Der vom Kadett-A L ist noch wieder anders. Vielleicht passt ja einer vom BMW 02? Nein der vom Kadett-B passt nicht, auch nicht die geschweißten vom B bis '68. Kadett-B Kotflügel sind teuer, ja, aber ob die auch teurer sind als die vom A ist schwer zu sagen, denn A-Kotflügel werden n i c h t gehandelt... Es gab da wohl GFK-Kotflügel, aber die passten wohl auch nicht soo gut. Wenn Du also A-L Kotflügel mit riesigen Rostschäden hast, dann hast Du Glück, DENN DU HAST WELCHE!!!
Gruß
Matthias
Beiträge von CaravanLuxus
-
-
Stufenheck und Schrägheck unterscheiden sich nicht, aber die 4/5türer haben den Anschluss zum Einfüllstutzen anders sitzen. Und natürlich gibt es jeweils verschiedene bei verschiedenen Motorisierungen.
Matthias -
Der 4. Gang ist 1:1 übersetzt.
-
Ja, sowas gab es, und zwar sogar zwei verschiedene Versionen. Zuerst gab es eine Abdeckung aus schwarzem Kunstleder, die links und rechts unter den Fenstern an die Seitenwand geknöpft war. Die Druckknöpfe waren verchromt, die Abdeckung selbst hatte in der Mitte längs einen Reißverschluss. Später gab es dann eine neue Version, ein schwarzes Rollo, ähnlich den früheren Kadett-E Caravans, welches allerdings an der Rücksitzlehne befestigt war. Zur Seite hin gab es einklappbare Seitenführungen, und an den D-Säulen Kunststoff-Halterungen zum Einrasten des Rollos.
Matthias -
Im 4. Gang dreh die K'welle mit Motordrehzahl, in den kleineren Gängen langsamer.
-
Mit einem Bolzenschweißgerät. Für die industrielle Anwendung allerdings natürlich mit der Pinzette...
Edit: :rollin:
-
Die Seitenschutzleisten wurden ab Werk natürlich nicht mit Poppnieten befestigt :rollin:
Ab Werk hatten die Karosserieteile so kleine aufgeschweißte "Pinne" die wie Nagelköpfe aussehen. Da drauf wurden dann die Halteklammern gesteckt.
Für den "Kundendienstfall" wurden dann Poppnieten mit entsprechendem Kopf bereitgehalten. Bei den Poppnieten gibt es das Problem mit der Kontaktkorrosion, was für mich persönlich die Poppnieten ebenso indiskutabel macht, wie das Löcher bohren. Es besteht nämlich auch die Möglichkeit, die original-Pinne aufzuschweißen.
Matthias -
Schöne Krümelglas-Frontscheibe!
-
...Zustimmung in allen Punkten...
-
Der hatte nie Luxus-Schriftzüge, weil es diese erst ab Modelljahr'82 gibt. Und dieser ist aufgrund seiner Farbe (Mandarin) offensichtlich ein '80er oder '81er. Der zweite Außenspiegel und der Heckscheibenwischer sind Sonderausstattung. Die Seitenschutzleisten waren in D ab 1/81 serienmäßig, davor Sonderausstattung. Der Tankdeckel und die Radkappen sind falsch. Letztere sind vom Berlina.
Matthias