Beiträge von Danny

    Hallo, mensch, hättest mal was geschrieben bevor du den Kopf schon wieder runter baust...ihr müsst eine Zeit haben :-s
    Wo fang ich am Besten an...also dadurch dass du gemerkt hast wo die Luft hin geht, wusstest ja schonmal in welche Richtung die Reise geht. Die Hydros kann man übrigens auch wechseln ohne gleich den Kopf runter zu machen, die Rätsels Lösung wäre also eventuell einfach das Wechseln des Hydros vom betroffenen Einlassventil gewesen. Obwohl ich immernoch denke, dass du das Problem mit ner vorsichtigen Probefahrt auch gelöst hättest. Egal, jetzt ists zerlegt. Die Hydros musst du mehrmals zusammendrücken, damit sich das Öl und die Luft komplett heraus drückt. Die musst du dann alle mit den Finern um ca.3-4mm zusammendrücken können, dann sind sie leer. Der auf dem Bild sieht an sich gar nicht so schlecht aus, obwohl man die eigentlich nicht soweit zerlegt.


    Wenn du Benzin in die Kanäle gefüllt hast, kannst dir das zerlegen sparen, dann ist es dicht. Das hättest aber auch im eingebauten Zustand gemerkt, nachdem du den betroffenen Hydro raus gemacht hast und nochmal mit Druckluft geprüft hättest.
    Und vom Leerlauf und bissel Gas geben brennt kein Ventil durch, und dann erst recht kein Einlass. Es kommt ja nicht mal wirklich zu einer Verbrennung wenn das Ventil offen steht.


    Schau du das du alle Hydros wieder ordentlich zusammen bekommst, aber bitte mit viel Öl. Dann prüfen ob sie sich alle schön bis zum Rand drücken lassen und danach wieder ab ins Rennen mit dem Haushalt...;-)

    Also ich geh weiterhin davon aus das es nicht an den Hydros liegt. Normalerweise gibts höchstens Probleme das sie wegen Verschlammung nicht mehr richtig voll werden und dann einfach klappern.


    Und die MKL geht nicht umsonst an. Ein Gemischfehler(Lambda) wird erst nach einigen Km fahren angezeigt. Und wenn die schon im Stand kommt stimmt da was anderes nicht. Prüf auch mal ob nicht der Kühlmitteltemperatursensor einen weg bekommen hat und ob mit einer Prüfkerze der erste Zylinder auch richtig einen Funken bekommt.
    Wie baut man eine Prüfkerze...?!? --> Alte Kerze nehmen und die Masseelektrode abschneiden, wegbiegen oder sonst wie entfernen. Bei so einer langen Funkenstrecke liegen dann 20kV an, da muß ein ordentlicher Funke kommen...wenn das der Fall ist, is die Zündung schonmal ok...


    P.S.
    Der Gärtner gilt denen die total planlos in Foren irgendwelchen Müll auf Fragen schreiben und so die sinnvollen Sachen schwer herausfinden lassen. Ich meld mich doch auch nich im Landschaftsforum an weil ich schonmal den Garten gegossen hab und erzähl denen die wissen wie es geht das alles scheiße is was sie machen ;) Soviel zum Thema Gärtner :)

    Wenn du einen NZ hast muss da aber irgendwo an der Spritzwand hinter dem Dom auf der Fahrerseite der Diagnosestecker sein. Guck nochmal nach...


    Das mit dem Gärtner war nicht auf dich bezogen, du machst dir wenigstens nen Kopf und hast ne ordentliche Anleitung für die Sachen die du machst...


    Hab nix an deiner Arbeitsweise zu meckern...;-)

    Du hast ja einiges gemacht...aber ich glaube nicht das es an den Hydros liegt. Sobald der Motor einmal an ist drücken die sich leer. Ich denke da ist was anderes Faul. Blink doch zuerst mal den Fehlercode aus. Dann schau mal nach ob nicht der Schlauch zum Saugrohrdruckfühler an der falschen Stelle steckt und all solche Sachen.


    Wenn du sicher gehen willst wohin der Druck weggeht: Kerze des Zylinders ohne Kompression raus, Zündkerzenadapter für Druckluft bauen und im Zünd-OT Druckluft in den Brennraum blasen (ca. 2bar). Dann hörst wo die Luft hin zischt. Entweder ausm Öldeckel (Kolben) ausm Luftfilter (Einlass) oder zum Auspuff raus (Auslass). Spar dir lieber das Kopf runter und drauf bauen bis du weißt was genau los ist.


    Zu den Kopfschrauben, das sind Dehnschrauben und keine Federschrauben, die dehnen sich normal nur einmal und keine 5 mal...wenn die einmal nach Vorschrift festgezogen sind dann ist die Streckgrenze erreicht und das wars dann. Beim nächsten Festziehen Stauch ich halt dann den Kopf oder die Kopfdichtung etwas mehr...irgendwas gibt halt nach...:-D
    Wers drauf hat nimmt die alten Schrauben wieder und zieht sie nach Gefühl an...das is aber nur was fürn Export ;)


    Wiederverwertbare Schrauben kenn ich von den Franzosen, die messen halt nach und schauen ob noch Luft nach oben da ist. Die sind aber auch nich so weit vorgespannt wie die Opel Schrauben.


