LZ = Limousine Zweitürig
Ein paar Preise von 8/78:
- der günstigste: Kadett City J 55PS oder 40PS 9.695 DM
- deiner: Kadett 2türig Berlina 55PS 11.085 DM
- der teuerste Grundpreis in dieser Liste (Coupés haben eine eigene Liste): Kadett Caravan Berlina 75PS 12.660 DM
- Metallic-Lackierung: 187 DM
Es gab beim Rekord-E ein Sondermodell namens Royal.
Matthias
Beiträge von CaravanLuxus
-
-
An der Vorderkante der Bank sind 2 große Kreuzschlitzschrauben, die herausdrehen, dann ist die Bank lose und du kannst sie entnehmen. Dann siehst du an den unteren Ecken der Lehne 2 Blechlaschen, die an das Radhaus geschweißt sind und um so Laschen des Lehnengestells herum gebogen sind. Diese vorsichtig etwas hochbiegen, nur soweit, daß man die Lehne nach vorne unter den Laschen heraus ziehen kann. Nur eben soweit ziehen, das die Laschen frei sind, dann die ganze Lehne nach oben aushaken und nach vorne entnehmen. Dabei darauf achten, den Himmel an der C-Säule nicht zu beschädigen. :wink:
Matthias -
Moin!
Die Vordersitze der 2türiger unterscheiden sich von denen der 4türer nur darin, daß sie in der Lehne den Entriegelungshebel haben. Sonst sind sie gleich, passen also. Bei den Rücksitzen sind die 2- und 4türer identisch. Da gibt es aber gravierende Unterschiede zwischen Limousine, Kombilimousine und Caravan. Aber 2- und 4türer bzw 3- und 5türer sind jeweils gleich.
Matthias -
Steuer 1,0Liter ohne Kat und ohne H: 254euro.
-
Moin!
Ich habe zwei Kadett-D Automatik geschlachtet, beide Mj'82, der 13N hatte kein Loch, der 16SH hatte eins... Beides 3türer. Ich glaube, der 16SH war einige Monate später.
Matthias -
Zitat
Original von kadett2005
Normalerweise war in der Platte nur eine Blindabdeckung beim Radio, wie auch in den nicht benutzten Schaltern.
Ja, so war es meistens. Aber bei Fahrzeugen, die kein Radio, keine Nebelscheinwerfer, keine Nebelschlussleuchte, keine Sitzheizung und keinen Heckscheibenwischer (bzw dessen Schalter im Lenkstockhebel) haben, kurz: Fahrzeuge ohne diese Einbauten außer Warnblinkschalter, haben den großen schwarzen Einsatz aus einem Guss, ohne Blindkäppchen. Auf den ersten Blick sieht man das gar nicht... Ich habe so einen, bei dem hat jemand ein extra Radio-Loch reingesägt...
Matthias -
Schade daß der Herr Grufi nichts mehr dazu schreibt... :schwitz: :rollin:
-
Ja die frühen Luxus waren zwar hübsch, aber schlicht ausgestattet. Und das lieferte das Kaufargument für die Berlina-Ausstattung...
@2005:
Richtig, in Deitschland hatte der Kadett-D hinten immer 3-Punkt-Automatikgurte, obwohl lediglich Beckengurte vorgeschrieben waren. Und es gab den D für andere Märkte auch ohne hintere Gurte. Rückfahrscheinwerfer hatte der D auch in Deutschland nicht immer.
Matthias -
Das haben wir doch alle in der Berufsschule gelernt, daß es dann neben der Naht reißt. Ich sah diesen Riss auch schon öfters, in der B-Säule aller 3türigen Kadett-Caravans vor allem, und in der C-Säule beim 5türigen Kadett-B und D Caravan.
Matthias -
Schleifer:
Wieso keine Ausstattung? Der 83er Standard hat immerhin Handschuhfachdeckel, 3-Stufengebläse, Intervallwischer vorn, Heckscheibenwischer, Rückfahrscheinwerfer, Bremskraftverstärker, eckige H4 Scheinwerfer, Automatikgurte hinten... Alles Dinge, die nicht in jedem Kadett-D drin waren.
Matthias