NUR EINEM der Kadetten, keine Mischung. Was Dir jetzt im einzelnen fehlt oder was Du brauchst, kann ich Dir nicht sagen, weil ich nicht weiß, was Du da gemischt hast. Verlässliche Ferndiagnosen sind ohne vernünftige Bilder immer schwierig.
Etwas zur Geschichte der Startanhebung:
Bis 1968 hatte der Kadett keine Startanhebung. Er hatte eine 12V-Spule und kein Vorwiderstandskabel. Alles war gut, nur beim Kaltstart im Winter gab es manchmal Startprobleme, denn der Anlasser zieht soviel Strom, daß beim Starten an der Zündspule nicht wirklich 12V anlagen, sondern eher so 9V. Also bediente Opel sich eines Tricks: Man legte einfach die Zündanlage auf 9V aus, indem man eine 9V-Spule über ein Vorwiderstandskabel betrieb welches beim Starten über ein zusätzliches Kabel umgangen wurde. So lagen an der Spule im Betrieb und beim Starten immer die gleichen 9V an, der Motor startete im Winter zuverlässig. Erst mit Einführung der kontaktlosen Zündung wurde diese Schaltung überflüssig und man konnte wieder auf die normale 12V-Spule zurückgreifen, ohne Vorwiderstandskabel, ohne Startanhebung.
Es ist sicher denkbar, einen '81er 13S-Motor mit kontaktgesteuerter Zündung in einem '84er Kadett zu fahren, ohne Startanhebung ohne Vorwiderstand mit 12V-Spule, nur damit macht man die bewusste Errungenschaft des Jahres'68 rückgängig mit dem Ergebnis, daß das Startverhalten schlechter wird.
Was man unbedingt vermeiden sollte, ist, eine 12V-Spule mit 9V zu betreiben, das fährt vermutlich nicht, und eine 9V-Spule mit 12V, die kann wohl regelrecht explodieren, sagt man...
So, ich würde ja gerne mal bei dem Auto unter die Haube kucken, aber ich vermute, Du bist ziemlich weit weg von mir...
Laufen 16V-Autos mit 16V? Keine Ahnung, was für eine Zündanlage ein 16V hat, ist mir auch egal.
Beiträge von CaravanLuxus
-
-
So. Es ist ein 13S-Motor Mj'81 in einem Kadett-D 1.3S Mj'84.
EZ 22.7.'82 kann nicht sein. Am 22.7.'82 wurde die ABE für den Kadett-D erteilt/ geändert. Das E in der Fgstnr steht für Modelljahr'84, EZ dürfte irgendwas ab September'83 sein, kuck' noch mal in die Papiere, es sind die neuen tollen EU-Papiere, da kommen solche Verwechslungen oft vor...
Der '84er hat auf jeden Fall die neue Geschichte und somit den neuen Kabelbaum ohne Vorwiderstand und ohne Startanhebung. Das heißt: Du brauchst die komplette kontaktlose Zündanlage die in dem Auto drin war mit 12V-Spule, die 9V-Spule fliegt Dir um die Ohren! Den '81er Anlasser mit dem Kontakt Klemme 16 kannst Du hier aber verwenden, dann kommt eben kein Stecker auf Kl.16. Der '81er Vergaser sollte eine elektrische Startautomatik haben, wo das schwarz-gelbe Kabel dran gehört, das auch im '84er Kabelbaum vorhanden ist.
Du bist die Spule 1km gefahren, er läuft damit. WER? Der '81er Motor oder der '84er Kadett?
Entschuldigt, aber ich bin ein Freund von differenzierten Darstellungen und eindeutigen Angaben.
Schleifer:
Ja, beim Kadett-D auch, wenn er eine kontaktgesteuerte Zündanlage hat, also 1.3 bis '82 und alle OHV. Die 1.6er hatten schon ab Beginn eine Kontaktlose Zündung.Matthias
-
Von wann genau sind die beiden Autos? Gib mal bitte die Fahrgestellnummern. Die letzten 5 Stellen kannste weglassen, die sind nicht wichtig für die Bestimmung des Modelljahrgangs. Es kann wie gesagt sein, das du den neuen Kabelbaum hast, aber den alten brauchst, wegen des Vorwiderstandskabels und der Startanhebung.
