Der Kadett-B hatte halt keinen Gaszug. Da wirst Du etwas selber bauen müssen.
Beiträge von CaravanLuxus
-
-
In Schweden hat wohl so ziemlich jedes Auto der letzten 35 Jahre eine SRA. Vermutlich war die Pflichtausstattung dort.
Matthias -
Die sind doch direkt gekoppelt, oder täusche ich mich da jetzt?
-
Es gab '85 diverse Änderungen, die natürlich nicht von Bedeutung sind, wenn es nur darum geht, das Auto am Laufen zu halten.
Bis '85 gab es die Türen mit aufgeschweißten Köpfen für die Halteclipse der Seitenschutzleiste.
Ab '85 haben die Türen "vorgekörnte" Stellen für die Kabelbaumlöcher für ZV, EFH und E-Spiegel.
Die Änderungen der Fangbänder betrifft vermutlich nur die Bänder selbst und die Säule, nicht die Tür. -
Wo bleiben die Bilder??? Schick' mir Bilder (auch von innen und Motorraum) und ich sag' Dir was das mal war. Hat der im Kofferraum noch den Papieraufkleber mit der Farbnummer und Polsternummer?
Jojo:
Was ist das für ne Farbe? Schiefergrau122 oder RAL 7016 Anthrazit?
Matthias -
Ich glaube das nicht...
-
Ja, es gibt eine Typschlüsselnummer für einen Kadett-D Caravan mit 1,2 Litern und 40kW. Damit hat der Hersteller sich die Möglichkeit eröffnet, ein solches Fahrzeug auf dem deutschen Markt in Serie anbieten zu können. Möglicherweise war so etwas auch geplant. Es gibt beim Kadett-E und Corsa-A eine ganze Reihe Typschlüsselnummern für Modelle, die es offiziell in Deutschland nicht gab, z.B Kadett 1.5TD oder Corsa 1.4S.
Ich habe eine detaillierte Tabelle mit den Produktionszahlen aller Kadett-D Varianten aufgeschlüsselt nach:
- Heck (kleine Klappe, große Klappe, Kombi)
- Türigkeit (2 oder 4 Seitentüren)
- Ausstattung (Standard 30er Nummern oder Luxus 40er Nummern)
- Motorversion (10, 10S, 12, 12S, 12ST, 13, 13S, 16SH, 16D, 18E)
Es wurde dabei nicht nach Modelljahren und Farben unterschieden, aber sonst eben sehr differenziert. Leider finde ich sie gerade nicht wieder... Wenn Du der Karlheinz bist, für den ich Dich halte, dann habe ich Dir diese Tabelle mal zugespielt...
Aber eine Zulassungsstatistik, die u.a. die 12ST Modelle enthält, habe ich griffbereit:
Limousine 12ST / Caravan 12ST
7/91: 23.382 / 12
7/92: 21.946 / 10
7/93: 21.039 / 10
7/94: 21.874 / 11
7/95: 19.423 / 10
Doch, der Caravan 12ST ist vergleichsweise selten in DeutschlandDas wird daran liegen, das der 12ST-Motor im deutschen Kadett-Programm nur eine Zeit lang im Modelljahr'83 und nur im Kadett J angeboten wurde. Und der Kadett J'83 wurde halt nur als Limousine angeboten... Wo jetzt die 10 oder 12 gemeldeten Fahrzeuge herkommen, kann ich nicht sagen, vielleicht Erbschaft aus Österreich, Grauimporte oder auf besonderen Kundenwunsch.
Matthias -
Der 12ST ist ein OHC Smallblock, der 16SH ein OHC Bigblock, da sind dann das Getriebe, die Antriebswellen und die Federbeine anders. Der 12ST ist in Deutschland im Kadett sehr selten, im Kadett Caravan wurde er nicht angeboten. Im Corsa war er sehr gängig. In Österreich mag das alles anders aussehen.
Matthias -
245 ist der Polstercode für Luxus-Stoff rot bis Mj'81.
-
Moin!
Im Ascona-C gab es die gleichen auch, in dieser Farbe aber nur bis Mj'84. Und die gepolsterten haben im Ascona farborientierte Hülsen, also die schwarzen Tüllen um die verchromten "Beine", kaum zu sehen.
Matthias