    Junge junge hier sind schon ganz schön viele Gärtner unterwegs... :)

    Nabend,


    Hydos ausdrücken ist nie verkehrt (beim OHC) aber wenn sie einmal eingebaut sind drückt sich durch die Ventilfederkraft nach einer Zeit die Luft so oder so raus...deshalb die Geschichte mit einer Nacht stehen lassen, das is vollkommen richtig.


    Wenn die Hydros irgendwo in ner Ecke unbelastet rumliegen drückt sich freilich nich die Luft raus...da hilft nur in Schraubstock und leer machen.


    Falls wie in deinem Fall der Motor schon angesprungen ist, sollten die sich eigentlich durch den Öldruck schon wieder entlüftet haben. Ich denke bei deinem Motor ist was anderes Faul...geh da nochmal auf die Suche. Und falls es wirklich nur die Hydros waren, sollte es Morgen früh ja wieder gehen ;)

    Aufersteher
    Versteh dich voll und ganz...wenn ich solche Sätze lese verleier ich dann doch schon etwas die Augen;)


    Wegen den Pleuellagern, klar ist ohne Kerze der Verdichtungsdruck nicht vorhanden und du hast noch weniger Belastung. Aber Schaden würden die davon trotzdem nicht so schnell nehmen...der Verbrennungsdruck ist ungefähr 4-5 mal so hoch wie der Verdichtungsdruck, das macht dann schon mehr kaputt wenn man den ohne Öl anlässt. War etwas schlecht ausgedrückt von mir...


    Und das mit der Ölpumpe war nicht auf dich bezogen, wenn du den mitm Anlasser so lange orgeln lässt bis die Öllampe aus geht, passiert da gar nichts. Damit war der andere Kollegen gemeint...


    Bei meiner alten Firma (FOH) hat ein Mechaniker mal einen trocken angelassen und davor auch noch die Ölpumpe zerlegt gehabt...ja da hat dann das Sonnenrad im Ölpumpengehäuse gefressen und das Ding war gegessen. Mal schnell bei Leerlaufdrehzahl die ganze Luft raus saugen is nich.


    Aber das ist nunmal ein Forum, da darf jeder seinen Senf dazu geben, man muß sich halt immer das Beste raus suchen ;)


    Edit: Schleifer


    Lieber ein kaputter Anlasser als ein versauter Motor. Ich machs aber auch mit kurzen Pausen zwischendrin. Bis jetzt ging die Öllampe auch eigentlich nach spätestens 2 oder 3 Versuchen aus. Man merkts außerdem auch an der Anlasserdrehzahl wenn die Pumpe Druck aufbaut...


    So das reicht mir aber jetzt zu dem Thema, jeder der ein bissel was von Motoren versteht, dem wird das eh klar sein wie und warum man das so macht und nicht anders...

    Nee, nich wegen den Pleuellagern, ohne Kerzen dreht der Anlasser schneller und baust dementsprechend eher Öldruck auf.


    @BJ Hunnicutt


    Jeder wie ers für richtig hält...wenn dir die erste tolle Opel Ölpumpe beim Trockenstart verreckt ist änderst dann aber auch deine Vorgehensweise...;)

    Genau so...und dabei noch die Kerzen raus. Aber anstatt Kabel 4 lieber den Kurbelwellensensor abziehen...
    Dann den Motor mit dem Anlasser drehen lassen bis die Öldrucklampe aus geht.


    Gruß Danny

    Jo,
    die platzen aber erst ab 500 PS und 1/4-Meile-Starts im 2.Gang...die Gussschwungräder haben auch Vorteile in Verbindung mit ner Sinter. Die Stahlschwungräder die im Umlauf sind tendieren ab und an zum Reibverschweißen zwischen Kupplungsscheibe und Sinter-Scheibe, das ist dann auch nicht lustig.


    Wenn das Schwungrad noch ok ist, also keine Risse auf der Oberfläche oder ähnliches gibts da keine Probleme. Und am Saugmotor schon gar nicht.
    Nur rund laufen muss alles!

    Naja, da eher teilweise...gibt Leute die können mit Messgeräten umgehen und wissen wie und was sie machen und andere müssen eben durch probieren weiterkommen...das liegt an der Erfahrung oder dem Können des Mechanikers/Mechatronikers. Denn da wird ja nix neu erfunden sondern nur an erfundenen Sachen der fehler gesucht... :tongue: Obwohl das manchmal nicht besser ist.


    Ist aber meiner Meinung nach keinem zu verdenken wenn er da irgendwann keinen Bock mehr drauf hat, wer will sich denn für 7,50 Euro die Stunde mit solchen Hochkomplizierten Sachen auseinandersetzen...!
    Irgendwann is halt einfach Schluss, und Leute die bissel was aufm Kasten haben und den Absprung nicht verpassen werden nicht ewig als Mechaniker/Mechatroniker im Autohaus für den Hungerlohn herumschrauben.