Hallo,
also das Teillastkennfeld und das Leerlaufkennfeld haben definitiv keinen Einfluss auf das Volllastkennfeld. Kurz gesagt, läuft der Motor im Teillast optimal, kannst davon ausgehen dass er bei Vollast zu mager läuft.
Also musst ihm schon extern mehr Sprit geben, mit großen Düsen oder mehr Druck...das Steuergerät fährt bei Volllast einfach die vorgegebene original Kurve ab...egal wie die Integratoren grade stehen.
(Aussage von nem Bekannten der im Technikcenter in Rüsselsheim sitzt)
Ohne Breitbandlambda is das alles nur ein Glaskugellesen, da du mit den Integratoren ausm Tech auch nix über das Laufverhalten bei Vollgas raus bekommst, du kannst höchstens die Sprungsonde beobachten, aber die sagt halt auch nich wie fett er nun läuft, sollte das Gemisch über 0,95 kommen, zeigt die eigentlich immernoch fett an, aber der Motor läuft schon lange zu Mager...!
Schwedenkopf
Für E85 werden die Düsen dann widerrum zu klein sein...nehmen wir mal an du bräuchtest mit Super 220 cc/min, dann brauchst bei E85 ca. 30% mehr, also ca. 286 cc/min...das schaffst mit den VR6 Dingern nich ganz.
Und außerdem kannst mit E85 das Kerzenbild vergessen...;)
Wenn du ohne Einstellen lassen 100%ig sicher fahren willst, dann hilft halt nur ne Breitband und damit dann den Benzindruck bei Vollgas einstellen.
Aber du wirst mit Sicherheit merken, dass der Motor bei Leerlauf und Teillast um einiges zu fett laufen wird...
Das mit dem Schmierfilm ist außerdem ein Problem dabei...