Hat/hatte einer der beiden Kadetten ein Automatikgetriebe? -
Mir fehlen zu viele Infos, um Dir irgendwas zu empfehlen. Die Bilder kann ich nicht erkennen und die Beschreibung habe ich auch nicht so ganz verstanden, welcher Motor da in welches Auto gebaut wurde. Wenn Du die Technik, also den Motor mit Anlasser, Zündanlage und Kabelbaum in den anderen Kadett übernimmst sollte das alles funktionieren, aber Mischungen können da evtl Probleme machen.
Hast Du den älteren Motor ins neuere Auto gebaut oder umgekehrt? -
"Traumfelgen" sind vielleicht etwas, was man sich vorstellt, wenn die Verfügbarkeit, die Kompatibilität, die Vernunft und das Geld k e i n e Rolle spielen. Du hattest nach Traumfelgen gefragt, nun, das sind dann ein paar Traumfelgen. Ich bin auch überrascht, daß da nichts noch traumhafteres kam (hust). Ich glaube auch nicht, daß die gezeigten Bilder als Empfehlung gemeint waren, denn danach hattest Du ja nicht gefragt. Meine Traumfelgen wären die Kadett-Berlina-Räder mit der schwarzen Kunststoffkappe. Die finde ich sehr schön. Oder die neuere Kadett-Luxus-Felge, 5Jx13 ist eigentlich breit genug für 165/80-13er.
Du machst im Winter also (aufgepasst: ) Hartz-Urlaub?
Matthias -
Wenn der Vergaser einen Choke hat, dann hat er SCHON einen Choke, denn zuerst hatte der 13S eine Startautomatik, danach wieder Choke. Geändert wurde das etwa im Mai'82.
Bis etwa August'82 haben die 1.3er eine kontaktgesteuerte Zündung von Bosch (kleine rote Kappe), mit zylindrischer 9V-Bosch-Zündspule, Vorwiderstandskabel und Startanhebung, das ist eine schwarze Extraleitung von Klemme 16 des Anlassers zu Klemme 15 der Zündspule zur Umgehung des Vorwiderstandes.
Ab etwa September'82 haben die 1.3er eine kontaktlose Zündung von Delco (große schwarze Blumentopf-Kappe), mit "rechteckiger" 12V-Delco-Zündspule, kein Vorwiderstand, keine Startanhebung mehr.
Ich kann auf den Bildern nichts erkennen, die sind für meinen Bildschirm und für meine Augen einfach zu klein.
Man sollte eine 9V-Spule nicht mit 12V betreiben, das kann ins Auge gehen...
Matthias -
Woher sind die Zahlen, die besagen, wieviele Fahrzeuge aus welchem Werk kommen? Die 179, sind das nun Kadett-D oder nur Kadett-D GTE?
-
Für die grüne Plakette reicht doch Euro1.
-
Vermutlich hat der eine 13S eine Startautomatik und der andere nicht. Und vermutlich hat der eine eine kontaktgesteuerte Zündanlage und der andere eine Kontaktlose. Also einer bis'82 und einer ab'82.
Matthias -
Beim Abkühlen in kaltem Wasser wird es spröde, so war's. Mein Gott, ich hätte es besser wissen sollen, als ich das schrieb. Nichts für ungut. Und ich hatte da irgendwas mit rotglühend im Hinterkopf, aber das hatte jemand anderes geschrieben. Dann habe ich nicht aufmerksam genug gelesen, Asche auf mein Haupt. Was Du da schreibst, zeigt mir, daß Du sehr umsichtig ans Werk gehst. Was nicht heißen soll, daß ich alles genauso machen würde
Matthias