Hallo; Ich würd da nicht grösser wie 304-306 Grad reinmachen, weil sonst kommen die Vergaser nicht hinterher,
je nachdem was für Einsätze (Venturis) drin sind, die kann man für mehr Füllung auf 34-36mm aufdrehen.
damit obenraus mehr kommt. weil Drehmoment ist genur bei 2,4l.
die 306 Grad Bilas ist eine sehr gute Welle(mit Mechanischen Stösseln) gr armin
Beiträge von armin-possmann
-
-
Hallo , dass liegt wie schon geschrieben, nicht an den Rückholfedern, häng mal den Gaszug aus, und trenn die Vergaserhebel, oder schraub einen ab, ob eine Feder gebrochen ist,
es kann auch an den <hebeln liegen, wie meistens, sind an beiden Hebeln ein Drosselklappenanschlag dran, wenn man noch mehr Rückholfedern dran baut, kann mna auch mal die Drosselwelle verdrehen, wenn sie es nicht schon sind.
die Hebelk mal abbauen, schauen ob beide ganz schliessen von selbst, ist halt Kacke wenn ein Hbel kein Endanschlag hat, dann würd ich einen dran schweissen, Hebel montieren, >Standgasschraube rausdrehen, die Schraube zum syncronisieren rausdrehen, dann schauen ob die Vergaser beide zu sind, dann die Syncronschraube bei drehen, bis der Hebl minimal regaiert, dann die Satnsgasschraube rein ,bis zum gewünschten Standgas. jetzt müssen die Vergaser ganz zurückgehen,bis an den Standgasschraube als nschlag, wenn nicht ist ein Hebl verbogen, Drosselwelle(was ich nicht hoffe) oder die Aussenhülle Gaszug hat nicht geng Spiel. gr arminzum Schluss kannst du die dritte Feder dazuhängen.
PS; irgendwie kann ich nicht erkennen, wie das mit dem Gaszug geregelt ist?, sind da zwei Züge dran???? -
Warum soll das nich funzen, warum willst du sie verbauen. fährst du auf der Strasse, die Serien Federn in den Vergasern, und eine zwischen den Vergasern genügt normal.
bei einem CIH Motor wo die Vergaser arg heiss werden über dem Krümmer kann man die Serien ausbauen, obwohl ich lang keine gebrochne mehr hatte. bei den Rennautos bauen wird die Serien aus und rüsten das um auf ausenliegend, weil eine gebrochene Feder sich verklemmen kann und der Motor platzt. gr armin -
Um Gotteswillen gib mal die <firma bei <google ein und dann liest mal. versuch mal einen ans Telefon zu bekommen. ob du den Kopf wieder siehst ist fraglich. obs die überhaupt noch gibt. die <nummer ist stumm.
Ja ich kann die Köpfe planen, Sitze nach aussen legen, Brennraum auslitern und <kanäle bearbeiten, Federn ausmessen. Saugrohr und Krümmer anpassen. gr armin
in der Bucht ist ein Kopf drin, wie der bearbeitet ist weiss ich nicht.
-
Bei mir; willst du noch mehr machen<? Ventile müssen nicht grösser Preis Leistung ist zu teuer, man kann auf den Seriensitz 1mm grösser drauf bauen aber das lohnt net. neu Sitzringe reinmachen ist auch arg teuer. wo willst du mit der Leistung hin? wenn man die Kanäle aufmacht die Sitze schmäler Saugrohr anpassen Krümmer mit ner kleinen Welle Eprom Kopf planen geht der schon ordentlich. gr armin
-
Die werte rückt Lexmaul nicht raus, du brauchst eine Nocke mit frühem Einlassschluss, damit das mit der Aufladung überhaupt was bringt, 276iger Schrick Aymetrisch würd ich nehmen, niht grösser sonst klappt garnichts ich hab mal das Ram draufgebaut ei meinem gemachten Motor, da ging der kein schlag mehr, gr armin
-
Wenn du das Gas hälst wenn er warm ist bei 12-1500 U/min und gibst dann ruckartig Gas bis so 4000 U/min wenn es das scheppert ungleich massig ists ein Pleulager. wenn du das Gas anhälst und gibst dann gleichmässig langsam Gas, und es ist ein gleichmässige Klackern etwas dumpfer ists ein Kolbenkipper.
wenn es im Moment noch leise ist und es tritt nur unter Last auf fahr weiter, mehr kann eh net kaputt gehen, dann wird das lauter und kommt dann auch im Stand. wenns ein hellers Geräusch ist,kanns auch ein Kolbenbolzen sein, dann halt auch weiterfahren irgend wann wirds lauter.ach nochwas beim Kolbenkipper,wenn er sich anbahnt ist das Geräusch im Kalten schlimmer wie später.
ein Hydrostössel nagelt ja eher, da würde nur eher helfen, wenn einer verstopft ist im warmen Deckel runter und schauen ob einer Luft hatr ,oder immer ruckartig Gasgeben bis es weg ist, wenn sich einer zugesetzt hat geht er normal frei dann.wenn er schon im Stand bei mehr Drehzahl scheppert, kannst du mit Kerzenkabel abziehen lokaliesieren was für ein Zylinder es ist.wenn es noch in den Anfängen ist, dann müsst es,wenn der zylinder ausser Betrieb ist ,leise sein, beim Kolbenkipper und Lagerschaden. gr armin
-
Ich hab ein uralten von Lexmaul im Astra F drin, der war vom C Ascona, 16er, da sind die Rohre sogar anders als bei den neuen vorn runter, passt sogar an der Servo pumpe vorbei. also vorn runter wird der immer passen, nur das Rohr nach hinten wird anders sein,das hab ich geändert, hier ein Bild wo man die Rohrführug sieht, heut zu Tage sind die anders angeordnet. aber egal passt.
-
Willst du den nur sauber planen? oder Verdichtungserhöhung? ich hab den 1,5 mm geplant und Seriendichtung.
deine Verdichtung ist 9,2 und der SEH hat 10-10,2 und auch ne Seriendichtung. also keine Angst.
wenn du eine Leistungssteigerung und besseren Wirkungsgrad im Auge hast,wenns mehr sein soll,brauchst du ein einstellbares Steuerrad, weil durch das palnen die Steuerzeiten auf Spät verstellen,somit auch das Lesitungsband sich nach hinten verschiebt. gr arminHallo; vielleicht kann die Liste mal einer vom Team abspeichern, weil es ja öfters gefragt wird.
-
Kennzeichnung K ist 2.0 N/S Grün/Lila
bei Grün braun Farbmakierung und R ist 2.0 E. gr armin