Es gab den '78er Kadett als Standard mit Blinker unten und alle anderen hatten schon Blinker oben. Eine sehr ungewöhnliche Besonderheit bei Opel...
Aber ich sehe nicht, warum das nicht ein 77er oder 76er sein soll..? Natürlich traue ich dem ADAC zu, den Kadett als Pirsch zu bestellen. Und ADAC-gelb wäre auf jedem Kadett eine Sonderfarbe.
Matthias
Beiträge von CaravanLuxus
-
-
Beim Ascona-C hängt der Triebsatz an 4 Punkten, nicht an 3 wie im Kadett-D und -E und Vectra. Das heißt: das 4gang-Automatikgetriebe passt nicht so ohne weiteres, denn die Karosserie hat den Motorhalter hinten in der Mitte nicht. Im Ascona-Board wurde das Thema schon erörtert. Es ist möglich, das 4gang-AT in den Ascona zu bauen, aber aufwendig. Am besten mit Motor, Kabelbaum, Steuergerät, aus einem Vectra-A.
MatthiasPS: Ich weiß auch nicht, was gegen Automatik einzuwenden ist, vielleicht bin ich mit meinen 35 Jahren auch schon alt...
-
Moin!
Meine Angaben stammen aus einem Microfiche von 5/83.
1 62 430 ist ohne Heizung.
1 62 488 ist in meinem (noch) nicht drin.
1 70 111 und 1 70 112 sind auch noch nicht drin, sind vermutlich Dichtungen?
1 62 552 90069050 Heckscheibe mit Heizleiter wärmedämmend für Heckscheibenwischer bis F D2600845
1 62 483 90186427 Heckscheibe mit Heizleiter wärmedämmend für Heckscheibenwischer bis F D2600846
Offenbar gibt es auch hier immer wieder Änderungen und neue Teilenummern. Und offenbar waren schon 3/87 nicht mehr alle Teile für alle Kombinationen lieferbar.
Matthias -
Heckscheibe mit Heizleiter wärmedämmend:
1 62 551 90069032
Heckscheibe mit Heizleiter wärmedämmend bis Fgstnr D2567132:
1 62 482 90186425 -
Heizbar oder nicht heizbar? Mit oder ohne Heckscheibenwischer?
-
Also ein 83er Standard mit beiger Innenausstattung sollte folgende Details haben:
- Sitze, Kopfstützen, Tür- und hintere Seitenverkleidungen, sowie bei 3/5türern die Gepäck-/Laderaum- und Heckklappenverkleidungen, sowie bei 4/5türer der B-Säulenbezug in beige.
- Armaturenbrett und Kunstlederbezug der A-Säule oben in dunkelbraun.
- einfacher Rippenteppich in schwarz-meliert
- Pappverkleidungen A-Säule unten, Mittelkonsole und bei 4/5türigen Modellen die Plasikstopfen im Teppich unter der hinteren Tür sowie die dünne Kabelbaumabdeckung auf dem Fahrerseitigen hinteren Radhaus in dunkelgrau/anthrazit. Dieser Farbton kann bei bestimmten Lichtverhältnissen leicht bläulich rüberkommen, zumal im Kontrast zu dem warmen beige der Sitze und Türverkleidungen.
- Himmel, Sonnenblenden und Angstgriffe natürlich in weiß.
- alles andere in schwarz.
Die beigen und roten Standard- und J-Ausstattungen ab Mj'82 sind die buntesten. :rollin: Bei braun, blau und grau, und natürlich bei teureren Ausstattungen geht es weniger verschiedenfarbig zu. Mein Caravan hat eben so eine beige-bunte Ausstattung, zu laubgrünem Lack. Objektiv nicht wirklich schön, aber das bleibt natürlich so.
Matthias -
EZ 1/81 stelle ich mal nachdrücklich in Frage, denn die Automatik gibt es auch erst seit etwa 5/81. Und zu dem Zeitpunkt gab es schwarz definitiv schon. Standard Automatik in schwarz, auf jeden Fall sehr ungewöhnlich.
Matthias -
Ich kenne schwarz auch nur auf dem GTE, auf nem SR wäre es für mich auch vorstellbar, aber ein Luxus oder so in schwarz... Ein schwarzer Caravan sähe bestimmt aus wie'n Brikett. In irgendeinem Prospekt war doch ein Bild von einer Alufelge, auf einem schwarzen Berlina, oder nicht?
Matthias -
Schönes Thema!
Farben und Polster 8/80: kein schwarz
Einlegeblatt zum Farben- und Polster-Prospekt Kadett/Ascona/Manta Ausgabe3/81 von 3/81:
Neue Lackierungen:
15 rauchblau
80 schwarz
Nicht mehr erhältlich ist die Farbe 19 azurblau.
Dabei ist 80schwarz200 mit allen Innenfarben außer blau lieferbar.
Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben
Matthias -
Beim weißen GTE waren die Stoßfänger aus weißem Kunststoff, lackiert waren die nie.
Matthias