Beiträge von Kadettca

    Ja ich wollte ja wissen, was ich sonst noch machen kann, ich baue den doch nicht zusammen bevor ich alles gemacht habe was möglich ist.


    Was kann man am Block noch machen bzw. rausholen?


    Was meint Ihr welches ist die beste Nocke für mein Vorhaben (sicherlich nicht die, die ich hier liegen habe, dass ist mir klar).


    Steuergerät anpassen, ist auch klar, sobald ich die Passende Nocke dazu habe, womit wir schon wieder beim Thema sind.


    Ich hab auch noch ne Lexmaulbrücke liegen, warscheindlich aber eher nicht geeignet für mein Vorhaben, oder?


    Könnte man auch mit Aufladung fahren, Turbo oder Kompressor?? Hab in Oschersleben einen mit Eaton Kompressor gesehen, aber fragt sich nur wie man den Motor eingestellt bekommt, damit das ganze dann läuft?

    Hallo, auch wenn der C20Ne hier schon des öfteren durchgekaut wurde, so möchte ich doch nochmal genauer zu diesem Thema nachfragen.


    Was ist beim C20NE möglich PS technisch. Ja ich weiß das ein Umbau auf 16V oder Turbo billiger ist, daß ist aber nicht das Thema. Ich will so viel wie möglich aus meinem C20Ne rausholen. Wenn er mir um die Ohren fliegt, ich habe schon Ersatz hier liegen!!! :D


    Sind 175-190 Ps zu erreichen oder vielleicht mehr??


    Am meinem Kopf ist schon einiges gemacht, (große Ventile, Bronze Ventilführungen, geplant, Ein- Auslass bearbeitet, Einpritzventile (248,5 bei 3 bar), Fächer, Gruppe A ab Kat.


    So was kann ich noch machen. Ich will das maximum rausholen. Ich fahre mit dem Auto nicht im Alltag rum nur auf Treffen oder bei schönem Wetter, ist mir auch egal wenn er wie ein Sack Nüsse läuft.


    Habe folgende Nockenwellen rumliegen:


    - original
    - 18E
    - Schrick 312, keine Daten wieviel Hub oder so.


    Was ist noch zu tun um meinem Ziel näher richtung 200Ps zu kommen?
    Weber oder so fällt leider flach, ich hab ja Motronik.


    Wieviel Leistung habt Ihr? Wer hat erfahrung in dem PS bereicht gemacht?


    Kann man den Block aufbohren? Würde das etwas bringen? Wenn ja, wie weit?

    Hi, also so schnell wird das bei mir nichts. Muss erstmal den alten Kopf runter machen und dann den Risse Kopf draufmachen. Ich werde dann irgendeine von den Nockenwellen einbauen die ich habe, aber da ich ja nicht weiß was dabei rauskommt, habe ich mir mal das Werkzeug besorgt und werde es bei Bedarf dann einsetzen um die Welle zu tauschen, damit ich dann nicht wieder all diese Scheiß Dichtungen brauche.


    Anleitung bzw. wie ich es gemacht habe kann ich dann schon geben, aber wie gesagt es dauert bis dahin bestimmt noch paar Wochen.


    Gruss Thomas

    Ist ne 312 er Schrick Welle, den Hub habe ich jetzt nicht im Kopf. An dem Kopf ist alles gemacht, sprich verstärkte Schlepphebel, Federn, 'Bronze Ventilführungen, große Ventile und er ist 2 zehntel geplant, natürlich habe ich auch Ein und Auslass bearbeitet und er hat ein Verstellbares NW Rad.


    Das einzige was ich noch nicht habe ist den passenden Chip, aber solange ich mir wegen der Nocke nicht sicher bin brauch ich mir auch noch keinen zu holen.


    Mfg

    Wenn ich das recht verstanden habe funktioniert es aber nur mit einer orginal Welle, ist das korrekt? Ich wollte die Orginale nämlich gegen eine scharfe tauschen, daß kann ich dann wohl vergessen ohne den Kopf runterzunehmen oder? Ich wollte mal die 296er testen die ich im Keller liegen habe. Habe noch nen gemachten Kopf, den wollte ich draufmachen, und dann mal rumprobieren mit den 3 Wellen die ich rumliegen habe (orginal, 296 und 312).


    Muss zwar einmal eh den Kopf runtermachen um den gemachten draufzupacken, aber ich bin mir nicht sicher welche Welle besser läuft bei mir. Keine Angst das drum rum habe ich schon mitbedacht (Benzindruck usw.). Das die 312er zu scharf ist kann ich mir schon fast denken aber ich würde es nur probieren wenn ich dazu nicht das ganze geraffel wieder runter reißen muss, sonst halt die 18E Welle erstmal, wobei bei der nächsten AU muss ich wieder umbauen, alles nicht so toll. Da kann man froh sein wenn man schon ne rote Nummer hat um sich das Drama zu ersparen...


    Gruss Thomas

    Hi, wo bekomm ich so ein Werkzeug her?? Damit kann ich dann die Feder runterdücken und somit die Schlepphebel entfernen, klar dann kann man auch die Welle rausziehen.


    Gruss Thomas

    Hallo, ist es möglich beim C20NE die Nockenwelle auszubauen ohne den ganzen Kopf abzuschrauben bzw. zu lösen? Dann sind ja wieder die Dichtung und die Kopfschrauben fällig und das geht ins Geld??


    Wenn ja wie stell ich die Sache am besten an? Man kann sie doch so rausholen oder?


    Gruss Thomas