Danke euch schonmal.- Wird erst nächstes Jahr gemacht, da die Saison nun vorüber ist :S.
Batterie kommt morgen raus, Entfeuchter kommt noch rein und dann kann der Winterschlaf wieder beginnen.
Aktuelle Laufleistung beträgt 28.805 km.
Danke euch schonmal.- Wird erst nächstes Jahr gemacht, da die Saison nun vorüber ist :S.
Batterie kommt morgen raus, Entfeuchter kommt noch rein und dann kann der Winterschlaf wieder beginnen.
Aktuelle Laufleistung beträgt 28.805 km.
.. ja der Zustand ist nicht gut zu erkennen. Aber die Außenfarbe (Gazellenbeige) finde ich einfach zu schön .
Nun schon wieder ein Fund gemacht: Ein California-Sondermodell (scheinbar Facelift!) mit dem 1.4S-Motor. Diesen hatte ich, soweit ich mich erinnere, nur hin und wieder bei ausländischen Kadett-Modellen gesehen. ...da wird wohl was umgebaut worden sein, da das Sondermodell von 1987, also noch vor dem Facelift, ist.
Danke für die Infos - die Versiegelung wird nächstes Jahr gemacht, aber von einem Profi, nicht von mir .
Nun mal eine ganz andere Frage: Es geht um die Schaltung ... Dass der Rückwärtsgang manchmal schwer reingeht, das hatte ich ja schon des Öfteren - habe aber auch gehört, dass das bei dem Modell "normal" wäre. Seit neuestem geht der 2. Gang, wenn ich also vom 1. in den 2. schalten will, relativ schwer rein. Manchmal gehe ich dann kurz von der Kupplung - dann geht's wieder.
Kann man da irgendwas machen/prüfen, oder wird der Kadett doch langsam alt?
Habe nun, ganz in meiner Nähe, einen E-Kadett 1.3S gefunden. Die EZ wird mit 05/1984 angegeben. Ist also einer der ersten und viel ältere Modelle sind mir nicht bekannt.
http://ww3.autoscout24.de/classified/260632186?asrc=fa|sr,as
Danke schonmal. Auto steht in der Tiefgarage - die Luftzirkulation kann ich nicht beeinflussen. Vielleicht komme ich bald in den Genuss einer Einzelbox .
Letzten Winter habe ich den Kadett jede 2 Monate etwa kurz raus und wieder reingefahren und Motor kurz laufen lassen, damit sich die Reifen nicht plattstehen. Ist das notwendig oder ist das sinnlos?
Limited300:
Bei Schnee wird er gar nicht gefahren (Saison bis Okt.) und Regen vermeide ich auch falls möglich.
DreamOpel:
Danke dir für den Hinweis. Muss ich nächstes Jahr mit meinem Lackierer besprechen, da ich keine Möglichkeit u. auch keine Fähigkeit besitze .
Ist richtig schade, dass der Opel bald wieder bis März stehen muss. Aber ist natürlich eine wichtige Sache falls man nicht unbedingt auf ein Auto angewiesen ist.
Mal am Rande: Was muss ich denn beachten, wenn das Auto einige Monate in der Garage steht? Den Reifenluftdruck will ich noch etwas erhöhen, die Batterie muss ich dann noch abklemmen und evtl. die Handbremse lösen, da dies nicht gut sein soll wie mir gesagt wurde.
Noch eine Laienfrage: Bei der Batterie muss ich erst den Minuspol (der kleinere) lösen, oder? Reicht es aus, das Kabel für den Minuspol einfach auf die Seite zu legen oder sollte ich den abdecken?
Vielen Dank schonmal.
Stimmt ... die Innenausstattung ist einfach super . Aber ist er nicht zu schade für den Winter?
Der Kadett hat diese Woche eine kleine Außenkur bekommen. Sieht jetzt wieder richtig schick aus
Kurz vor Ende der Saison noch ein paar Bilder gemacht.
Mein Fazit nach über einem Jahr Kadett: Nach ein paar Eingewöhnungsschwierigkeiten muss ich sagen; Das Auto ist klasse. Hat sich auf jedenfall gelohnt für mich, das Auto zu erhalten. Man verliebt sich jeden Tag neu
...ach ja der Streifen :D. Hatte ich wieder total verdrängt. Aber ja, vielen Dank. Was kostets?