Hallo...
wenn man manche Anworten hier liest, wird einem teilweise schlecht...tut mir leid dass ich sowas sagen muß, aber es ist nun mal so.
1. Den Zahnriemen des XE bis Motornummer darf man mit der besagten Feder nur einmal spannen wenn er neu ist. Ein zweites mal darf er eigentlich nicht gespannt werden, da er sich nach dem ersten Heißlauf sehr stark dehnt. Wenn man jetzt den bereits gelaufenen Zahnriemen wieder mit der besagten Feder spannt, wird er zu straff und kann sehr schnell reißen. Falls das so gemacht wurde, sieht man es schön an den blau gelaufenen Nockenwellenlaufflächen hinter den Simmeringen.
2. Der XE bekommt außerdem die richtige Zahnriemenspannung genau 7 Zähne vor OT, ganz einfach aus dem Grund, da in dem Moment beide Nockenwellen gleichzeitig ein Ventil öffnen und so der Zahnriemen auch zwischen den beiden Nockenwellen extrem straff ist. Wer den Zahnriemen bei OT mit der Feder spannt, der macht ihn zu locker!
3. Sollte man einen bereits gelaufenen Zahnriemen wieder verwenden wollen, dann muß man viel Erfahrung haben, wissen was man tut oder schmerzfrei sein.
4. Zum Geräusch, habt ihr kein Stetoskop in der Werkstatt? Eine ordentliche Werkstatt hat sowas eigentlich. Wenn nicht, geht auch ein sehr langer Schraubenzieher, mit dem du das Geräusch lokalisieren kannst. Du hälst bei laufendem Motor den Schraubenzieher mit dem Griff ans Ohr und mit der Spitze berührst du die einzelnen Bauteile wie Wapu, Spannrollen, Ölpumpe und diese Sachen. Natürlich nur wo sich nichts dreht 
5. Bist du dir sicher dass das Geräusch vorher nicht auch schon wenigstens ein bisschen vorhanden war? Ich hatte bei meinem ersten Kadett 16V genau das gleiche Problem, was du auch beschreibst. Ich bin damals fast verzweifelt, und hab es nicht weg bekommen...Im Endeffekt war es das Geräusch der eingefallenen Mahle Kolben!!!!
Das Geräusch war nur bei richtig heißem Motor vorhanden und man dachte das Lager der Wasserpumpe machte Geräusche. Mit dem Stetoskop selbst konnte man es am ganzen Block hören, nur eben etwas mehr auf der Riemenseite. Hab dann halt irgendwie alles neu gemacht, Wapu, Zahnriemen, Rollen und so weiter. Alles ohne Erfolg...habs dann so gelassen und bin den Motor noch ca. 30 tkm so gefahren. Hab die Kolben irgendwo rum fliegen...die waren glaub fast 0,2 mm eingefallen...
Prüf bei dir auch mal den Öldruck (falls nicht scon gemacht), nicht das beim Ölpumpenwechsel irgendwas schief ging.
Da du beim FOH lernst, wird doch irgendwo ein älterer Mechaniker herum geistern, der mit so einem Motor Erfahrung hat, oder sind die mittlerweile alle ausgestorben?!? 
Ich hoffe du hattest, wie auch schon angesprochen, den Zahnriemen pauschal mal etwas gelockert?