Hallo, mensch, hättest mal was geschrieben bevor du den Kopf schon wieder runter baust...ihr müsst eine Zeit haben :-s
Wo fang ich am Besten an...also dadurch dass du gemerkt hast wo die Luft hin geht, wusstest ja schonmal in welche Richtung die Reise geht. Die Hydros kann man übrigens auch wechseln ohne gleich den Kopf runter zu machen, die Rätsels Lösung wäre also eventuell einfach das Wechseln des Hydros vom betroffenen Einlassventil gewesen. Obwohl ich immernoch denke, dass du das Problem mit ner vorsichtigen Probefahrt auch gelöst hättest. Egal, jetzt ists zerlegt. Die Hydros musst du mehrmals zusammendrücken, damit sich das Öl und die Luft komplett heraus drückt. Die musst du dann alle mit den Finern um ca.3-4mm zusammendrücken können, dann sind sie leer. Der auf dem Bild sieht an sich gar nicht so schlecht aus, obwohl man die eigentlich nicht soweit zerlegt.
Wenn du Benzin in die Kanäle gefüllt hast, kannst dir das zerlegen sparen, dann ist es dicht. Das hättest aber auch im eingebauten Zustand gemerkt, nachdem du den betroffenen Hydro raus gemacht hast und nochmal mit Druckluft geprüft hättest.
Und vom Leerlauf und bissel Gas geben brennt kein Ventil durch, und dann erst recht kein Einlass. Es kommt ja nicht mal wirklich zu einer Verbrennung wenn das Ventil offen steht.
Schau du das du alle Hydros wieder ordentlich zusammen bekommst, aber bitte mit viel Öl. Dann prüfen ob sie sich alle schön bis zum Rand drücken lassen und danach wieder ab ins Rennen mit dem Haushalt...;-)